easy-forum
Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: Frank75 am August 30, 2006, 22:29:18 Nachmittag
-
Hallo zusammen!
folgende Problematik hätte ich mal ins Forum zu stellen:
Ich würde gerne eine MFD-CP8 CPU mit direkt aufgestecktem E/A-Modul MFD-R16 mit einer zusätzlichen Erweiterung (EASY620-DC-TE) versehen. So weit scheint das noch kein Problem zu sein.
Jetzt müsste allerdings natürlich auch noch das MFD-80-B Display mit ins Spiel gebracht werden. Das soll nun mittels MFD-CP4-800 an der CPU angeschlossen werden. Das Display funktioniert auch so weit, sobald ich allerdings irgendeinen Text oder sonstwas im Maskeneditor einbaue, bekomm ich sofort die Meldung: Teilnehmer befindet sich im Grafikmodus... (bei direkt auf der CPU gestecktem Display funktioniert das sonst tadellos!
Bedeutet das nun, dass diese Kombination so gar nicht gedacht ist? Ich wollte igentlich nur eine Displayverlängerung zwischen CPU und Display haben, um das Display in eine Schaltschranktür einbauen zu können. Natürlich dann auch mit Anzeigen, Maskenumschaltungen, Variablen einstellen...
Wer kann mir helfen? Gibts da was anderes dafür?
besten Dank schonmal im vorraus!
-
Hallo Frank,
ich befürche ich habe schlechte Nachrichten für Dich :'(
Das Textdisplay CP4 ist als abgesetztes Disply für EASY500 / 700 / EASY 800 und easy Control gedacht. Das Grafikdisplay des MFD-Titan kann damit nicht abgesetzt werden :'(
Du musst das Display MFD-80-B direkt an der CPU betrieiben. Das Erweiterungsgerät kann mit einem Modul EASY200EASY bis zu 30m abgesetzt werden.
Sorry, dass ich keine besseren Nachrichten für Dich habe.
:) ;) :D
Gruß Paul
-
Das heißt dann, es gibz überhaupt kein Möglichkeit das MFD-Display von der MFD-CPU abzusetzen?
Nichtmal wenigstens ein oder zwei Meter?
Eine Variante mittel EASY-Net wird aber definitiv zu teuer..
Das ist aber doof ??? ???
-
Hallo
du kanst das MFD doch direkt in der Schaltschanktür einbauen. Dafür ist es doch gebaut.
Martin
-
Hallo Martin
das ist schon richtig, allerdings ist dann auch die komplette E/A-Verdrahtung auch in die Schaltschranktür zu führen, da sie CPU mit aufgestecktem E/A-Modul ja anscheinend zwingend am Display stecken muss.
Es wäre für meine Anwendung sehr viel prakrischer gewesen, wenn das Display in der Tür und der Rest auf der Montageplatte des Schaltschranks montierbar wäre. Die Schaltschütze o.ä. die vom Easy angesteuert werden sitzen ja auch auf der Montageplatte.
Aber was solls, dann muss halt mehr Verdrahtungsaufwand zwischen Tür und Montageplatte betrieben werden. Nicht schön, aber immerhin... es wird klappen ;)
-
Hallo Frank75
Mein Vorschlag:
MFD mit EASY 200-EASY erweitern.
Easy-Erweiterung zB. EASY 618-DC-RE auf der Montageplatte aufbauen.
Zur Verbindung zwischen EASY 200-EASY und EASY 618-DC-RE reicht eine zwei Drahtverbingung.
Die Taster und Leuchtmelder in der Tür kann man dan direkt auf die Ein- und Ausgänge des MFD anschliessen.
Die Schütze dann an die Erweiterung auf der Montageplatte anschliessen.
So muss man kaum Leitungen zwischen Tür und Montageplatte legen.
Martin
-
Hallo Martin
das wär allerdings eine Möglichkeit,
mal sehn ob ich da mit meinen E/A zurecht komme, ansonsten gute Idee!!!
besten Dank!
-
Hallo,
bitte beachtet aber folgendes:
- nur digitale I/O
- keine schnellen Eingänge
- keine analogen Eingänge
- kein analoger Ausgang
Wenn all dies nicht benötigt wird steht dieser Variante nichts im Weg.
:) ;) :D
Gruß Paul
-
Hallo Zusammen,
diese Frage hier beschäftigt mich auch schon seit langem.
Mir gehts zum einen auch um die lästige Verdrahtung an der Schaltschranktür,
zum anderen ist mir schon mehrmals die CPU vom Display abgefallen wenn einer der Kollegen die Tür zu fest zugeschlagen hatte. :-\
Gruß Christoph
-
Hallo Chris!
Darum geht's doch beim MFD, dass man die Verdrahtung von ein paar Schaltern und Tastern, die sich ja normalerweise sowieso in der Tür befinden, direkt auf das MFD führen kann. Die Schaltungen auf der Grundplatte könnnen bequem von der Erweiterung aus angesteuert werden.
Die vier Kabel für die Versorgung und für E- und E+ sollten doch gerade noch hinausgeführt werden.
Dass die CPU runter gefallen wäre, habe ich noch nie irgentwo gehört, obwohl bei manchen meiner Kunden ein recht rauher Umgang mit Steuerungselektronik gepflegt wird.
cu
Hans