easy-forum

Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: KressSwiss am November 14, 2005, 10:52:38 Vormittag

Titel: PT 100 / Nickel 1000
Beitrag von: KressSwiss am November 14, 2005, 10:52:38 Vormittag
Hallo Easy Anwender
Für die Gebäudeautomation, besonders Heizung, Klima, Lüftung sind PT 100 und Nickel 1000 Fühler günstige Messwertgeber. Leider können diese weder an der Easy noch am MFD direkt angeschlossen werden. Wer kennt weitere geeignete Lösungen um Temperaturen zu erfassen?

Ich bin mal gespannt
KressSwiss
Titel: Re: PT 100 / Nickel 1000
Beitrag von: robert.perle am November 14, 2005, 13:46:49 Nachmittag
Hallo
Die Firma sontec in Bregenz/A bietet kostengünstige Sensoren in 24VDC Technik (direkt an EASY DC anschließbar) an:
Regenfühler    24VDC Digitalsignal
Windfühler 0...100kmh als 0...10VDC Analogsignal
Sonnenfühler                    0....10VDC Analogsignal
Dämmerungsensor           0....10VDC Analogsignal
Temperaturfühler             0....10VDC Analogsignal
alle Sensoren haben eine 24VDC Versorgung und sind in Montagefertigen Gehäusen aufgebaut.
Wir haben damit eine fertige Wetterstation mit Easy800 aufgebaut wobei die Schlatschwellen und verzögerungszeiten über das Display parametriert werden können. Infos auf Anfrage
schöne Grüße
Titel: Re: PT 100 / Nickel 1000
Beitrag von: KressSwiss am November 14, 2005, 17:01:21 Nachmittag
Hallo Robert
Danke für die Info. Ich werde mir das Sortiment ansehen.
Gruss KressSwiss
Titel: Re: PT 100 / Nickel 1000
Beitrag von: Juergen am November 14, 2005, 17:22:57 Nachmittag
Hallo zusammen,

bei 0-10V sollten keine langen Leitungen verwendet werden.

Ich habe mal von max. 10m gelesen, finde die Quelle aber nicht mehr.


mfg Jürgen
Titel: Re: PT 100 / Nickel 1000
Beitrag von: KressSwiss am November 17, 2005, 22:37:11 Nachmittag
Hallo Zusammen
Ich denke 0-10V oder 4-20mA Eingänge sind auf Leitungslängen nicht empfindlich. Ich kann mir aber vorstellen, dass Fühlerleitungen von PT100 Messsonden, verdrahtet auf PT100 SPS Eingänge sehr empfindlich sind. Dies, da hier sehr kleine Spannungen im Spiel sind. Hier gehe ich einig, zur Vermeidung von Störeinflüssen, die Fühlerleitung so kurz wie möglich zu halten.

Gruss KressSwiss
Titel: Re: PT 100 / Nickel 1000
Beitrag von: Juergen am November 17, 2005, 23:25:09 Nachmittag
Hallo KressSwiss,

ein anderer Hersteller von Kleinsteuerungen gibt bei 0-10V Eingang in den Technischen Daten 10m an.

mfg Jürgen
Titel: Re: PT 100 / Nickel 1000
Beitrag von: KressSwiss am November 18, 2005, 15:01:11 Nachmittag
Hallo Nachtvogel
Nun wollte ich es genau wissen: Moeller schreibt im Handbuch, dass Analogeingänge wesentlich emfindlicher sind als Digitale Eingänge. Leitungen sollten verdrillt und geschitmt sein. Bei kurzen Leitung den Schitm beidseitig erden, ab Leitungslänge 30 Meter nur einseitig erden. Möglichst keine Energieleitungen parallel verlegen. Was haben wir gelernt? Es lohnt sich die Handbücher der Lieferanten zu lesen.

Gruss KressSwiss
Titel: Re: PT 100 / Nickel 1000
Beitrag von: befu am November 18, 2005, 15:45:02 Nachmittag
Hallo KressSwiss,

was würden Sie denn für Parameter erwarten, wenn Sie sich die Möglichkeit eines direkten Anschlusses von PT100- oder Ni1000-Sensoren an ein easy800 oder MFD-Titan wünschen dürften (Messbereiche, Genauigkeit, Auflösung, usw.)?

Vielleicht hört ja jemand von Moeller mit und nimmt Anregungen entgegen? ;)

Freundliche Grüße

Bernhard Funk
Titel: Re: PT 100 / Nickel 1000
Beitrag von: Juergen am November 18, 2005, 17:31:53 Nachmittag
Hallo KressSwiss,

Danke, da muß ich noch mal Suchen.

Ich hatte dafür keine Infos gefungen, möglich das hier in neuen Handbüchern angaben sind.

mfg Jürgen