easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: heb05 am August 29, 2005, 19:27:35 Nachmittag

Titel: Analogausgang ansteuern
Beitrag von: heb05 am August 29, 2005, 19:27:35 Nachmittag
Hallo zusammen,

beschäftige mich seit kurzem mit der easy 822 dc tc.

will damit mein Garagentor ( OHNE ENDSCHALTER ) ansteuern.
der Antrieb soll innerhalb von 2 oder 3 sec auf 100% beschleunigen (sanftstart).
Er soll aber auch sobald das Tor fast zu ist uber sanftstopp wieder anhalten.
Zur genauen Ermittlung der EndPositionen dient ein Impulsgeber im Getriebe des Antiebs und ein Reseter an der Antriebskette .
Es muß also vor dem Betrieb  eine Programmierungsfahrt im Tasterbetrieb gemacht werden, wo die Anzahl der Impulse in 2 Merkerwörtern oder Doppelwörtern abgelegt werden (Remanent??) Jeweils für Öffnen und Schließen.

Meine Frage:

Wie Programmiere ich jetzt den Analogausgang, der die 24V - PWM des Motoers ansteuert ?? 

MfG Henning
Titel: Re: Analogausgang ansteuern
Beitrag von: Juergen am August 29, 2005, 20:23:57 Nachmittag
Hallo Henning,
ich hatte diese anwendung noch nicht.

Aus der Hilfe zum Baustein PW - Pulsweitenmodulation

Zitat
Der Funktionsbaustein PW.. transformiert die Stellgröße SV in eine Impulsfolge mit konstanter Periodendauer. Die Impulsbreite ist dabei proportional der Stellgröße SV.

Jedem Bausteinen ist jeweils ein Hardware- Ausgang zugeordnet:

PW01 -> Q01

PW02 -> Q02

Der Baustein bewirkt eine direkte Ausgabe des ermittelten Wertes auf den Hardware-Ausgang. Das Q-Abbild wird aktualisiert. "




Zur ansteuerung des Analogen Ausgangs mit PW habe ich nichts gefunden.


Siehe in der Hilfe zum Baustein nach.
Titel: Re: Analogausgang ansteuern
Beitrag von: heb05 am August 29, 2005, 21:53:59 Nachmittag
Hallo Jürgen,

ich glaube Du hast mich missverstanden.
Ich will mit dem Analogausgang der easy 822 dc tc den sollwert der PWM festlegen.
Um es genau zu sagen das 0-10 V Signal der Easy soll die Referenzspannung an einem Transistor Gleichstromsteller TYP GS 24 S (siehe www.eph-electronic.de) vorgeben,die dann weiter uber ein Wendeschütz auf den Motor geht.

Danke.

Henning
Titel: Re: Analogausgang ansteuern
Beitrag von: Juergen am August 29, 2005, 22:41:04 Nachmittag
Hallo Henning,

der Link geht bei mir nicht.

So ganz verstanden habe ich die Aufgabe nicht.


Zur Lösung siehe dir den Baustein LS genauer an.

Hiermit  kann der Wert eines MW auf 0-10V angepast werden.

Der Analogausgang wird mit Zahlenwerten gesteuert
0V = Zahlenwert 0
10V = Zahlenwert 1023
5V = 1023 : 2 ~ 512

Beispiel: MW 1 kann Zahlenwerte von 0 bis 100 annehmen.

Diese Werte werden auf 0-10V angepasst.

Der Baustein hat eine Spule die angesteuert werden muß


Anstelle der festen NR. kann auch ein MW als Wert eingegeben werden.

Zum Beispiel bei X2 MW 2  (Oberer Sollwert gespeichert bei Handfahrt)

Mein Beispiel mit MW 1 und 2
In der Praxis sollte dazu der Bereich der Bitmerker nicht verwendet werden. Das bedeutet erst ab MW 7
Titel: Re: Analogausgang ansteuern
Beitrag von: hmai am Februar 21, 2006, 09:08:24 Vormittag
Hallo Henning,

bei meinen Versuchen mit PWM habe ich den analogen Ausgang
(da häng bei mir eine LED dran) als visuelle Anzeige benutzt.
Vieleicht kannst du dies für Deine Aufgabe nutzen.

Gruß hmai