easy-forum

Downloadbereich => easySoft => Thema gestartet von: bgltsro am März 02, 2007, 19:57:59 Nachmittag

Titel: Easy Standard Programme
Beitrag von: bgltsro am März 02, 2007, 19:57:59 Nachmittag
Hallo!
Befinde mich zur Zeit auf der Meisterschule. Hier verwenden wir die Easy 819 AC RC .
Habe gehört, dass man sich irgendwo 300 Standardprogramme für die Easy runterladen kann, für Übungszwecke. Kann mir jemand sagen den genauen Link posten?
Titel: Re: Easy Standard Programme
Beitrag von: Martin_ am März 02, 2007, 20:31:33 Nachmittag
Hallo bgltsro

Schau dir oben das Banner an :)
http://trainingscenter.moeller.net
Dann unter Applikationen weitersuchen.

Martin
Titel: Re: Easy Standard Programme
Beitrag von: bgltsro am März 02, 2007, 21:21:44 Nachmittag
Bin ich momentan dran. Habe mir die Animationen angesehen.
Die Downloads von Schaltungen wie Stren Dreieck, Dahlander oder so habe ich noch nicht gefunden.
Frage: Wenn ich einen Zähler programmiere, wie sehe ich, wieviel er schon gezählt hat?
Gruß Alois
Titel: Re: Easy Standard Programme
Beitrag von: Martin_ am März 02, 2007, 21:38:42 Nachmittag
Hallo Alois

Den Zählerstand kann man in der Bausteinansicht erkennen (Online oder in der Simulation)

Programme gibt es auch hier im Downloadbereich oder in der andern Bereichen dieses Forums. Einfach mal suchen.

Martin
Titel: Re: Easy Standard Programme
Beitrag von: KressSwiss am März 03, 2007, 11:58:16 Vormittag
Hallo Alois
Es ist ja nicht unbedingt sinnvoll fertige Programme herunterzuladen. Als Meisterschüler würde ich Stromlaufschemas in Programme umsetzen. Solche Schaltungen findet man im Moeller Schaltungsbuch. Hier der Link zu der Oneline Version. Unter Rund um den Motor findest Du alle gängigen Motorenschaltungen.

http://www.schaltungsbuch.de/

Viel Spass bei der Umsetzung.
Hermann
Titel: Re: Easy Standard Programme
Beitrag von: KressSwiss am März 03, 2007, 14:08:20 Nachmittag
Hallo
Ich habe mir den Spass gemacht und eine Sterndreieck Anlaufschaltung programmiert, die eine lange Lebensdauer der Schütze garantiert. Wie geht das?

In der Regel ist das Sternschütz in reduzierter Baugrösse eingesetzt. Somit ist es sinnvoll dieses Schütz als Erstes einzuschalten. Es schaltet dann völlig Lastfrei und die Lebensdauer erhöht sich um ein vielfaches. Nachdem das Sternschütz geschaltet hat, kommt das Netzschütz mit geringer Zeitverzögerung dazu.
In einer konventioneller S/D Schaltung wird oft ein Zeitrelais mit "Schleppkontakt" eingesetzt. Das heisst, in der Umschaltphase von S auf D ist eine kleine Zwangspause, was ein Funkenüberschlag bei schnellschaltenden Schütze verhindert. Kein Problem mit einer Easy. Es sind genügenz Zeiten vorhanden, um solche Verriegelungen vorzunehmen.
Dies der Grund, wesshalb in dem beiliegendem Demoprogramm nicht nut eines, sondern drei Zeitverzögerungen eingebaut sind.
Gruss
Hermann