easy-forum

Deutsch - Hardware => Erweiterungen => Hardware Lösungen => Thema gestartet von: Daniel54 am März 05, 2007, 06:51:32 Vormittag

Titel: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Daniel54 am März 05, 2007, 06:51:32 Vormittag
Hallo zusammen,
Ich brauche etwas Hilfe, da meine Erfahrung beim Easy 621 DC TC endet.
Ich möchte einen Hydraulik-Zylinder über eine variable Strecke bewegen.
Längenvariable von 10 bis 250 mm sollte über eine Display einstellbar sein.
Die Fahrgeschwindigkeit müsste über den Analogeingang 1 - 10 Volt einstellbar sein.
Ideal wäre auch, wenn die Beschleunigung und der Bremsvorgang über einen zweiten Analogeingang gesteuert werden können.
Zur Verfügung stehende Anlage:
- Hydraulikzylinder mit einem Wegaufnehmer  ( Eingang Schnellzähler 1500 Impulse Sekunde )
- Hydraulikventil angesteuert, Analog 1 - 10 Volt ( Analogausgang ) für die Beschleunigung, Fahrgeschwindigkeit und der Bremsweg.
Kann mir jemand mitteilen, welches Easy für obgenannte Anlage ideal zum Einsatz käme?
Hat eventuell jemand ein etwa gleiches Programm dazu geschrieben und würde es mir zur Verfügung stellen?
Mit bestem Dank für Eure Hilfe.

Gruss Daniel
Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Mr. Spok am März 05, 2007, 08:22:16 Vormittag
Hallo Daniel,

wie ich lese willst Du hier eine Positionierung durchführen, ich denke eine Easy 800 müßte es schon sein (schon wegen des Analogausgangs), aber ich denke eine EasyControl wäre besser, da es dort schon eine Positionier-Toolbox mit fertigen FB´s zu Referenzierung und Positionierung gibt.

Ich denke Du brauchst noch mindestens zwei hardwaremaßige Endlagenschalter (vorn und hinten).

mfg Jan

Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Daniel54 am März 05, 2007, 13:56:42 Nachmittag
Hallo Jan

Besten Dank für Deine Mühe.

Habe das Programm CoDeSys etwas angeschaut.
Der finanzielle Aufwand und das Erlernen des Programms ist mir doch etwas zu aufwendig,
da es für eine einmalige Anlage ist.
Eine Lösung mit Easy 800 wäre zu bevorzugen.

Gruss Daniel
Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Mr. Spok am März 05, 2007, 14:18:16 Nachmittag
Hallo Daniel,

ok mit einer 800er wäre es  vielleicht mit etwas Programmieraufwand machbar, hast Du sonst noch eine Beschreibung der Anlage bzw. des hydr. Steuerventils und des Wegeaufnehmers am Zylinder. Soll nur in eine Richtung von einem Startpunkt (z.b. Zylinder ganz eingefahren)positioniert werden?  Interessant wäre wie das Steuerventil angesteuert wird mit 1-10V für den Öffnungsgrad (bzw. Verfahrgeschwindigkeit), und für die Richtung (rein+rausfahren des Zyl.)?? Ich kenne z.B. Steuerventile von die mit -10V - +10V angesteuert werden. Wieviele Impulse pro mm bringt die Wegmeßeinrichtung oder ist sie sogar mit A und B-Kanal für die Richtung ausgerüstet? 

mfG Jan 
Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Daniel54 am März 05, 2007, 15:57:15 Nachmittag


Hallo Jan

Zum Ansteuern des Zylinders habe ich ein Ventil mit 2 Spulen a 24 Volt DC.
Mittelstellung des Ventils A,B,T und P geöffnet.
Zwischen Grundplatte und obigem Ventil  habe ich ein Analog Ventil 1-10 Volt für die Fahrgeschwindigkeit.( auf Leitung P oder T , bin nicht ganz sicher)
Den Zylinder brauche ich zum Antreiben eines Tellers über eine Zahnstange.
Auf dem Teller ist ein Drehgeber angeschlossen.
Drehgeber mit A und B Kanal.
7200 Impulse für 360 Grad .
5 Sekunden für die 360 Grad.
Zylinder fährt nach dem Erreichen seiner Position zurück zum Nullpunkt.( Zylinder eingefahren )
Die Anlage hat eine alte Steuerung auf der ich keinen Zugang habe.
Möchte alles etwas modernisieren.

