easy-forum

Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: Holzi am Januar 30, 2006, 12:16:00 Nachmittag

Titel: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Holzi am Januar 30, 2006, 12:16:00 Nachmittag
Hallo easy Freunde,

ich plane gerade mein erstes Projekt mit der easy Steuerung.

Mein Wohn-Essbereich hat 7 einzeln zu steuernde Jalousien. Diese möchte ich von einer Zentralen stelle aus schalten. Sie herkömlichen Jalousieschalter sind mir dann aber zu wuchtig. Das gäbe ja eine rießen Schalterleiste!
Jetzt habe ich mit überlegt das mit einem MFD-Titan Display zu machen.
Das heißt ich habe für jede Jalousie eine Maske angelgt, und möchte nun mit der P2 Taste die J. auffharen und mit der P4 Taste abfahren lassen.
Meine Frage: Kann ich die P-Tasten abhängig von der Maske in der ich mich befinde programmieren?
soll heisen, Maske 1 - P2-Taste - Jalousie 1 auf, Maske 2 - P2-Taste - Jalousie 2 auf......

Für eure hilfe wäre ich sehr dankbar!

 
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Knodelpa am Januar 30, 2006, 12:37:32 Nachmittag
Hallo Holzi,
mit dem MFD-Titan überhaupt kein Problem. In jeder Maske kann die komplette Tastatur neu belegt werden. Achte bitte darauf, dass du eine MFD CPU mit Netzwerk (CP8-NT) nimmst. Nur dann kommst du auf bis zu 320 Ein- / Ausgänge. Ich denke für dein Vorhaben brauchst du einige E/A's.

 :) ;) :D
Gruß Paul

Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Holzi am Januar 30, 2006, 13:03:08 Nachmittag
Danke für die schnelle Antwort Knodelpa!

Das entsprechende MFD habe ich bereits in mein Projekt eingebunden. Allerdings weis ich nicht, wie ich die P-Tasten in Abhängigkeit von den Masken abfragen kann. In der Visualisierung habe ich im Tastatureditor P-Tastenfunktion gewählt. Aber die kann man ja nicht weiter parametrieren. Und im Schaltplan kann ich nur die Tasten P01 bis P04 auswählen.
Wo geschied also die Verknüpfung zur Maske?

 ???
Gruß,
Holzi
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Knodelpa am Januar 30, 2006, 13:48:04 Nachmittag
Hallo Holzi,

die P-Tasten brauchst du in der bekannten Form nur beim EASY.
Beim MFD-Titan gibt es einen Tastatureditor. Dort kannst du pro Bild
und Taste festlegen was welche Taste macht:
z.B.
- Merker setzen oder rücksetzen
- Merker toogeln
- Masken umschalten
usw...

 :) ;) :D
Gruß Paul

Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Holzi am Januar 30, 2006, 14:42:55 Nachmittag
OK

Und ich habe in diesem Tastatureditor für die "Nach unten Taste" die Funktion P-Tastenfunktion in den Kasten gezogen.
Aber wie gehts weiter?
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: i.s. am Januar 30, 2006, 14:51:29 Nachmittag
Hallo Holzi,
vielleicht ist ein Lösungsansatz folgender:

In der Maske 1 legst Du mit dem Tastatureditor die Funktion Wechselrelais auf die "nach oben Taste".
Du verknüpfst das Wechselrelais mit einem Merker (z.B. M1)
M1 steuert dann im Schaltplan einen Ausgang (z.B. Q1). (Jalousie 1 hoch)
Dann die Funktion Wechselrelais auf die "nach unten Taste".
Die verknüpfst Du mit M2.
M2 steuert dann im Schaltplan z.B. den Q2. (Jalousie 1 runter)

In der Maske 2 das gleiche für Ausgänge 3 und 4 (Jalousie 2 hoch + runter)

Die "nach rechts" bzw. "nach links" Tasten kannst Du zur Maskenumschaltung benutzen um zwischen den einzelnen Jalousie-Menüs zu wechseln.

Allerdings bleiben die entsprechenden Merker "gesetzt". (Wechsler-Funktion)
Sie müssen also mit Hilfe von z.B. Endschaltern wieder Rückgesetzt werden.
Ein zweiter Druck auf die entsprechende Taste bewirkt dasselbe, ist aber wenig komfortabel.
Ich weiß nicht wie die Hardware bei Dir aussieht.  
Hast Du Endschalter?
Wenn ja, kannst Du diese an die Eingänge anschließen und damit die Merker Rücksetzen.

