easy-forum
Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: EIB-Freak am Oktober 12, 2005, 11:59:59 Vormittag
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und mache normalerweise nur EIB/KNX.
Ich habe ein kleines Objekt wo ich die Easy 719-AC-RC eingesetzt habe.
Nun habe ich das MFD-Einsteigerset bei Kloeckner Moeller gewonnen.
1. Wie verbinde ich das MFD und die EASY auf einer Länge von ca 5m ?
2. Wie programmiere ich das MFD? Ich habe Easy-Soft-Basic.
Ich komme sicher noch mit weiteren fragen :-)
Gruss,
EIB-Freak
-
Hallo EIB-Freak,
zum Programmieren des MFD benötigst du die Easy-Soft Pro
Eine Easy 700 ist für den Betrieb im Netz nicht geeignet.
Ein Netzwerk kann nur mit den Easy 800er und MFD mit der Typ -NT aufgebaut werden. Mit einen MFD Typ -ME ist ein Netz betrieb nicht möglich.
Auserdem ist für die 800er und das MFD ein anderes Kabel zum übertragen des Programms nötig.
Im MFD-Einsteigerset ist sie Software und das Kabel enthalten.
Welches MFD hast du denn?
mfg Jürgen
-
Hallo Jürgen,
die Easy-Soft Pro habe ich inzwischen installiert, momentan läuft grad das update.
Ich habe folgende Geräte:
1*MFD-R16
1*MFD-80-B
1*MFD-CP8-NT
1*EASY800-PC-CAB (Programmierkabel).
Das heisst, mit diesen GEräten (und der Easy719) kann ich das gewünschte projekt so nicht realisieren?
(Aufzugssteuerung Lastenaufzug Auf/Ab mit 4 vorwählbaren positionen).
Gruss,
EIB-Freak
-
Reicht dir das MFD oder die 700er nicht auch einzeln?
Eine erweiterung der EA ist bei beiden Geräten möglich.
Anzahl der EA ?
mfg Jürgen
-
Hi Juergen,
nunja, der kunde hat erst die 719er Easy gekauft. ich muss mal schaun wie ich das mache.
Ich habe mir jetzt überlegt, das das MFD 4 Taster an einer Bedienstelle ersetzt, d.h. die 4 ausgänge des einen moduls kommen auf die eingänge der Easy. Somit habe ich (über umwege) eine Verbindung hergestellt.
Gruss,
EIB-Freak
-
Hallo EIB-Freak,
die Tasten am MFD sind für Timer einstellen, durch Störmeldungen Blättern... OK
Ich würde die Tasten nicht für Funktionen verwenden die oft benötigt werden.
Besonders beim Bauaufzug erwarte ich einen rauen Betrieb.
Mit dem Programm ist es mit einer Erweiterung einfacher.
Nur ein Programm und alle EA sind ohne umweg sofort zu verwenden.
Je nach Programm ist eine Überwachung nötig.
Zum Beispiel eine Meldung das beide Steuerungen in Betrieb und in Run sind.
Das ist mehr Programmaufwand.
Im Netzwerk und bei der Erweiterung sind Meldungen schon enthalten und brauchen nur ausgewertet werden
Die Erweiterung kostet auch weniger als eine 700er. oder das MFD.
Die EA sind bei der Erweiterung bis auf die Analogeingänge auch gleich.
Was macht der Kunde wenn mehr Verknüfungen benötigt werden? Nachträglich kaum zu ändern....
Welchen eindruck macht so eine Notlösung beim Kunden?
Besondes für weitere Aufträge ist das Wichtig.
Wenn eine Steuerung zu wenig Speicher für das Programm hat, dann sind andere Lösungen sinnvoll.
mfg Jürgen
-
Hallo Juergen,
danke für deine Anregungen. Der Lastenaufzug ist in einem "Bauernhof", in welchem eine Art
Scheune zu Wohnraum umgebaut wurde (durch mich). Der Aufzug dient nun zum Lebensmitteltransport
zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss (Wohnung). Es sind 4 Positionen gewünscht:
1. EG Bodeneben, "Blumentopfposition" (z.b. Blumentopf auf Sackkarren ebenerdig einladen).
2. EG Brusthöhe, "Bierkastenposition" (Getränke Rückenschonend auf Brusthöhe einladen).
3. OG Bodeneben, "Blumentopfposition" (z.b. Blumentopf auf Sackkarren ebenerdig ausladen).
4. OG Brusthöhe, "Bierkastenposition" (Getränke Rückenschonend auf Brusthöhe ausladen).
Ursprünglich waren in beiden Stockwerken jewels 4 Taste für die Zielwahl geplant,
desweiteren je Stockwerk ein Not-Aus-Schalter, wovon einer mit Schlüssel ist.
Diese machen die ganze anlage Spannungsfrei.
Dann noch ein Schlüsselschalter, ob den Aufzug (übrigens ein Lastenkran ausm Baumarkt für 199 Euro...)
in seine Obere endstellung (auf den Original-Endschalter) fahren zu lassen.
Und dafür ist momentan die Easy 719 drin, an die momentan erst 4 Rollenendschalter (wechsler) an den eingängen angeschlossen sind. 4 mal Öffner (motor stop) und 4 mal schließer (position des schlittens).
Ich schau mal, was so EA-Module kosten, dein vorschlag hört sich gut an.
Gruss,
EIB-Freak
-
Hallo EIB-Freak,
ich habe mal gesucht.
Bei Schuricht 122 Euro für die Erweiterung.