Gruss Daniel


Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Martin_ am März 05, 2007, 17:22:06 Nachmittag
Hallo Daniel

ich würde sagen nimm eine 800er oder ein MFD.
Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Mr. Spok am März 06, 2007, 06:13:10 Vormittag
Hallo Daniel,

nochmal eine Frage zum Ventil? Welches auf dem angehängten Bild ist es denn ?
Es sind alles Abbildungen im unbetätigten Zustand.

mfG Jan
Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Daniel54 am März 06, 2007, 09:57:53 Vormittag
Hallo Jan

Das Ventil entsprich meinem Anhang.

Gruss Daniel
Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Mr. Spok am März 06, 2007, 14:58:05 Nachmittag
Hallo Daniel,

hier mal eine kleine Programmanregung ;).

I1- Kanal A Geber
I2- Kanal B Geber

I11 =>IA3 Endgeschwindigkeit
I12 =>IA4 Rampensteilheit der Brems-, u. Beschleunigungsrampe

alles andere steht in der Querverweisliste. Ob´s funktioniert, keine Ahnung, kann man schlecht simulieren. Es soll nur eine Anregung sein.


mfg Jan

P.S. habe das Programm am 07.03.07 noch etwas geändert.
Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Daniel54 am März 07, 2007, 14:41:50 Nachmittag
Hallo Jan

ist Zeit für mich ein Easy zu kaufen.
Das Problem ist die Eingabe des Fahrweges.
Auf dem Display vom 822-DC-TC zu aufwendig für einen Arbeiter ohne jegliche Kenntnisse,
und mit Handschuhe.
Als Variante 4 Eingänge davon
1 Eingang für + -
1 Eingang für 1 Schritte
1 Eingang für 10 Schritte
1 Eingang für 100 Schritte ( Grad )

Wäre da ein Easy mit MFD Display die Lösung ? ( 822 + MFD-80-B )
oder  MFD 80 + MFD-CP8 ?? + EA ??? ) Habe genaue Bezeichnung noch nicht gefunden

Gruss Daniel

Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Mr. Spok am März 07, 2007, 14:55:52 Nachmittag
Hallo Daniel,

deine Variante der Dateneingabe mit den 4 Eingängen ist sicherlich machbar. Selbst bei einem MFD sind die Tasten für jemanden mit Handschuhen ziemlich klein. ;)

mfG Jan
Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Mr. Spok am März 08, 2007, 08:02:46 Vormittag
Hallo Daniel,

hier im Anhang ein kleines Programm für die Sollwerteingabe mit 4 Tasten (+1/-1, +10,-10 => Sollertvorgabe1) und ein Programm zur Sollwerteingabe wie von Dir oben vorgeschlagen (=> Sollwertvorgabe 2) . Bitte die Reihenfolge der Bausteine in der Bausteinansicht nicht verändern, da sonst die Sprungmarken nicht mehr stimmen.
Der Sollwert liegt in MW4, die obere und untere Grenze ist in den CP01 bis CP04 festgelegt. Mann könnte das Programm auch noch mit +1000/-1000 erweitern oder die Schrittgöße ändern.

Für dein Projekt würde ich Dir eine

    Easy 822-DC-TCX (Grundgerät ohne Display mit Analog-Ausgang)
+ MFD-80 (Display ohne Tasten) oder MFD-80-B (Display mit Tasten)
+ MFD-CP4 (Netzteil-, Komm.-Modul für abges. Display)
+ MFD-CP4-800-CAB5 (Verbindungskabel für abges. Display)
+ MFD-XM-80 (Schutzmembran für Display)

empfehlen.

mfG Jan
Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: KressSwiss am März 08, 2007, 20:12:27 Nachmittag
Zitat
Selbst bei einem MFD sind die Tasten für jemanden mit Handschuhen ziemlich klein

Hallo
Es gibt da einen Konfiguration die weitgehend unbekannt ist. Setzt man in den Systemeinstellungen im Tickerfeld I-Tasten den Ticker, sind die MFD-Tasten extern bedienbar. Das heisst, man kann an den Eingängen 1-8 ganz normale Befehlsgeräte beliebiger Grösse anschliessen. Es kann somit ein MFD-80 ohne Tastatur verwendet werden. Allerdings, man verliert 8 Eingänge für die Steuerungsebene.
Gruss Hermann
Titel: Re: Schnellzähler mit Analogausgang
Beitrag von: Knodelpa am März 08, 2007, 20:21:47 Nachmittag
Hallo zusammen,

beim MFD sind dann sogar 9 Eingänge belegt. Da hier auch die schnellen Eingänge I1..I4 und die ersten beiden analogen Eingänge I7, I8 belegt sind schmerzt dies schon sehr. Wird allerdings die Variante R-Tasten verwendet, werden "nur" die Eingänge des Erweiterungsgerätes belegt.

 :) ;) :D
Viele Grüße
Paul