easy-forum
Deutsch - Hardware => Erweiterungen => Kommunikation => Thema gestartet von: Michael~F am September 10, 2006, 14:53:51 Nachmittag
-
Ich versuche gerade über einen Seriell-zu-Ethernet Adapter (Lantronix MSS1-T) auf meine EASY zuzugreifen, leider schlägt das ganze jedes mal fehl... ich sehe zwar, dass die Verbindung initialisiert wird, aber dann meldet die EASY-Soft, dass die Kommunikation gescheitert ist ???
Gibt es irgend eine Möglichkeit eine genauere Information über den Fehler zu bekommen? Ich hätte gern ein detailliertes Protokoll über die gesendeten Befehle und wann genau der Abbruch erfolgt, denn SO wie es jetzt ist kann ich nichts damit anfangen.
P.S.: Falls jemand einen solchen (oder ähnlichen) Adapter erfolgreich am laufen hat, wären die Konfigurationsparamteter hilfreich :-\
-
Hallo Michael,
eine mögliche Ursache könnte sein, dass die Antwort des easy vom Adapter MSS1-T in zwei oder mehr Ethernet-Frames zerlegt wird. EasySoft kann aber mit diesen geteilten Frames nichts anfangen Dieses Problem hatten wir auch mit anderen Geräten von Lantronix, z.B. Xport oder Xpress-DR.
Erfahrungen mit MSS1-T (nicht mehr lieferbar) haben wir hingegen nicht, aber laut MSS-Referenz-Manual sollte ein "Change Datasend" Command helfen, mit dem ein Idle-Timeout aktiviert wird:
"CHANGE DATASEND TIMEOUT IDLE 10"
Damit wird erreicht, dass seriell empfangene Zeichen von der easy im Adapter solange zwischengespeichert werden, bis eine Lücke von 10 ms erscheint. Erst dann werden die Daten als Gesamt-Paket über Ethernet versendet.
Freundliche Grüße
Bernhard
-
Danke für die Antwort, aber "DATASEND" ist keine Option...
Lantronix MSS1 Version V3.5/5(980529)
Type HELP at the 'Local_2> ' prompt for assistance.
Username> gopher
Local_2> set priv
Password>
Local_2>> change datasend timeout idle 10
%Error: Unknown suboption DATASEND
Local_2>> change /?
Enter one of the following commands/suboptions:
ACCESS AUTOBAUD AUTOSTART BACKWARD
BOOTGATEWAY BOOTP BREAK BUFFERING
CHARSIZE DEDICATED DHCP DOMAIN
DSRLOGOUT DTRWAIT FLOW FORWARD
GATEWAY INACTIVE INCOMING IPADDRESS
IPSECURITY LAT LOADHOST LOCAL
LOGINPASS MODEM NAME NAMESERVER
NETWARE PARITY PASSFLOW PASSWORD
PORTNAME PREFERRED PRIVPASS RARP
RETRANSMIT RLOGIN SECONDARY SERIAL
SESSION SIGNAL SILENTBOOT SNMPSETCOMM
SOFTWARE SPEED STARTUP STOPBITS
SUBNET TELNETPAD TERMTYPE VERIFY
Local_2>>
-
Hallo Michael,
wie gesagt, eigene Erfahrungen mit dem MSS1-T habe ich nicht, meine Informationen stammen von der Lantronix-Website
http://www.lantronix.com/support/discontinued.html
genauer gesagt aus dem Referenz Manual mss_ref.pdf
Dort findet man neben Install Guide und Referenz Manual auch die letzte aktuelle Firmware V3.6/4 von 1999 sowie das passende Tool EZWebCon b2.1/1.
Warum die Option DATASEND nicht unterstützt wird und ob es eine andere Möglichkeit gibt, das gewünschte Verhalten einzustellen, kann nur Lantronix sagen.
Zuvor wäre es natürlich sinnvoll, mit einem Ethernet-Monitor erst einmal zu prüfen, ob die Zerlegung der Antwort in zwei Frames wirklich die Ursache ist. Ein Telegramm von easySoft an das easy800 beginnt immer mit "0x45", im zweiten Byte steht die Anzahl der dann noch folgenden Bytes. Das easy800 antwortet mit "0x65" und der Anzahl der Folgebytes im zweiten Byte. Diese Anzahl gilt jeweils ohne die ersten beiden Bytes.
Wenn gar nichts anderes hilft: easy209-SE mit passendem Kabel einsetzen!
Viel Erfolg,
Bernhard
-
Also ich hab gerade mit dem Support von Lantronix telefoniert ;) ... die waren sehr nett - trotz des uralt Gerätes - und haben mir Links zu einer aktuelleren Firmware und einer entspr. Dokumentation geschickt:
MSS1 Version B3.7/108(030909) Platform: 5b
ftp://ftp.lantronix.com/priv/mss1/b3.7.108
http://ltxfaq.custhelp.com/cgi-bin/ltxfaq.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=1204
Mein Problembesteht allerdings nach wie vor... ein Timeout von 10 ließ sich auch nicht einstellen... ich habs dann mit 20, 50 und 250 versucht :P
-
Hallo Michael,
das beschriebene Default-Verhalten mit 30 ms Timeout sollte eigentlich ausreichen, daran liegt es also wohl nicht.
Aber da kommt mir noch eine andere, ganz grundsätzliche Idee: Ist denn mit einem Ethernet-Monitor feststellbar, ob das easy überhaupt eine Antwort sendet? Evtl. kann man auch mal die serielle Schnittstelle aufzeichnen, um zu sehen was da passiert. Es gibt da nämlich ein Problem mit dem easy-PC-Kabel, im Stecker befindet sich eine aktive Elektronik, die normalerweise über die RS232 des PC versorgt wird. Diese Spannung wird ja vom MSS1-T nicht geliefert! Wenn Dir diese Problematik bisher nicht bekannt war, dann schau Dir bitte mal folgenden Artikel an:
http://easyforum.regulski.com/ef_berichte_usbadapter.html
Da hätte ich gleich dran denken sollen, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Freundlichen Gruß
Bernhard