easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: Raydien am Januar 04, 2007, 17:32:55 Nachmittag
-
Hallo ich woltle mal fragen wie die normale Lebensdauer der Easys (dauerbetrieb) sind... Ich meine aber nicht das Verschweißen der Kontakte sondern die CPU oder interne Spannungsversorgung ..
Denn in den letzten Monaten musste ich 3 Stück tauschen die keine Reaktion mehr von sich gegeben haben. (Qasi Display Dunkel) die waren alle in der 400er reihe
-
Hi
Da bis Heute niemand geantwortet hat, versuche ich es mal:
Die Alterung ist eine der am schlechtesten spezifierten Daten in einem Datenblatt. Es ist auch verständlich, genaue Vorhersagen sind auch trotz grosser Labortests nur sehr schwierig zu machen. Die Alterung hängt stark vom Stress ab, welchem die Bauteile ausgesetzt sind. Betriebsstunden, elektrische Belastung, Umgebungstemperatur, Anzahl der Temperaturzyklen, Änderungsgeschwindigkeit der Umgebungstemperatur, Feuchte, mechanische Vibration, Schockbeschleunigung, Unter- sowie Überspannung sind faktoren, welche die Alterung beeinflussen.
Besonders anfällig sind Elkos. Faustregel:
Eine Erhöhung der Temperatur um 10°C verringert die Lebensdauer von Elkos um das Doppelte.
Widerstände altern auch. Insbesondere die hochohmigen. Hochohmige Widerstände sind oft dünne leitende Metallschichten. Diese leitfähige Schicht kann sich abbauen. Sie diffundiert und wird immer dünner. Der Widerstand wird dadurch hochohmiger, oder erleidet sogar einen Unterbruch.
Ich würde sagen, dass ein elektronisches Gerät wie die Easy unter normalen Bedingungen mindestens 15 Jahre herhalten sollte.
Schick doch deine Geräte zu Moeller. Die können Dir sicher einen Qualitätsbefund aushändigen. Manchmal gibt es auch bei abgelaufener Garantiezeit Kulanzersatz.
Gruss Hermann
-
Werde ich beim nächsten Gerät machen kannst du mir eine Adresse / Ansprechpartner geben?
-
Hallo
Kommt auf Dein Domizil an. Irgendwo in Deutschland? Der nachfolgende Link führt Dich zu den Moeller-Vertriebsadressen.
http://www.moeller.net/de/contact/address/vertrieb_de.jsp
-
Hi,
von der Garantieabwicklung mal abgesehen, wären einige andere Dinge ganz interessant zu wissen...
Wo hängt das Gerät? ( Umgebungsbedingungen )
Was schaltet das Gerät? ( welche Lasten )
Wie oft schaltet es?
Auf welche Eingängssignale reagiert es?
und das beste zu letzt...
Wie sieht die Spannungsversorgung aus???
Aber wie Hermann schon sagt normalerweise sollten die Geräte eine Anlage locker überleben...
Gruß
Stu
-
Bei den 3 Geräten die ich gewechselt habe:
Schalten alle Schütze (DILAM) bis Relais (Finder) (Stromzahlen weiss ich leider nicht aus dem Kopf) aber keine großen Lasten.
230V Versorgung liegt eigentlich ständig an. 230V Eingänge.
Die Schalthäufigkeit ist nicht sehr Oft ich würde sagen max. 10 mal in der Stunde .. ist aber Ausgang zu Ausgang unterschiedlich.
Die Umgebungstemperatur ist 20 -30 °C (eher aber 30°C)
Die Dinger sind nach 3-4 Jahre ausgefallen, also nix mehr mit Garantie, deshalb auch meine Frage wie lange die normalerweise halten, da wir recht viele im Einsatz bwz. verkauft haben.
Dummerweise habe ich kein kaputtes mehr, sonst hätt ich das mal zum Testen zugeschickt, werde es aber bei der nächsten machen (solange dies nichts kostet :) )
Zum Thema Spannungsversorgung, weiß ich das bei einem Kunden die Anlage spannungsfrei geschalten worden ist, bei wiederkehr blieb die Easy dann dunkel
-
Ich hofe, Möller hat nicht das selbe Problem, wie Siemens mit seinen DSL-Modems, die nach ein paar Jahren nach einem kurzen Stromausfall nicht mehr anspringen. (bis mein neues kommt, muss ich auf meine ISDN-Karte zurückgreifen >:( )
Das Problem bei der ganzen Sache ist halt, dass man als Elektronikhersteller die Produkte nicht fünf Jahre in Dauerlauf testen kann, ob sie auch halten, weil sie dann komplett veraltet sind, wenn sie auf den Markt kommen.
cu
Hans
-
@Bluebello
Was für ein DSL Modem ist das genau,
bei den Teilen dié über die t-com verkauft wurden werden, reicht es sie einen tag auf ne angeschaltete heizung zu legen.
Nächsten Tag läuft es wieder, is irgend ein Elco. ( kann man sicher gut googeln)
Hatte das Problem auch schon mal , und damals hats funktioniert.
Gruss
Matthias
-
@ Raydien
Hast du ne Ahnung von wann die Geräte waren?
-
Grade nicht .. werde es aber mal aber nachschauen wenn ich wieder im Büro bin
-
So habe mal nachgeschaut die 3 SPSen sind 1999 / 1998 eingebaut worden