easy-forum

Deutsch - Hardware => Erweiterungen => Hardware Lösungen => Thema gestartet von: michael007 am April 14, 2007, 16:29:22 Nachmittag

Titel: Hutschienendimmmer
Beitrag von: michael007 am April 14, 2007, 16:29:22 Nachmittag
Hallo Zusammen,

ich hätte mal ein Problem...

Ich habe fünf DS 400 Hutschienendimmer (http://www.tcb-versand.de/osshop/product_info.php?cPath=112&products_id=190) und den Analogmultiplexer MUX-OUT von Rinck.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich die Dimmer mittels dem Analogmultiplexer über Taster steuern richtig? oder lieg ich da falsch?

Als Easy kommen zwei 820-DC-RC und eine 618-DC-RE zum Einsatz.

THX

lg

Michael007
Titel: Re: Hutschienendimmmer
Beitrag von: Knodelpa am April 14, 2007, 16:40:48 Nachmittag
Hallo Michael,

was willst du mit einem Analogmultiplexer ??? Der Multiplexer wird benötigt um bis zu 16 analoge Signale 0-10V über eine easy anzusteuern.

Deine Dimmer werden über digitale Signale angesteuert. Hierzu kannst du die ganz normalen Relaisausgänge der easy800 verwenden !!!

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Hutschienendimmmer
Beitrag von: michael007 am April 15, 2007, 20:56:58 Nachmittag
Hallo Paul,

danke für deine Antwort.

So gesehen brauch ich den Analogmultiplexer gar nicht.

Ich bin davon ausgegangen, da öfters im Froum davon gesprochen wurde, um mehrere Dimmer an die Easy anschließen zu können, eben dieser Analogmultiplexer notwendig ist (bin halt ein newbie).

D.h. ich kann die Dimmer, die ich verwende über die digitalen Ausgänge ansteuern? Muss ich dabei etwas spezielles beachten?

Welche Dimmer wären alternativ über den Analogmultiplexer anzusteuern? (Hersteller, Typ)

Bzw. welchen Vorteile/ Nachteile hat das Dimmern mit oder ohne dem Analogmultiplexer?

Fragen über Fragen :)

THX

lg

Michael007
Titel: Re: Hutschienendimmmer
Beitrag von: Juergen am April 16, 2007, 15:50:28 Nachmittag
Hallo Michael,

Bei deinen Dimmern ist eine Steuerung über Taster möglich.
In der Regel wird ein Eingang der Easy mit einem Taster angesteuert.
Ein Ausgang der Easy schaltet den Dimmer.

Solange der Benutzer die Leuchte sieht und die Signale 1 zu 1 weitergegeben werden ist alles OK.

Wenn die Leuchte von einer Automatik geschaltet werden soll oder die Leuchte nicht im Sichtbereich ist, gibt es ein Problem zu lösen.

Welche Stellung hat die Leuchte bzw. der Dimmer? Ein oder Aus oder 50% oder xx% ?
Es gab einige Ansätze zur Lösung. So ganz bin ich nicht davon nicht überzeugt.

Bei Dimmern mit Analogen Eingang ist das kein Problem.
Es gibt Dimmer mit 0-10V und Dimmer mit 1-10V Schnittstelle.
Wobei die 1-10V (Stromsenke) Technik in der Lichttechnik öfter gefunden wird.  Bei 1-10V wird ein Umsetzer benötigt.


Bei deinem Dimmer fährt der Dimmer langsamm in die entsprechende Stellung.
Bei Analogen Dimmern kann ein Festwert vorgegeben werden, der sofort (Ohne Rampe) eingestellt werden kann.

Die Analogen Dimmer Kosten einiges mehr.
Leider kann ich keine Bestellangaben machen.
Gruß  Jürgen
Titel: Umsetzer von 0-10V auf 1-10V
Beitrag von: Juergen am April 16, 2007, 19:28:31 Nachmittag
Hallo zusammen,

da oft Dimmer mit der 1-10V Schnittstelle (Stromsenke) zu finden sind, habe ich einen Umsetzer von 0-10V auf 1-10V gefunden.


http://www.rinck-electronic.de/rinck2001/pdf/B112_D_NP-SPS_EVG.PDF

Hat jemand Praktische Erfahrung mit dem Umsetzer?

gruß Jürgen
Titel: Re: Hutschienendimmmer
Beitrag von: michael007 am April 16, 2007, 21:20:04 Nachmittag
Hallo Jürgen,

danke zunächst einmal...

Da habe ich wohl was komplett falsch verstanden :(

Somit habe ich nun einen Analogmultiplexer von Rinck zuviel (lol)
Zum Glück ist das Lehrgeld nicht sooo hoch.

Braucht jemand einen günstigen Analogmultiplexer (MUX-OUT) von Rinck?
Ich habe einen abzugeben....

lg

Michael
Titel: Re: Hutschienendimmmer
Beitrag von: boppel am April 16, 2007, 23:37:26 Nachmittag
Hallo michael007,

Zitat
Ich habe nun eine recht einfache Lösung gefunden. Ich habe mit meinem Verputzer
gesprochen und er wird etwas mehr als 1 cm mehr Putz auf die Wand auftragen, so das
der Multiplexer von Rinck in mein Sicherungskasten - knapp - platz findet

und außer dem Multiplexer vermutlich noch ein paar Zentimeter Putz zu viel auf der Wand   :-[ (wer den Schaden hat ...)

Nächstes mal früher fragen!

Und so wie es aussieht, planst Du ja was Größeres für Deine Wohnung. Vielleicht brauchst Du den Multiplexer noch!? Denn bei der EASY kommt der Appetit mit dem Essen  :D!

Gruß

Boppel
Titel: Re: Hutschienendimmmer
Beitrag von: michael007 am April 17, 2007, 20:53:16 Nachmittag
Hallo Boppel,

wohl wahr, wohl wahr mit dem Putz, den hatte ich fast vergessen.  ;D

lg

Michael007