easy-forum

Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: heb05 am November 21, 2005, 20:43:56 Nachmittag

Titel: MFD an Easy 822 DC TC
Beitrag von: heb05 am November 21, 2005, 20:43:56 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich habe eine
- easy 822 DC TC - 07
- MFD CP8-NT
- MFD 80-B

Ich habe in der 822 ein Programm geschrieben dasmittlerweile läuft.
Ich möchte die möglichen zustände auf dem MFD anzeigen (nur als text)
Dazu habe ich alle Zustande in MBYTE 4 (M25-M32) untergebracht.

Wie weise ich die nun im MFD korrekt zu?
Kann ich nur innerhalb der Visualisierung arbeiten oder muß ich noch ein programm fürs MFD schreiben?? Muß ich mehrere Masken verwenden oder geht das auch mit einer ?
Es sind auf jeden Fall 7 verschiedene Texte, die angezeigt werden müssen.

MfG Henning
 
Titel: Re: MFD an Easy 822 DC TC
Beitrag von: Juergen am November 21, 2005, 21:00:08 Nachmittag
Hallo Henning,

siehe dir die Funktion Put und Get an.

In der 800er den Put Befehl verwenden. Dieser stellt den Wert in das Netz. In diesem Baustein MB4 eingeben.

Die Put Spule mußiIpulse haben um einen neuen Wert zu übergeben. Das kann mit einem Timer alle xxx sek. erreicht werden.

Fertig ist das Programm in der 800er

Get im MFD verwenden.

Wie du die Maske umsetzt ist deine Sache.

Anzahl der Zeichen je Meldung?
Können alle 7 Meldungen gleichzeitig anliegen?
Sind die Meldungen gleich wichtig?
Sind noch Werte von Analogeingang,Timer... Anzuzeigen?

Hat die 800er NET ID 1 und das MFD ID2?

mfg Jürgen
Titel: Re: MFD an Easy 822 DC TC
Beitrag von: heb05 am November 21, 2005, 21:06:32 Nachmittag
Folgende Störmeldungen können gleichzeitig auftreten:

- Störung Lichtschranke
- Störung Sollwertmerker
- Störung Not- Aus
- Störung Endlagenschalter
"Störung" würde ich in dem Fall in ein extra Textfeld einfügen.

Ist es richtig, das die Software mir nicht die richtige Hadewarenummer anzeigt??

MfD ist  03 . software bietet mir aber nur 1 und 5 an.
Verarbeitet die 1er keine Laufschriftanzeigen??

Cya Henning
Titel: Re: MFD an Easy 822 DC TC
Beitrag von: Juergen am November 21, 2005, 21:10:00 Nachmittag
Hallo,
wie sind die anderen Meldungen?

Laufschrift kann die Version 1 und 3 nicht.


Wenn du alles in eine Maske bekommst, spart das die Maskenumschaltung.

Verwendest du mehrere Masken , können weitere Hinweise ... Angezeigt werden.

mfg Jürgen
Titel: Re: MFD an Easy 822 DC TC
Beitrag von: heb05 am November 21, 2005, 21:15:43 Nachmittag
Die anderen sind

- Tor öffnet
- Tor schließt
- Tor offen
- Tor geschlossen

Könnte man ja zwei Masken machen eine für Tor und eine für Störung.
Schreibe ich das Programm im MFD oder in der 822?
Titel: Re: MFD an Easy 822 DC TC
Beitrag von: Juergen am November 21, 2005, 21:20:08 Nachmittag
Hallo

Mein Vorschlag

Die Meldungen werden im MFD festgelegt.

In der 800er wird mit Put nur der Wert vom MB 4 übergeben.

mfg Jürgen
Titel: Re: MFD an Easy 822 DC TC
Beitrag von: heb05 am November 21, 2005, 21:24:21 Nachmittag
Hört sich gut an probiere ich gleich mal aus.

Vielen dank

cya Henning
Titel: Re: MFD an Easy 822 DC TC
Beitrag von: Juergen am November 21, 2005, 21:46:07 Nachmittag
Hallo Henning,

noch ein Tip.

Die Störungen können gleichzeitig sein.
Deshalb 4 verschiedene Meldetexte

Titel: Re: MFD an Easy 822 DC TC
Beitrag von: Juergen am November 22, 2005, 17:06:47 Nachmittag
Hallo zusammen,

hier ein Beispiel.

Beim Testen, in Steuerung 1,  die entsprechenden Merker von Hand setzen.

Maske 1 einfache Meldungen
Maske 2 Störungen

Bei einer Störung ist Maske 2 Aktiv.
Wenn alle Störungen beseitigt sind ist Maske 1 Aktiv.

Das Netzwerk ist nur mit Geräten zu testen.

Weitere Beschreibung in der PDF

mfg Jürgen