easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Mädde am September 07, 2006, 14:58:10 Nachmittag
-
servus easyler,
ich hoff es geht euch gut! ich hab mal wieder ein problemchen. kann mir jemand das mit dem analogwertvergleicher mal kurz erklären? ??? ich steig da nicht so ganz durch! ??? vorallem das mit der hysterese.
danke
der mädde :-\
-
Hallo Mädde
-Bei I1 den Analogeingang 1 einsetzen
-Bei I2 den Analogeingang 2 einsetzen
-Bei HY (Hysterese) Numerischer Wert 10 Eingeben, (oder beliebige Zahl)
-Bei Betriebsart: I1 < I2 (oder andere Wahl)
-F1, F2, OS leer lassen
Nun arbeiter die Steuerung volgendermassen:
Ist I1 kleiner I2 schalter Q1 ein
Ist I1 grösser I2 schaltet Q1 aus.
Nun das mit der Hysterese:
Ist keine Hysterese eingegeben ist der Ein-Aus Schaltpunkt beim gleichen Stand der Analogeingänge. Die Hysterese verhindert ein Pendeln. Beispiel Raumtemperatur. Die Heizung schaltet bei 22 Grad aus und erst wieder bei 20 Grad ein. Hier wäre die Hysterese 2 Grad.
Wenn Du bei der Hysterese 10 eingibst, schaltet der Ausgang mit einer Differenz von 10 Digit. Also zum beispiel 120=Aus 110=Ein
Ich hoffe, ich habe das verständlich geschrieben, sonst frag noch mal.
Gruss Hermann
-
Nun arbeiter die Steuerung volgendermassen:
Ist I1 kleiner I2 schalter Q1 ein
Ist I1 grösser I2 schaltet Q1 aus.
Ich würde das besser so ausdrücken:
Ist I1 kleiner (I2 -HY) schalter Q1 ein
Ist I1 grösser (I2 +HY) schaltet Q1 aus.
Martin
-
Richtig richtig ;)
Nur, ich wollte das möglichst unkompliziert beschreiben. Geht man von vornherein zu tief in die Details, kann das auch abschreckend wirken. Die Hysterese habe ich in einem separaten Block genauer beschrieben. Trotzdem, danke für die Präzisierung.
Gruss Hermann
-
perfekt jungs,
aus beiden antworten hab ich es verstanden!
aber easy froum ist einfach perfekt! ;D
dank euch
mädde