easy-forum

Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: snork007 am Januar 09, 2007, 22:25:20 Nachmittag

Titel: Spannungsüberwachung
Beitrag von: snork007 am Januar 09, 2007, 22:25:20 Nachmittag
Hi @ll,

möchte eine easy 412 AC  - R für die Spannungsüberwachung einsetzen.
Es soll der zusand von 4 fi schutzschaltern überprüft werden.
Wenn ich das richtig sehe brauche ich für jede Phase an dem das EasyRelais nicht selbst dran hängt(bezugsphase), ein Relais, das ich dann mit der Steuerphase beaufschlagen muss, oder gibt es eine andere möglichkeit?

Bei netzausfall soll über einen der relaiskontakte an meinen heizungsregler gesendet werden, der die störung per sms weiterschaltet.

Gruss
Matthias
Titel: Re: Spannungsüberwachung
Beitrag von: KressSwiss am Januar 09, 2007, 23:10:44 Nachmittag
Hallo Mathias
Ich würde an Stelle der Relais die FI-Schutzschalter mit einem Hilfsschalter nachrüsten, sofern das möglich ist. Dann kannst Du mit der gleichen Phase, welche die Easy-Stromversorgung speist, über diese HI die Eingänge beschalten.
Gruss Hermann 
Titel: Re: Spannungsüberwachung
Beitrag von: snork007 am Januar 10, 2007, 14:56:50 Nachmittag
Hi,

mal sehen ob es für die Möller Xpole Serie Hilfskontakte gibt.

Bin mir auch nicht im Klaren, was sowas preislich kostet.

Gruss
Matthias
Titel: Re: Spannungsüberwachung
Beitrag von: Bluebello am Januar 10, 2007, 15:08:39 Nachmittag
Hallo Snork!

Ich glaub, dass die Verwendung von Hilffschaltern sogar die billigste Lösung ist.

Es sei denn, du hast noch zwölf Relais über, und viel Platz. Dann kannst du sogar eine Einzelphasenüberwachung einbinden und überprüfst somit die Sicherungen vor den FIs auch noch mit.  :)

cu
Hans
Titel: Re: Spannungsüberwachung
Beitrag von: snork007 am Januar 10, 2007, 19:34:55 Nachmittag
Servus Bluebello,

sind 2 1 Phasige und 2 3 Phasigige FIs

Wären also nur 8 Relais, die sind als Std Industrierelais mit 4 Wechlsern ja leicht zu bekommen. Würden sogar die 8 Eingänge genau reichen.

Wie sieht es eigentlich mit den Relais aus, fabrizieren die im Angezogenen Zustand viel Verlustleistung?  Dürfte ja eigentlich kaum ins gewicht fallen.

Hab hier nen normalen EFH Zähler.

Gruss
Matthias
Titel: Re: Spannungsüberwachung
Beitrag von: KressSwiss am Januar 10, 2007, 21:00:50 Nachmittag
Zitat
mal sehen ob es für die Möller Xpole Serie Hilfskontakte gibt

Hallo die gibt es. Ich kenne aber den Preis nicht. Ich denke der Preis wird so 6-8 Euro sein.

http://www.moeller.net/de/buildings/xpole/xpole_assort/safe_switch.jsp

Regards, Hermann

Titel: Re: Spannungsüberwachung
Beitrag von: snork007 am Januar 10, 2007, 21:40:33 Nachmittag
sollte ich um die 5 euro bewegen,
für das gleiche geld bekomm ich auch nen relais, werds mir mal durch den kopf gehen lassen

gruss
matthias
Titel: Re: Spannungsüberwachung
Beitrag von: Bimbo am März 29, 2007, 23:22:56 Nachmittag
Das sind aber nicht zufällig Drehstrom FI´s oder Einphasige, diean die gleiche Phase gehängt werden können.

Es muß nur der gleiche Außenleiter verwendet werden, nicht der selbe Stromkreis (max 250V von Klemme zu Klemme)
Titel: Re: Spannungsüberwachung
Beitrag von: Juergen am März 31, 2007, 21:09:33 Nachmittag

Es muß nur der gleiche Außenleiter verwendet werden, nicht der selbe Stromkreis (max 250V von Klemme zu Klemme)

Bei verschiedenen Stromkreisen, muß eine gleichzeitig Abschaltung vorgesehen werden. Zum Beispiel mit 3Pol. Automaten.


Was ist zu Prüfen?
Die Prüfung ob FI Schalter ausgelöst haben, kann mit 1Phase je Schalter gemacht werden.Die gleiche Phase wie die Steuerung.
Abgeschaltet werden alle Phasen zusammen.
Die sauber Lösung sind jedoch Hilfskontakte am FI.


Um zu Prüfen ob eine Vorsicherung  ausgelöst hat, ist eine extra Schaltung zu  machen.


mfg Jürgen