Autor Thema: Anwenderbausteine für easySoft 7/8  (Gelesen 962 mal)

Offline Konni66

  • Global Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 253
  • Keine Panik!
    • Eaton Trainingscenter Bonn
Anwenderbausteine für easySoft 7/8
« am: Mai 10, 2024, 15:38:48 Nachmittag »
Hallo liebe easy-Freunde,

es wurde schon mehrmals vorgeschlagen, dass die Anwenderbausteine, die in euren Diskussionen entstehen, an einem zentralen Ort gesammelt werden, damit wir alle etwas davon haben.

Ich würde gerne mit einem einfachen Anwenderbaustein anfangen.
Damit die UFs von jedem schnell gefunden werden können, sollte in dem Post eine Funktionsbeschreibung enthalten sein.
Die UFs werden als zip-Datei an den Post gehängt und enthalten neben dem UF selbst eine Beschreibung der Funktion.
Ich habe eine Beispiel-Beschreibung mit MS Word erstellt. (Könnt Ihr gerne für Eure Beschreibung nutzen)
Schaut einfach mal nach, ob Euch in der Beschreibungsdatei noch etwas fehlt.

Und bitte diesen Thread nicht kommentieren. Ich lösche das. Versprochen.  >:(

Grüße und ein schönes Wochenende
Konni

Beispieltext im Post:

UF-DuoBlinker stellt zwei unterschiedliche flankensynchrone Blinksignale zur Verfügung, die durch einen EN-Eingang aktiviert werden können. Blinkfrequenz bzw. Puls-Pause-Verhältnis ist einstellbar.

Die Programmierbeispiele sind zu Schulungszwecken gedacht. Trotz sorgfältiger Erstellung und Funktionsprüfung können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Daher erfolgt die Verwendung der Programmteile in eigener Verantwortung.

Offline Juergen

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1952
  • Jürgen
Antw:Anwenderbausteine für easySoft 7/8
« Antwort #1 am: Mai 15, 2024, 18:51:00 Nachmittag »
Hallo,
hier den schon länger eingestellten UF Zahl-Bit

Beispielprogramm ab Programmversion 8.10
UF ab Firmware Version 1.10

Anwendung als Beispiel den Zahlenwert vom Zähler, den Schrittmerkern zuweisen
« Letzte Änderung: Mai 16, 2024, 18:03:50 Nachmittag von Juergen »
Mit freundlichem Gruß Juergen


Alle Programme sind nur Beispiele und Selber zu Testen.
Geprüft wurde nur in der Simulation der Software oder mit Simulator am Schreibtisch. Die Beispiele sind mit Sicherheitsschaltungen zu ergänzen.

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 720
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:Anwenderbausteine für easySoft 7/8
« Antwort #2 am: Mai 23, 2024, 21:58:07 Nachmittag »
Hallo,
ich hätte da einen Drehzahlwächter zur Laufüberwachung von Antrieben/Bändern usw.
Da das ganze Zykluszeit abhängig ist, sag ich mal bis 10Hz verwendbar.

Drehzahlüberwachung für kleine Frequenzen
Zykluszeit beachten! Anlaufüberbrückung=5s
I01=Impuls
I02=Frg
IA01=fmin in 0,1Hz
Q01=nFehler
QA01=f in 0,1Hz


Ab Fw 1.10, PW nicht vergeben

Gruß Thomas
« Letzte Änderung: Mai 24, 2024, 08:45:26 Vormittag von radar17892 »
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline Konni66

  • Global Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 253
  • Keine Panik!
    • Eaton Trainingscenter Bonn
Anwenderbausteine für easySoft 7/8 - Flankenerkennung als UF für Programme in ST
« Antwort #3 am: Mai 24, 2024, 14:05:04 Nachmittag »
Funktionsbeschreibung
Die Funktionsbausteine sind zur Flankenerkennung am Eingangssignal gedacht.
Das auszuwertende Signal wird mit I1 des Bausteins verknüpft.
r_Trig steht für die Auswertung der steigenden (rising edge) Flanke;
f_Trig für die Auswertung der fallenden (falling edge) Flanke.
Am Ausgang Q1 des UF wird, bei Erkennung einer entspr. Flanke,  ein Impuls der Dauer tcy ausgegeben.

Bei den Programmiermethoden FUP. KOP und EDP wird dieser Baustein nicht benötigt, da digitale Operanden (Q, M) beim Schreiben unter „Spulenfunktion“ auf die Auswertung von steigenden und fallenden Flanken eingestellt werden können.
Die Programmierbeispiele sind zu Schulungszwecken gedacht. Trotz sorgfältiger Erstellung und Funktionsprüfung können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Daher erfolgt die Verwendung der Programmteile in eigener Verantwortung.