easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: Micky am April 12, 2007, 17:38:48 Nachmittag
-
Hallo Leute,
habe ein Problem mit der Remanenz von Merkern bei einer EASY 719-AC-RC mit EASY618-AC-RE.
Zeile 1 M09 ist remanent - dieser Merker funktioniert.
Zeile 18-20 M10 sollte auch remanent sein - wenn der Merker Status 1 hat und ich die Versorgungsspannung wegnehme ist der Merker nach dem Wiederanlauf auf Status 0
ebenso die Merker M11 in Zeile 38-40 und Merker M12 in Zeile 58 - 60.
Der Merker M14 in Zeile 70 funktioniert auch wieder.
In der Simulation funktioniert es in der Hardware aber nicht.
Wer hat einen Rat.
Gruß
Micky
-
Hallo Micky,
kann es zwar nicht nachvollziehen, weil ich die Hardware nicht habe, aber was mir aufgefallen ist das Merker 10 bis 12 von der Erweiterung angesteuert werden. Tausche doch einmal gegen einen Eingang vom 719-er. Ist nur eine Vermutung aber vielleicht hilfts.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Micky,
ich würde lieber mit Setzen/Rücksetzen der einzelnenvon Dir angesprochenen Merker arbeiten, vielleicht hilft´s. Desweiteren ist bei Deinem Programm z.B. M10 vorrranig von R01 abhänig. Beim Abschalten der Spannung geht der Eingang R01 zu "low", aber ich denke die Steuerung wird noch einige Zyklen weiterarbeiten (wegen der internen Kondensatoren) deshalb wird auch M10 zu "low" gehen und nicht "high" bleiben.
mfG Jan
-
Hallo Jürgen,
wenn ich die Merker nicht mehr von der Erweiterung ansteuere funktioniert es. Will aber nicht alles um verdrahten und den Schaltplan ändern.
Hallo Jan,
mit Setzen/rücksetzen funktioniert es nur, wenn ich die Merker nicht über die Erweiterung ansteuere.
Gruß
Micky
-
Hallo Micky,
vermutlich werden die Erweiterungseingänge im ersten Zyklus nicht eingelesen und somit wird zwar der Remante Merker z.B. 10 im ersten Zyklus gesetzt aber im 2. Zyklus sofort wieder rückgesetzt, da die Bedingung dann für Rücksetzen erfüllt ist. Frag doch mal bei der Moeller Hotline nach.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Micky,
meine Idee: setze doch einfach ein anzugverzögertes Zeitglied davor.
auf 1 Sekunde Verzögerung für die Abfrage der Eingänge bei Spannungswiederkehr kommt es doch vielleicht nicht drauf an.
mfG Jan
-
Hallo Jürgen,
habe mit Moeller Kontakt aufgenommen. Die kennen das Problem so nicht.
Werde jetzt eine Zeit einbauen wie Jan vorgeschlagen hat.
Gruß Micky
-
Hallo Micky,
habe mich mal in das Handbuch der 700-er eingelesen und unter Kap. Erweiterung (Seite 246) genau dein Problem gefunden. Die Eingänge der Erweiterung werden nach 30ms + 1 Zyklus eingelesen. Deshalb funktioniert deine Selbsthaltung bei wiederanlauf nicht. Die Merker sind zwar Remanent und werden auch bei Wiederanlauf gesetzt, da aber die Eingänge der Erweiterung als Null ausgewertet werden ist im 2. Zyklus die Bedienung zur Selbshaltung nicht mehr gegeben und der Merker wird zurückgesetzt. Nur komisch das die Möller-Hotline dies nicht wusste. Normalerweise habe ich dort eigentlich immer recht schnell geholfen bekommen.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Micky,
habe dir noch eine Programmbeispiel erstellt wie ich die die Remanenz verlängern würde und zwar nur dann wenn Wiederanlauf und Merker vorher gesetzt war.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
Vielen dank für dein Beispielprogramm.
Habe es mit einer Zeit gelöst die immer beim Einschalten abläuft, egal ob Merker gesetzt oder nicht. Die Zeit spielt keine Rolle beim Einschalten. Wobei deine Lösung schon eleganter ist.
Welche Moeller Hotline bittest du um Hilfe?
Ich hab mich mit meinem Problem an Moeller München gewand.
Habe ihnen sogar mein Programm per Email zukommen lassen und keiner konnte mir weiterhelfen.
Gruß
Micky
-
Hallo Micky,
direkt in Bonn (0228/608-0), Abteilung Easy-Hotline verlangen und da werden sie geholfen.
Gruß
Jürgen