easy-forum
Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: hotzi am Oktober 12, 2005, 22:43:24 Nachmittag
-
Hallo bin absolut Neuling hier :o
Da die Easy's "nur" Analog-Eingänge mit 10 Bit besitzen, ist es wohl nicht möglich die gewünschte Auflösung von z.B. 1 Gramm auf einen Bereich von 50Kg auszuwerten, habe aber schon von Digitalen Messzellen gehört.
Nun die Frage:
Wäre es möglich Wiegezellen an den DP- Bus anzuschliessen?
Kennt jemand Hersteller von solchen Zellen, und wurde so was schon mal mit MFD projektiert ?
Danke und Gruss
-
Hallo
Easy und MFD sind nur DP-Slave, es wird zusätzlich ein DP- Master benötigt.
Mit dieser Messung habe ich keine Erfahrung.
mfg Jürgen
-
Hallo,
scheinbar liefert deine Waage ein analoges Signal mit 0-10VDC. Damit hätte man eine Auflösung bei 0...50Kg von ca. 50g. Sollte es genauer werden müssen und dein Signal auch genauer ist, könnte man ja vieleicht ein Signalwandler dazwischensetzen. Z.B. einen, der aus 0..10V eine Frequenz erzeugt die proportzional ist. Diese Frequenz könnte bestimmt mit besserer Auflösung eingelesen werden. Die Impulse werden dann 1-2 Sekunden gezählt, was dem Wert entspricht!. Evtl. geht auch PWM.
Falls du weitere Infos brauchst einfach melden.
CAS
-
Hallo CAS,
diese Idee bringt mich um einiges weiter ! Besten Dank.
Der Frequenzeingang hat einen Bereich von 5Khz.
Mit dem richtigen Wandler komme ich so auf eine Genauigkeit von 10 Gramm. (50KG Waage).
Oder ?
Im Manual vom MFD steht beim Frequenzeingang 3/5Khz was soll das genau heissen ?
Danke und Gruss
Dietmar
-
Hallo,
0...5kHz (Frequenz) zu messen ist bestimmt recht ungenau.
Du müstest dafür sorgen, dass dein Gewichts-Signal (ich nehme mal an 0....10V) auf ein Wandler geht, der daraus eine Frequenz erzeugt. Das bedeutet bei 5kHz in 1 Sekunde wären 5000 Impule in einem Zeitfenster von 1 Sekunde, somit eine Auflösung von 10g! 5 kHz in 2 Sekunden wären 10000 Impulse! 50.000g / 10.000 Impulse sind 5 Gramm Auflösung usw. Also eigentlich muß man dem System nur genug Zeit geben die Impulse zu Zählen und nicht die Frequenz zu messen !!! Mehr Zeit gleich größere Auflösung!Die Menge an Impulsen die (in.z.B.) 5 Sekunden gezählt werden sind gleichzusetzen mit dem Gewicht(proportional). Nachteil: Dein Signal kann nur alle x Sekunden aktualisiert werden. Außerdem sollte das Gewicht "ruhig" sein. Zur Not kann man dann die Anzeige glätten.
Es ist bestimmt ratsam, den Frequenzbereich der EASY nicht auszureizen, da das "Innere" auch lebt und Zeit beanspricht. Versuch mal 10-20% drunter zu bleiben. (also um 4000 Hz)
Hoffe geholfen zu haben..
Carsten S.(CAS)
www.cas-solution.de
Beachtet bitte meinen OPC-Client !
-
Hallo EASY Freunde,
die schnellen Eingänge funktionieren laut Datenblatt bis 5 KHz. Werden aber nicht alle 4 Eingänge verwendet, so sind auch deutlich höhere Frequenzen möglich (bis zu 15 KHz).
:) ;) :D
Gruß Paul
-
Hallo Paul,
ich war zwar am Montag und Dienstag an Deinem Workshop,
aber dass habe ich absolut nicht verstanden, wie soll ich am 5KHz Eingang , 15Khz messen können ?
Gruss
Dietmar
-
Hallo,
du sollst nicht 15 kHz messen sonden Impulse mit höchstens 5 kHz ZÄHLEN !!!!
MfG
CAS
-
Hallo Hotzi,
die EASY800 und das MFD verfügen über vier Eingänge I1..I4, die je
5 KHz zählen oder messen können (in Summe 4x 5KHz = 20 KHz).
Werden statt der 4 Eingänge nur einer oder zwei verwendet schafft der Prozessor auch höhere Frequenzen. Es sind somit durchaus Frequenzen
bis zu 15 KHz zählbar bzw. messbar.
Garantiert werden laut techn. Daten aber nur 5 KHz.
:) :D
Viele Grüße
Paul
-
Hallo nochmal Paul,
ist es nicht möglich die Daten einer Gewichsmessdose, digital auf die Easy zu bekommen ? DP oder OPC oder ?
Ebenfalls sollte digital ein FU-angesteuert werden.
Unser Kunde möchte eine Auflüsung von 1 Gramm bei 50KG.
Es handels Sich bei diesem Projekt um Serienmaschinen ca. 100 Stk. Pro Jahr.
Gruss
Dietmar
Hallo Hotzi,
die EASY800 und das MFD verfügen über vier Eingänge I1..I4, die je
5 KHz zählen oder messen können (in Summe 4x 5KHz = 20 KHz).
Werden statt der 4 Eingänge nur einer oder zwei verwendet schafft der Prozessor auch höhere Frequenzen. Es sind somit durchaus Frequenzen
bis zu 15 KHz zählbar bzw. messbar.
Garantiert werden laut techn. Daten aber nur 5 KHz.
:) :D
Viele Grüße
Paul
-
Hallo nochmals, hier CAS ! ;D
Wenn man das durchrechnet wäre eine 16bit Auflösung notwendig !
Also von 12 bit-Wandler hab ich schon mal gehört und gesehen. Aber 16 bit ist schon gewaltig.
Ich denke immer noch, dass du dein Signal konvertieren solltest und irgendwie seriell, zählen oder... einlesen müßtest.
Aber zählen von Impulsen scheint mir die einzige zuverlässige Art mit richtiger Auflösung zu sein !
Viel Erfolg trotzdem..
CAS