MfG i.s.
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Knodelpa am Januar 30, 2006, 15:33:58 Nachmittag
Hallo Holzi,
ich würde die P-Tastenfunktion möglichst nicht verwenden. Diese Funktion existiert nur um mit einer Standard EASY kompatibel zu sein.
Der einizig wirkliche Vorteil der P-Taste ist, dass diese als echter Taster eingesetzt werden kann. Dies ist aber meist nicht notwendig. Die P-Tasten gibt es im Programm nur einmal. Der Schaltplan kann daher nicht wissen in welchem Bild gerade die P-Taste betätigt wird.

Verwende besser "Variable auf festen Wert setzen", setze damit einen Merker. Das Programm kann diesen Merker jederzeit wieder zurücksetzen, entweder per Zeit (T01-T32) oder wenn ein Endschalter erreicht ist. Merker gibt es reichlich. So kannst du im Bild schon per Merker entscheiden welche Jalousie gerade betätigt wird.

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Holzi am Januar 30, 2006, 15:53:20 Nachmittag
Danke, ich werds gleich mal ausprobieren!

Allerdings schalten die Endschalter den Motor der Jalousie direkt ab. Sie sind nicht nach außen geführt. Aber ich könnte den Merker doch mit der "nach unten Taste" setzten und mit der negierten Form rücksetzten, oder? Der Merker ist dann genau solange aktiv, wie die taste gedrückt ist.

Für meine anderen Räume habe ich schon ein kleines Programm geschrieben.
für eine Jalousie sind 2 Taster, oder 1 Taster mit 2 Schaltpunkten (Wippe) vorgesehen

Taster1    <0,5s   Lamellenverstellung
Taster1    >0,5s   Jalousie auf
Taster2    <0,5s   Lamellenverstellung
Taster2    >0,5s   Jalousie zu

Zur Lamellenverstllung müssen sehr kurze Tastzeiten (bzw. Fahrzeiten möglich sein) möglich sein.

Ich hab leider noch nicht herausgefunden wie man hier ein Bild einfügt, sonst würde ich mal einen screen-shot abbilden.
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Juergen am Januar 30, 2006, 19:25:56 Nachmittag
Hallo Holzi,

Die P-Tasten können wie bei der 800er zum Tasten verwendet werden.
Sollen die Tasten in verschiedenen Masken unterschiedlich verwendet werden, ist Tasten nicht möglich.

Die möglichkeit Wechselrelais macht auch Probleme bei langen halten.

Es geht nur Setzen mit einem Taster und Rücksetzen mit einem anderen Taster oder über Timer.

Verwende die Funktion Variabele auf festen Wert setzen.

Bei deinen Vorgaben mit 0,5 Sek. sehe ich nur eine Lösung mit externen Tasten oder bei neuer Hardware und Software die P-Tasten Aktiv schalten. 
In allen Masken haben die P-Tasten dann die gleiche Funktion + eine Merkerabfrage für die Maske zum unterscheiden der entsprechenden Jalousie im Programm.

Beispiel MB 1 für Maske 1 bis 8

M1 und P1 auf Jalousie 1
M1 und P2 ab Jalousie  1
M2 und P1 auf Jalousie 2
M2 und P2 ab Jalousie  2......

MB 1 für die Maskensteuerung verwenden


mfg Jürgen

Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Holzi am Januar 31, 2006, 12:35:50 Nachmittag
Vielen Dank für die rege Beteiligung!

Ich habe mal den Vorschlag von Jürgen ausprobiert. Funktioniert super!

Mit jedem Maskenwechsel setzte ich einen Merker der folgenden Maske auf 1 und den Merker der zu verlassenden Maske auf 0.
Dann verknüpfe ich im Schaltplan P02 und  den Merker der Maske die verwendet werden soll.

so habe ich dann doch meine Hardwaretaster die in jeder Maske eine eigene Funktion haben. Bin begeistert...

Gruß, Holzi

Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Holzi am Februar 01, 2006, 14:23:37 Nachmittag
Jetzt hab ich noch ein paar fragen zur Hardware Auswahl!


Ich habe insgesamt 17 Jalousien zu steuern, brauche also 34 Ausgänge.

