easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Schmalzl am August 06, 2005, 15:10:35 Nachmittag
-
Hallo Leute, vielleicht kann mir jemand helfen. Hat schon jemand von euch eine Astro-Funktion für die easy programmiert.
Mein Problem:Eine Schaufensterbeleuchtung soll bei Dämmerung eingeschaltet und bei Tage wieder ausgeschaltet werden. Dies soll ohne Dämmerungsschalter funktionieren. Und zwar soll es Jahreszeitabhängig geschehen. Im Winter soll es also früher einschalten als beispielsweise im Sommer.
Vielleicht hat jemand ne Idee. Mache mir auch Gedanken darüber, wenn ich was brauchbares habt, dann zeige ich es euch. :D
-
Hallo Schmalzl,
eine Fertige Funktion gibt es nicht.
Es können mehrere Jahresschaltuhren mit Wochenschaltuhren verknüpft werden.
Je feiner die abstufung deso mehr Uhren sind nötig.
Die Woche oder Monat wird über die Jahresuhr abgefragt.
Die Urzeit kommt über die Wochenschaltuhr.
Beide Uhren in Reihe, das ganze mehrfach.
Siehe Bild unten.
Es können Uhren gespart werden.
Je eine Woche im Fruhjahr und Herbst hat die gleiche Zeit.
So kann eine Jahresschaltuhr und die dazugehörende Wochenschaltuhr 2 mal benutzt werden.
In der Jahresschaltuhr 2 Zeitbereiche einstellen.
Das ändert sich für die einstellbare Zeit bei den Uhren wenn eine Sommer und Winterzeit / Umschaltung erfolgt. Die Stunde ist dann einzurechen.
Beispiele Zeitbereich
Januar 16:30 bis 8:30 Winterzeit dunkel
Werte dazwischen aus Tabellen bzw Diagramm ermitteln.
Juni 21:30 bis 5:15 Sommerzeit dunkel
Je nach lage und Ort sind die Zeiten unterschiedlich.
Die Ausrichtung der Fenster Osten oder Westen, Baume ...
habe einfluß auf die Zeit bzw. Helligkeit.
Anpassung vor Ort nötig.
Ich halte das für aufwendig und ungenau.
Meine Lösung bleibt ein Lichtsensor.
Ps.
Infos im Jung Elektronikhandbuch
http://www.jung.de/icms_dyn/lib/general/download/?id=97&f=/fs/media_download/Elektronik_Handbuch_2003.pdf
Zu den Zeiten für Tageslicht... finden Sie Angaben auf Seite 138.
Download ca. 10MB!
-
Hallo Schmalzl,
ich würde mir die Arbeit nicht machen, schalte lieber einen Dämmerungsschalter und eine Schaltuhr in Reihe, dann geht das Licht bei Dunkelheit an und für die Nachtschwärmer bleibt es z. B bis 23 Uhr eingeschaltet.
Es gibt z.B. von BEG Dämmerungsschalter mit abgesetztem Sensor (ca 15 mm Durchmesser ) den man bis ca 15 oder 20 m verlängern kann.
mfg Andreas
-
Hi Leute,
jetzt kommt ne Idee, also schon mal am besten in Deckung gehen.
Du nimmst dir eine Wochenzeitschaltuhr und lässt diese jeden Tag oder alle paar Tage einmal einen kurzen Impuls schalten den du mit einem Zähler erfasst.
Dann nimmst die eine 2. Wochenzeitschaltuhr, in der du den Zeitpunkt einstellst an dem es im Jahr am frühesten hell wird. Hinter diese HW legst du dann ein Ansprechverzögertes Zeitrelais mit einer Variablen Zeit. Als Variable hinterlegst du den Ausgang des Counters von der 1. HW hin und stellst die Zeit auf min. Den Ausgang des T legst du dann auf den Ausgang den du schalten willst...
So gewinnst du jeden oder alle paar tage eine Minute, die deine Lampe Später schalten lässt.
Ich bin nicht so gut im erklären. Hab mal ein kleines Beispiel gebastelt in dem du jeden Tag eine Minute später ein- und ausschaltest.
Ich hoffe das Programm erklärt es besser als ich.
Bei Fragen einfach melden.
Gruß
Stu