easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: rockford am April 21, 2006, 15:49:31 Nachmittag

Titel: Betrib im freien 800er
Beitrag von: rockford am April 21, 2006, 15:49:31 Nachmittag
hallo zusammen

such jemand der mir mit erfahrungsbricht weiterhelfen kann.

und zar möcht ich drei easy 800er im dezember für meine weihnachtsbeleuchtung im freien (natürlich in einem schaltschrank) betreiben. dabei sollen alle drei geräte an einem unteschiedlich standort stehen und miteinader komunizieren können.

meine frage ?

laufen die easy zuferlasig im winter drausen (region Basel) nicht so kalt.
und ist es kein problem die netzwerkverbindiungen drausen zu verlegen.

es geht dabei nur um den dezember bis ca 6. januar. die easy wöchte ich gerne in einem nicht beheitzten schaltkasten unterbringen.

hat jemand erfahrung oder tipps ?

danke für euer intersse

Rockford
Titel: Re: Betrib im freien 800er
Beitrag von: KressSwiss am April 22, 2006, 21:06:11 Nachmittag
Hallo Rockford
Kein Problem. Die Betriebstemperatur der Easy beträgt - 25 bis +55 Grad Celsius. Bei grossen Distanzen ist bei der Nertwerk-Leitung der Leitungsquerschnitt zu beachten. (Siehe Auszug aus Handbuch)
Gruss KressSwiss

Leitungslänge / Querschnitt
bis 40 m / 0,13
bis 175 m / 0,25 bis 0,34
bis 250 m / 0,34 bis 0,5
bis 400 m / 0,5 bis 0,6
bis 600 m / 0,75 bis 0,8
bis 1000 m /1,5
Titel: Re: Betrib im freien 800er
Beitrag von: Juergen am April 22, 2006, 21:19:32 Nachmittag
Hallo KressSwiss,

kann sich hier, ohne Heizung im Schaltschrank, Kondenswasser Bilden?
Titel: Re: Betrib im freien 800er
Beitrag von: KressSwiss am April 22, 2006, 21:27:30 Nachmittag
Hallo Jürgen
Gut möglich. Eine Schrankheizung könnte nicht schaden. Bei einem kleinen Kunststoffkasten denke ich so an 15 - 20 Watt. 
Gruss Hermann
Titel: Re: Betrib im freien 800er
Beitrag von: Juergen am April 22, 2006, 21:33:07 Nachmittag
Hallo KressSwiss,

und eine Verschraubung (Sonderausführung) zum Lüften und abfliesen vom Wasser.

mfg Jürgen
Titel: Re: Betrib im freien 800er
Beitrag von: KressSwiss am April 22, 2006, 22:11:30 Nachmittag
Hallo Rockford und Jürgen
Da es sich hier um eine temporäre Installation handelt würde ich keinen grossen Aufwand betreiben. Da Netzgerät und Easy eine Eigenverlustleistung aufweisen werden sie durch Kondenswasser nicht so schnell Schaden erleiden.
Salute Hermann
Titel: Re: Betrib im freien 800er
Beitrag von: rockford am April 23, 2006, 13:11:54 Nachmittag
leider ist meien garten nicht so gross das ich 1000m brauchen würde.

wegen der heitzung:

ich habe vor die steuerung in einen IP 54 kasten zu bauen und darauf wie ein bauprovisorium steckdosen anzubringen. der kasten kommt dan in einen grösserkasten hinein so 600*500cm unten offen für kabelabgänge, und in diesen werden dan noch die 24V trafos für die beleuchtung eingebaut. mit dieser wärme solte es kuschelig warm für die easy's zumindest in der nacht werden. ansonsten wenn das den nichts bring habe ich die ganze anlage mit 10mA FI abgesichert.
Titel: Re: Betrib im freien 800er
Beitrag von: rockford am April 23, 2006, 13:13:21 Nachmittag
ach ja ich möcht natürlich standart RJ 45 kabel aus der computertechnik verwenden! ist das möglich ?
Titel: Re: Betrib im freien 800er
Beitrag von: Juergen am April 24, 2006, 17:54:08 Nachmittag
Hallo zusammen,

hier mal ein Link zum Thema Kondeswasser in Verteilern

http://ihensel-electric.de/wDeutsch/produkte/media/images/PDF_Internet_Allgemein/kondenswasser_gegenmassnahme_tech_info.pdf

mfg Jürgen
Titel: Re: Betrib im freien 800er
Beitrag von: KressSwiss am April 25, 2006, 11:29:21 Vormittag
Hi Rockfort
Konfektionierte Ethernet Kabel, wie man sie im Elektronik-Shop bekommt (RJ 45) sind geeignet. Interessant übrigens, der Link von Jürgen.
Gruss Hermann