Die Bedienung  Steuerung wird in den Räumen mit nur einem oder zwei Jalousien über normale 2fach Installationstaster realisiert.
Die Funktion soll ähnlich einer EIB-Steuerung sein.
Taster für auf - Kurz Tippen – Lamellenverstellung aufwärts
Taster für auf – Tippen >0,5s – Jalousie aufwärts
Taster für auf – Tippen <0,5s wenn Jalousie abwärts fährt – Jalousie Stop
gleiches für abwärts....
Des weiteren soll die Bedienung im Wohnzimmer über ein MFD-Display erfolgen.
Dazu benutze ich in meinem Programm die P-Tasten auf und ab. Diese werden zusammen mit einem Merker der die gerade aktuelle Maske anzeigt abgefragt. Somit kann ich sämtliche Jalousien mit den Hardwaretasten vom MFD bedienen. einschließlich Zentralfunktion etc.

Das habe ich Alles schon (zumindest in Teilen) programmiert. Allerdings habe ich noch keine Hardware um das ganze zu Testen.

Aufbauen möchte ich das ganze so:
MFD Display – im Wohnzimmer an der Wand (Aluplatte o. ä.)
Sämtliche benötigten EASY Steuergeräte und Erweiterungen im Verteiler im Keller
Leitungslänge MFD – Verteiler währen ca. 7m

Welche Komponenten schlagt ihr vor?
Muß ich die Easy 800 verwenden und mit easy-Net verbinden?
Kann ich das Display abgesetzt von der CPU betreiben und wie lange darf das Kabel sein?

Ich habe mir gedacht daß ich auf jeden Fall die 24VDC Variante nehme und Transistor Ausgänge. Dann hätte ich pro Easy 800 mit Erweiterung 16 Ausgänge. Die 230V würde ich dann über Relais ansteuern, wobei man auf  und abfahren noch gegeneinander verriegeln könnte. 
 
Gruß, Holzi

Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: cas-solution am Februar 01, 2006, 19:10:48 Nachmittag
Hallo hier CAS !  ;D

Also, du brauchst keine 32 Ausgänge !!!  :P
Ich denke mal, dass du maximal 2 Roll.gleichzeitig fahren lassen darfst.. (Wegen dem Kondensator für die Drehrichtung).

Ich habe eine Rolladensteuerung mit 15 Rolläden per EASY mit 5 Ausgängen realisiert. Diese sind sogar. per Hardware gegeneinander verriegelt.
Bitte unbedingt darauf achten, dass währen die EASY einen Rolladen fährt, kein Anderer den Auf/Ab Taster bedient (Sofern vorhanden), sonst Roll. kaputt  :-[
Vieleicht kannst du ja 2 mal 2 Roll. zsammen fahren lassen.
Der Trick:  ;)
Du nimmst ein paar Relais, die deine 5 Binärausgänge Multiplexen. Du hast dann 2^5 ausgange=32 Ausgänge ! Den ersten (0) darf dann nicht genutzt werden, höchstens als Meldung, das Kein Roll. oder das ein Roll. fährt !

Wenn Du einen Schaltplan brauchst oder die fertigen Relais, dann melde dich bei mir nochmal!

Hoffe geholfen zu haben......

CAS
[cas-solution.de (http://cas-solution.de)]
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Holzi am Februar 02, 2006, 15:48:58 Nachmittag
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe,  dann setzt du dis Ausgänge als Binärcode ein.
z. B. Jalousie 1 auf   Q1 1      (1)
            Q2 0
            Q3 0

   Jalousie 1 ab   Q1 0      (2)
            Q2 1
            Q3 0

   Jalousie 2 auf   Q1 1      (3)
            Q2 1
            Q3 0
        Jalousie 2 ab   Q1 0      (4)
            Q2 0
            Q3 1


Damit gehst du dann auf ein selbst gebasteltes Elektronikteil das dir dann die einzelnen Relais ansteuert. Richtig?

Ich hab da nur ein Problem.
Wie sieht es dann mit einer Zentralfunktion aus?
Windalarm etc.
Wie ich das sehe werde ich, wenn ich die volle Funktionalität wie oben beschrieben erhalten will, nicht um die 34 Ausgänge für 17 Jalousien herumkommen. Es geht ja auch darum, jede Jalousie einzeln steuern zu können (Sonneneinfall, Sichtschutz etc.). Und aber auch in Gruppen auf und ab zu fahren. (Wohnzimmer abdunkeln, alle Jalousien einer Fasate auf eine bestimmte Höhe fahren...)

Warum darf ich nur zwei Jalousien gleichzeitig fahren?
Gegebenfalls müsste man halt eine kleine Zeitverschiebung einbauen, damit nicht alle gleichzeitig loslegen (Einschaltströme)

Ich habe mal bei Roma nachgefragt. So ein Motor hat 100W und zieht 0,45A. Auf dem Anschlußbeispiel wird darauf hingewiesen, dass man nicht 2 Motoren parallel auf einen Schalterkontakt (1Relais) legen soll. Zwei getrennte Schalterkontakte (2Relais) in einem Taster ist wohl erlaubt.

