easy-forum

Deutsch - Hardware => Erweiterungen => Hardware Lösungen => Thema gestartet von: Mopedschieber am Januar 15, 2007, 16:54:19 Nachmittag

Titel: Bierbrauen mit easy in der Waschmaschine...
Beitrag von: Mopedschieber am Januar 15, 2007, 16:54:19 Nachmittag
Hallo allerseits,

Seit längerem braue ich Bier in einer umgebauten Waschmaschine. Da der Maischeprozess mir zu langwierig ist, wollte ich diesen gerne automatisieren. Im Grunde ist das keine Große Sache (eigentlich nur ne Zeitabhängige Temperaturüberwachung) ???. Nur stellen sich mir als easy- und elektronik- Neuling mehrere Fragen auf:
Zur Vorab Information wäre noch zu sagen, dass ich eine 412 DC-RC easy schon besitze und dank dem easy-forum auch langsam auf Tuchfühlung mit Ihr gehen konnte.

So nun zu den Fragen:

1. Da ich einen beschränkten Platz in der Maschine habe, bräuchte ich einen "kleinen" Temperaturfühler. Welchen könnt ihr mir da empfehlen?
(müsste Wasserdicht gekapselt sein und Temperatur bis 100°C aushalten)

2. In einen Kommentar aus dem Forum konnte ich entnehmen, das man einen PT1000 in eine Spannungsteiler Schaltung einbaut. Die daraus abfallende Spannung könnte ich laut dem Text als Analogwert verwenden. Somit würde ich mir einen Messwandler sparen. Nach kurzem rechnen komme ich da aber nur auf eine Spannungsänderung von 4 Volt. Laut Annwendungshandbuch Teilt die easy die Analog werte in 0.1 Volt Schritten auf. Somit wäre die Temperatureinteilung nur „grob“ regelbar. Oder habe ich da einen Denkfehler drin, und es gibt eine andere Lösung des Problems?

3. Gibt es einen Baustein, in dem ich das Programm anhalten könnte, so das die Zeitparameter aber trotzdem weiter laufen? (bräuchte ich zischen durch um die Verzuckerung festzustellen)

Danke schon mal im Voraus.
Wer noch weiter Ideen hat wie ich das Projekt verwirklichen könnte bitte mailen!

Mit freundlichen Grüßen
Carsten


Titel: Re: Bierbrauen mit easy in der Waschmaschine...
Beitrag von: KressSwiss am Januar 16, 2007, 21:00:12 Nachmittag
Hallo Karsten
1) Lieferanten von Temperaturfühler gibt es wie Sand am Meer. Man findet sie im Internet. Hier ein Beispiel:
http://www.allcontrol.ch/PDF-Seiten/F%fchler.pdf

2) Es ist richtig, dass die Temperaturmessung in einem bescheidenen Bereich anfällt. Für eine Home-Brauerei würde ich das MFD-TITAN empfehlen, damit man Prozesse auch gut visualisieren kann. Da gibt es auch geeignete Temperatureingänge für PT100. Allerdngs, das hat seinen Preis.

3) Es gibt keinen speziellen Baustein für diesen Zweck. Man löst das programmtechnisch. Man stoppt nur einen bestimmten Programmteil, zum Beispiel das Rührwerk, während die Prozesszeit weiter ablaufen kann.

Ich finde die Idee der Hausbrauerei mittels Waschmaschine eine geniale Sache. Es ist erstaunlich, dass gerade heute, wo Brauereikonzerne den Markt beherrschen immer wieder Kleinbrauereien mit lokalen Bieren erfolgreich wirtschaften. Wer weiss, mancher hat klein angefangen und ist gross rausgekommen. Vielleicht brauchst Du bald eine zweite und dritte Waschmaschine  ;D  ;D  ;D
Gruss
Hermann   
Titel: Re: Bierbrauen mit easy in der Waschmaschine...
Beitrag von: theof am Februar 06, 2007, 11:15:28 Vormittag
coole sache,
würde gern mal die braumaschine sehen.
mit beim expert kundendienstler und repariere waschmaschinen, das mit der bier brau maschine hab ich noch nie gehört deshalb interesse. kenne mich auch etwas mit easy aus.
mfg theo

theo-forstner@t-online.de
Titel: Re: Bierbrauen mit easy in der Waschmaschine...
Beitrag von: Andreas2 am Februar 09, 2007, 16:30:40 Nachmittag
Hallo Carsten,

guck mal bei Conrad Electronic nach Best.-Nr 18 81 03-59
 - kostet 8,36 € +Märchensteuer
 - Widerstandssensor mit 2251 Ohm
 - einschraubbares Messinggehäuse M12x1,5
 - -40 bis 150°C

Ich würde mit einem Spannungsregler Typ 7810 die 24 Volt auf 10V
runterregeln und dann den Wert am Eingang über einen Spannungsteiler
auswerten.

Schreib doch mal bitte, was sonst noch an Prozeßstufen und Parametern benötigt wird - vielleicht wechsle ich ja ach noch den Beruf und werde Bierbrauer  - ist ja soooo gesund das Zeug. :D

Ich hoffe ich konnte Dir helfen

Andreas