easy-forum

Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: Urs am November 01, 2005, 12:41:49 Nachmittag

Titel: MFD Maskenanzeige halb Stoerungen, halb Meldungen
Beitrag von: Urs am November 01, 2005, 12:41:49 Nachmittag
Hallo easy

Ich verwende bei einer MFD- Anwendung die Maskenumschaltung mit MD3 und Ansteuerung der roten LED.

Die ersten 12 bit sollen die rote LED ansteuern, die weiteren zwölf aber nicht da es sich hierbei um Betriebszustände handelt.

Besten Dank für einen Tipp.

Gruss

Urs
Titel: Re: MFD Maskenanzeige halb Stoerungen, halb Meldungen
Beitrag von: Juergen am November 01, 2005, 17:15:40 Nachmittag
Hallo Urs,

Ein Doppelwort hat 32 Bit du schreibst aber von 2mal 12 Bit???
MDW 3 besteht aus MW5 und MW6 je 16 Bit

Habe ich das richtig verstanden, wenn das MDW 3 nicht 0 als Wert hat soll die LED Leuchten. Dabei werden Bit 13 bis 16 im Wort 5 nicht mitgezählt. Das MW 6 wird nicht ausgewertet.



Den Baustein BV verwenden.
Es wird nur das MW 5 zur auswertung benutzt

MW 5 mit den benötigten Bit "und" verknüpfen.
Es wird Bit für Bit verglichen
Für jedes gewünschte Bit eine 1
Welche Zahl für welche Bits eingeben?

Einfach in der Simulation Bit 65 bis 80 entsprechend setzen und die Zahl im MW5 ablesen.

Siehe auch unter Download
http://easy-forum.net/index.php?topic=1150.0PDF Liste der Bit-Merker MW und MDW zum Ablesen

Im Beispiel habe ich die Zahl 4095 verwendet.
Den Kontakt vom Baustein BV abfragen zum steuern der LED


Bild unten einstellen der Bit und ablesen der Zahl im Mw


Der Strompfad 1 im Bild oben zeigt das ganze Programm. Nur die Werte im Baustein BV eingeben (Bild 3).

mfg Jürgen
Titel: Re: MFD Maskenanzeige halb Stoerungen, halb Meldungen
Beitrag von: Urs am November 02, 2005, 09:51:58 Vormittag
Hallo Juergen

Besten Dank für Deine Hilfe.
Langsam komme ich der Sache näher.
Nun habe ich ein weiteres Problem beit der Portierung des easy800 Programms nach MFD.
Ich hatte bisher Timerwerte welche ich über P1...P4 verändert habe. Wenn ich diese neu mit Merkern mache welche ausserhalb DW3 sind muss ich das Ganze im Blindflug machen d.h. die einzelnen Masken werden während der Eingabe nicht angezeigt. Verwende ich Merker aus DW3 werden die Masken angezeigt aber der Schaltplan wird nicht mehr richtig abgearbeitet.
Es gibt da viele Fragen und Antworten zu diesem Thema welche ich mir durchgelesen habe.
Irgendwie fehlt mir noch der zündende Funke um das Problem lösen zu können.

Aus den Beiträgen glaubte ich "herausgelesen" zu haben dass die Probleme nur im Zusammenhang mit den P- Tasten und Maskendarstellung bestehen.

Ich habe versucht die übrigen Tasten im Stromlaufplan zu verwenden, habe es aber bisher noch nicht geschafft.
So habe ich der DEL- Taste das Merkerbit 93 zugeordnet welches durch Drücken der Taste auf 1 gesetzt werden sollte aber ich habe es noch nicht geschafft das Ganze zum Laufen zu bringen.

Wäre äusserst dankbar für einen weiteren Tipp

Gruss

Urs

Titel: Re: MFD Maskenanzeige halb Stoerungen, halb Meldungen
Beitrag von: Juergen am November 02, 2005, 11:22:24 Vormittag
Hallo URS,
ich verstehe das Programm nicht ganz.

Das einstellen eines Timers geht doch in der Maske mit den Tasten viel einfacher.

Hier einige Beispiele

http://easy-forum.net/index.php?topic=1139.0

Kanst du noch mal deine Version von Hard und Software angeben?

Es gibt weitere möglichkeiten unter verwendung der Tasten in einer Maske ohne auswertung des Tastendruck im Schaltplan.

Wenn ich das richtig verstehe sind die Werte alle für den gleichen Timer?

Da sollte eine Auswahl in einer oder 2 Masken möglich sein.
mfg Jürgen
Titel: Re: MFD Maskenanzeige halb Stoerungen, halb Meldungen
Beitrag von: Urs am November 02, 2005, 11:59:08 Vormittag
Hallo Juergen

Ich bin gerade dabei das Programm abzuändern von easy 800 auf MFD.

Sobald ich dieselbe Funktion wieder im MFD realisiert habe kann ich mich daran machen gewisse Teile zu vereinfachen mit den unter MFD zur Verfügung stehenden einfacheren Möglichkeiten.

Zu meinem Problem > es ist gelöst.

Ich habe beim Nachlesen in der Hilfe realisiert dass die Tastenbefehle jeder Maske individuell zugeordnet werden können/müssen (was die Möglichkeiten imens erweitert).

Nachdem ich nun in den betreffenden Masken die Funktionen hinterlegt habe, funktioniert alles Bestens.

Besten Dank nochmals.

Gruss

Urs

Nachtrag:

In dieser Anwendung soll der Bediener nur die Möglichkeit haben vier verschiedene Zeitwerte einzugeben da sonst an der Mechanik Schäden entstehen können.

Es handelt sich dabei um drei verschiedene Zeiten ( Tt, Tmin und TBrake) die einzustellen sind.
Titel: Re: MFD Maskenanzeige halb Stoerungen, halb Meldungen
Beitrag von: Juergen am November 02, 2005, 12:17:44 Nachmittag
Hallo Urs,

da sind ja genug Tasten in einer Maske um das einfach umzusetzen.

Viel Erfolg mfg Jürgen