Hab gerade mit Elero (Jalousiemotorenhersteller) telefoniert. Wenn jeder Motor mit einem eigenen Kontakt angesteuert wird, wird die Anzahl der möglichen gleichzeitig angesteuerten Motoren nur durch die Motorströme/ Einschaltströme begrenzt (Einschaltstrom ca. 2x Nennstrom also ca. 1A)
Gefährlich wird es nur wenn zwei oder mehr Motoren über einen Kontakt verbunden sind. Weil ein Motor immer etwas früher als der andere den Endschalter betätigt. Dann wird der noch laufende Motor gleichzeitig über den Kondensator und den gemeinsamen Kontakt in die Gegenrichtung bestromt.

Also meine Frage zur Hardware von oben steht immer noch:
Abgesetztes Display ?
easy800 ?
easy Net?

Wer Kennt eine günstige Bezugsquelle für Relais?
Müssen diese Relais eine Löschdiode haben? (Beschädigung der easy)

Gruß, Holzi


Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: dietmar am Februar 02, 2006, 16:49:08 Nachmittag
Hallo,

ich habe die Finder-Relais für die Hutschiene benutzt die sind schön schmahl und für den Einsatz prima zu gebrauchen. Gibt es unter anderem bei Conrad.

Gruß
Dietmar
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: cas-solution am Februar 02, 2006, 20:32:40 Nachmittag
Hallo hier CAS !  ;D

Nee Nee Nee
Du brauchst nur 5 Ausgänge und kannst dann 15 Rolladen unabhängig voneinander hoch und runter fahren. Aber NIE zwei Stück gleichzeitig.
Man kann zwar mehrere Rolladen paralles schalten, dass machen die aber nicht lange mit. Die gehen kaputt und fahren irgendwo hin. Mit 2 Stück parallel kann man es riskieren !
Strom aufnahme ist wohl in diesem Fall egal.
Natürlich kannst du Zentral deine Rolladen hoch-oder runterfahren (Zeitplan,Dunkelhei,Regen... usw). Die Rolladen fahren aber dann hintereinander hoch oder runter!

Ansteuerung ist im Programm wohl ein 3-Zeiler. Einfach einen Zähler triggern und den Zahler auf die Ausgänge 1:1 setzen . Fertig


Kleine Erklärung:

000000000...11  Ausgang Q5
000000001...11  Ausgang Q4
000011110...11  Ausgang Q3
001100110...11  Ausgang Q2
010101010...01  Ausgang Q1

000000000...11 (Zehnerstelle) Als Wert...
012345678...45 (Einerstelle)

100000000...00 Kein Rolladen (bleibt frei)
010000000...00 Kein Rolladen (bleibt frei)
001000000...00 Roll.1 Hoch
000100000...00 Roll.1 Runter
000010000...00 Roll.2 Hoch
000001000...00 Roll.2 Runter
000000100...00 Roll.3 Hoch
000000010...00 Roll.3 Runter
000000001...00 Roll.4 Hoch
000000000...00 Roll.4 Runter
000000000...00 Roll.5 Hoch
000000000...00 Roll.5 Runter
000000000...00 Roll.6 Hoch
000000000...00 Roll.6 Runter
000000000...00 Roll.7 Hoch
000000000...00 Roll.7 Runter
000000000...00 Roll.8 Hoch
000000000...00 Roll.8 Runter
000000000...00 Roll.9 Hoch
000000000...00 Roll.9 Runter
000000000...00 usw...
000000000...00 usw...
000000000...00
000000000...00
000000000...00
000000000...00
000000000...00
000000000...00
000000000...00
000000000...00
000000000...10 Roll.15 Hoch
000000000...01 Roll.15 Runter  :P

Dazu brauchst du nur ein paar billige Relais, diese verdrahten und fertig.
Das beste ist, egal was die Steuerung macht, die Rolladen gehen NIE kaputt   ::) ! (z.B weil auf und zu gleichzeitig angesteuert wird)

WIe gesagt, könnte die das zum selbstkostenpreis bauen. Einfach mal kontakieren.

Hoffe geholfen zu haben.......

