easy-forum

Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: Schubert am März 14, 2007, 10:15:04 Vormittag

Titel: Gleichrichtersteuerung Galvanik
Beitrag von: Schubert am März 14, 2007, 10:15:04 Vormittag
Hallo Easy - Gemeinde !

Habe mich im moment mal von meinem ersten projekt (Haussteurung mit easy 800) abgewandt un widme mich nun einem projekt in der firma.
Folgendes soll realisiert werden:

Ein gleichrichter in einer galvanikanlage soll eine bestimmte stromkurve "fahren" - ansteuerung erfolg über 0-10V.
Nun ist seit meinem ersten kontakt mit der easy und heute einiges passiert und ich mußte feststellen, dass es eine menge neuer - und so vermute ich - nützlicher bausteine gibt.  ???

Wie der stromverlauf aussehen soll hab ich in anfügtem bild aufgezeichnet.
Einzelne abschnitte zu realisiern (auch die rampen) sind nicht das problem, vielmehr den ablauf einigermaßen vernünftig und übersichtlich zu realisieren. - es gibt ja tabellen, schieberegister, etc. von denen ich nicht wirklich viel ahnung hab - kann man die irgendwie sinnvoll für diesen zweck verwenden ?

Ein paar tips welche bausteine am sinnvollsten erscheinen, würden mir sehr weiterhelfen.

Ach ja - hardware (vorhanden) : MFD-80-B+CP8-NT+RA17

Danke schon mal im vorraus,   

-Martin-


Titel: Re: Gleichrichtersteuerung Galvanik
Beitrag von: Mr. Spok am März 14, 2007, 10:57:54 Vormittag
Hallo Martin,

ich würde Dir für die Stromkurvensteuerung eine Schrittkette empfehlen,
entsprechende Weiterschaltbedingungen (Transitionen) können dann z.B. ein erreichter Zählerwert oder ein abgelaufenes Zeitglied ,im allgemeinen irgendein boolscher Operand. Schrittketten kan man z.B. über Merker realisieren.


mfG Jan
Titel: Re: Gleichrichtersteuerung Galvanik
Beitrag von: Schubert am März 14, 2007, 13:00:44 Nachmittag
Danke Jan!
Hab mir das entsprechende demoprogramm runtergeladen
- sieht gut aus.
Ich hätt mich sicher verlaufen mit all den netten neuen bausteinen!
 lg martin.