easy-forum

Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: Huehnermann am Oktober 19, 2006, 09:12:00 Vormittag

Titel: Sollwertumstellung über Bitmerker
Beitrag von: Huehnermann am Oktober 19, 2006, 09:12:00 Vormittag
Hallo,

ich bin neu in der EASY-Welt und verwende das MFD mit der CP8.
Für einen PID-Regler will ich in Abhängigkeit eines Bitmerkers zwischen zwei Sollwerten umschalten (berechnete Doppelwortmerker).

Da ich im MFD kein Multiplexer habe fehlt mir die richtige Idee.. ???

Eine kleine Hilfestellung wäre super! :)
Titel: Re: Sollwertumstellung über Bitmerker
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 19, 2006, 17:00:12 Nachmittag
Hallo Neuling, herzlich wilkommen
Das machst Du am besten mit den Datenbausteinen DB. Dieser kopiert beim Ansteuern den Eingangswert, (im Beispiel MW1) in einen Ausgangswert, (im Beispiel MW10).
Der zweite Datenbaustein kopiert den Eingangswert vom MW2 in das MW10. Das MW 10 verwendest Du im PID Regler als Basiswert.
Frag ruhig, wenn Du mehr Infos benötigt.
Gruss KressSwiss

Titel: Re: Sollwertumstellung über Bitmerker
Beitrag von: Huehnermann am Oktober 20, 2006, 07:02:53 Vormittag
Hallo KressSwiss,

vielen Dank für die Hilfe.

Ich habe es wie im Bild ersichtlich realisiert. Der M03 schaltet einen festen Sollwert über den DB1 auf den Regler. Daher ist keine Retriggerung des DB erforderlich.
Der M04 schalten enen berechneten Sollwert über den DB2 auf den Regler. Daher die Retriggerung über den Ausgang des DB2.

Ich hoffe es funktioniert so.

Nochmals vielen Dank und schöne Grüße,

Huehnermann
Titel: Re: Sollwertumstellung über Bitmerker
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 20, 2006, 09:05:58 Vormittag
Hallo Huehnermann
In Deinem Beispiel wird der Datenbaustein als "Schütz" angesteuert, in meinem Beispiel als "Einschaltwischer. Dies erübrigt eine Retriggerung. Immer der Letzte der betätigt wurde ist Aktiv. Du siehst es, wenn Du in den Srtomlaufplänen die Symbole der DB vergleichst.
Schütz: Eckige Klammer
Einschaltwischer: Flankenzeichen
Vielleicht vereinfacht dies Dein Programm.
Gruss
KressSwiss
Titel: Re: Sollwertumstellung über Bitmerker
Beitrag von: Huehnermann am Oktober 25, 2006, 14:49:31 Nachmittag
Hallo KressSwiss,

vielen Dank für Deinen Hinweis.
In meiner Anwendung ändert sich der eine Sollwert, da er aus einer Berechnung stammt. Da sich die Bitmerker für die Ansteuerart jedoch nicht ändert benötige ich für den einen Zweig die regelmäßige Retriggerung. Um einen Timer zu sparen realisiere ich die Retrigerung über den Baustein Ausgang.
Ich hoffe ich habe den DB richtig verstanden. Er Übernimmt den Eingang nur einmalig bei einer Ansteuerung. >:(

Nochmals vielen Dank für Deine Unterstüzung.

Schönen Gruß,

Huehnermann
Titel: Re: Sollwertumstellung über Bitmerker
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 25, 2006, 14:59:05 Nachmittag
Zitat
Ich hoffe ich habe den DB richtig verstanden. Er Übernimmt den Eingang nur einmalig bei einer Ansteuerung

So ist es. Man kann den DB natürlich mit eiem "Blinkmerker" triggern. Nachfolgende Verknüpfung bewirkt eine Zustandsänderung vom Merker 10 bei jedem Zyklus und bewirkt somit eine Triggerung des Bausteines bei jesem zweiten Zyklus. . 
¦           ___
¦---------M10-----------------------M10
¦
¦---------M10----------------------DB01

Nicht unbedingt elegant, aber es funktioniert.
Gruss
Kerssswiss