CAS
www.cas-solution.de (http://www.cas-solution.de)


Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: luitec am Februar 03, 2006, 22:14:27 Nachmittag
Hallo Holzi,

für Deine Steuerungsaufgabe würde ich drei Easy800 mit je einer Erweiterung verwenden, alles mit Relaisausgängen. Damit kommst Du auf 36 Relaisausgänge. Wenn 34 davon benutz sind, ist die Hardware fast optimal ausgenutzt, und über die Relais könntest Du die Rolladenmotoren direkt schalten. 34 Koppelrelais, komplett mit Sockel zur Montage auf Hutschiene kosten auch ganz schön Geld.
Dazu noch ein MFD und das alles über Easy-Net vernetzt. Die Leitungslänge zum MFD ist damit kein Problem mehr und Du hast einen übersichtlich strukturieren Systemaufbau.
Alle 36 Relaisausgänge sind damit einzeln aus dem Steuerungsprogramm ansprechbar.

Viel Erfolg dabei
luitec
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: cas-solution am Februar 05, 2006, 17:58:35 Nachmittag
Hallo hier CAS !  ;D

Mann braucht doch keine 34 Koppelrelais !
Man braucht 5 Relais.
Im Gegensatzt zu 3x 800er + Erweiterung =3x (200€+120)=960 EURO (geschätzt) !!! Die 5 Koppelrelais kosten höchstens 100€ und alle Ausgänge sind gegeneinander verriegelt um nicht mal einen Kurzschluß zu erzeugen, falls ein Problem auftritt.

Und falls du statt 15 Rolläden 30 Rolläden brauchst, dann kommen ein Ausgang und weitere 5 (eher 6) Relais zum Einsatz.
K
urzerhand: für 200 Euro gleich 30 Rolläden unabhänig voneinander hoch und runterfahren und das mit 6 Ausgängen !

Hoffe geholfen zu haben...


CAS
www.cas-solution.de (http://www.cas-solution.de)

Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: BillyBoy0770 am Februar 25, 2007, 21:18:04 Nachmittag
... und wie machst du das mit den 5 Koppelrelais ???????
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Juergen am Februar 26, 2007, 10:54:43 Vormittag
Hallo zusammen,

bei der Lösung von CAS wird ein eigener Code verwendet.


Die Lösung mit 5  Koppelrelais ist auch über einen Dual Code möglich.
Die Funktion ist ähnlich.
Dualcode kann  ich einfacher nachvollziehen, sicher weil der schon in der Schule besprochen wurde.

Bespiel Dual Code
Koppelrelais = 1 eingeschaltet 0= Ausgeschaltet.
Letzte Stelle Zahlenwert 1
Vorletzte Stelle Zahlenwert 2 ...

Ausgang 1 hat dieses Muster bei 5 Relais 00001
Ausgang 2 hat dieses Muster bei 5 Relais 00010
...
Ausgang 8 hat dieses Muster bei 5 Relais 01000
und so weiter

Die Koppelrelais werden dafür viele Hilfsschalter benötigen.
Wenn nur 1 Person die Rolladen schaltet, ist diese Lösung möglich.
Wenn 2 Personen gleichzeitig die Rolladen schalten, ist das nicht mehr so
einfach. Auch wenn eine Automatik Funktion mehere  Rolladen gleichzeitig schalteten soll, wird der Aufwand groß.

Es wird zur Auswertung des Code viel Programm benötigt.
Das wird unübersichtlich.

Lieber mehrere Steuerungen verwenden.

Gruß Jürgen
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: boppel am März 07, 2007, 19:59:53 Nachmittag
Hallo,

es gäbe doch auch eine Lösung die zwischen der von CAS und luitec liegt, indem man die Rolladenmotoren "Multiplext". D.h., ich benötige je einen Ausgang um den Rolladen auszuwählen (selektieren) und zwei Ausgänge, um die Rolladenfunktion (Auf/Zu) auszuführen, also hier: 19 Ausgänge.

Damit ein Strom fliessen kann, muß ein Stromkreis geschlossen sein. Damit kann ich z.B. die Leitung zum Motor über den Ausgang zum Öffnen (oder Schliessen) verwenden und die Rückleitung über die "Selektierausgänge" mit dem Netz verbinden.

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken. Sonst eben nochmal fragen.
Außerdem: Ob dies nach DIN EN CE VDE usw. zulässig ist  ??? bin ich überfragt (aber vielleicht hilft mein Vorschlag dann für andere ähnliche Fälle bei Niedrigstspannung).


Gruß

Boppel
Titel: Re: Jalousiesteuerung mit Auswahl über Masken
Beitrag von: Mr. Spok am März 08, 2007, 09:32:03 Vormittag
Hallo,

müßte dann so aussehen, Sollte problemlos funktionieren.

mfG Jan