easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Brummi am Mai 21, 2007, 10:47:38 Vormittag

Titel: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 21, 2007, 10:47:38 Vormittag
Guten Tag javascript:replaceText(' ???', document.forms.postmodify.message);
Huhjavascript:replaceText(' ???', document.forms.postmodify.message);
Huh

bin im Forum neu und habe schon sehr gute und hilfreiche Beiträge gefunden. Anscheinend hat die neue Version 6.21 so seine Tücken.
Kann ev. mein Problem von da her kommen?
Wer kennt sich mit diesen Störungen aus?

Das Programm hat letzte Woche noch funktioniert. Doch schon bei der Programmierung, wenn ich Strompfade gelöscht oder eingefügt hatte sind plötzlich die Textanzeigen verschwunden, Timerwerte wurden gelöscht, Merker funktionierten plötzlich nicht mehr. Ich musste diese fehlerhaften Merker löschen, speichern und neu einsetzten. Danach funktionierte das Programm wieder. Nun wollte ich weitermachen und siehe da, ein grosser Teil der Merker funktioniert nicht mehr. In der Simulation werden diese korrekt angesteuert, jedoch ist keine Funktion vom Merker möglich. (Merker wird rot markiert, ohne Schaltfunktion am Kontakt)
Wer kann mir weiterhelfen?

Bitte meldet Euch, mir läuft die Zeit davon!

Besten Dank. Brummi
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Mr. Spok am Mai 21, 2007, 12:20:59 Nachmittag
Hallo Brummi,

vielleicht könntest Du dein Programm mal einstellen und die verwendete Hardware benennen. Dann sehen wir mal weiter.


mfG Jan
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 21, 2007, 13:17:38 Nachmittag
Hallo Jan

besten Dank für Deine Nachricht

Bin froh für jegliche Hilfe!

Besten Dank zum Voraus
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 21, 2007, 13:19:48 Nachmittag
Sorry........
habe die Hardware nicht angegeben.
Easy 820-DC-RC
Software: Easy 6.21

Mit freundlichen Grüssen
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Mr. Spok am Mai 21, 2007, 13:54:09 Nachmittag
Hallo Brummi,


bei Deinem Programm überschneiden sich die Merker!!!.
Das heist Du benutz MW01 als Word und gleichzeitig M01 als Bit.
M01 befindet sich aber in MW01.

Schau einmal bitte in die Easy-Soft-Hilfe unter Merker. Da findest Du für die 800er und die MFD eine Merkerbereichsübersicht. Kannst aber auch hier im Forum suchen da hatte ich das Bild auch schon mal gesehen. Du muß al erstes mal die Merker in Ordung bringen, dann wirds schon funktionieren.
Fang am besten die Wordmerker ab MW 10 an dann hast Du für die Bitmerker genug "Reserve"


mfG Jan
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Mr. Spok am Mai 21, 2007, 14:10:51 Nachmittag
Hallo Brummi,

habe mir das Programm nun mal noch genauer angeschaut,
das mit den Arithmetikbausteinen auf den Analogausgang kann so nicht funkionieren, alle 4 Bausteine weisen ständig gleichzeitig einen Wert auf QA1, hier müßtest Du Datenbausteine verwenden die eine pos. Flanke an Eingang brauchen um den Wert zu übergeben. Mit den AR-Bausteinen geht´s im Prinzip auch, aber dann müßtes Du im Bausteinplan Sprungmarken und Sprungziele angeben, sodass Du die nicht benötigten AR-Bausteine überspringst. Das ist aber sehr umständlich.

Wie ich so rauslesen kann soll der Zylinder im Automatikbetrieb einen Ablauf ausführen, hierfür würde ich eine Schrittkette programmieren, das ist übersichtlicher, und man kann dann vielleicht die ein oder andere Programmzeile vereinfachen.

Vielleicht kannst Du die Anlage und die Funktion die errreichtwerden soll mal kurz umschreiben.

mfG Jan
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Juergen am Mai 21, 2007, 14:11:29 Nachmittag
Hallo zusammen,

da war Jan schneller :)
Hier noch eine Liste für den Bereich der Bit-Merker.
Da sind die Überschneidungen gut zu sehen.
Ausdem können in der Planungsunterlage Kommentare eingeben werden.

mfg Jürgen
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 21, 2007, 14:41:29 Nachmittag
Hallo zusammen

Das Programm ist zur Zeit wegen der Funktionsstörungen gesplittet.
Deshalb ist hier nur der Automatikbetrieb eingefügt.

Programm Beschrieb:
I1+3 = 1 Startvoraussetzung. I2 = 1 Start mit Sollwert 2 (MW2). Zylinder fährt bis I4 = 1. Danach wird der Sollwert 1 (MW1) ausgegeben. Der Zylinder fährt so im Kriechgang bis I5 = 1. Dort wird der Sollwtert abgeschaltet und nach einer Verzögerungszeit fährt der Zylinder mit Sollwert 3 (MW3) zurück bis I3 = 1.
In der Betriebsart Einrichten, kann der Zylinder im Tippbetrieb bewegt werden. (Einrichtung für das entsprechende Werkzeug) Diese Betriebsart ist Passwortgeschützt und muss am Gerät einegeben werden.

Wie ist das mit den Merkern??
Funktionieren die bei Euch??

Habe das Programm in ein neues Projekt kopiert. Danach die Masken und Zeitglieder parametriert. Alles funktioniert. Sobald ich das Projekt unter einem neuen Namen speichere ist die ganze Geschichte gelaufen. Sch......
Das kann ja wohl nicht war sein.....................

Wie sieht das bei Euch aus??
Habe ich bei der Merkerauswahl was falsch gemacht??

Merci für Eure Hilfe
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Mr. Spok am Mai 21, 2007, 14:47:49 Nachmittag
Hallo Brummi,

ja Du hast in der Merkerauswahl etwas falsch gemacht. Benutze mal anstatt MW01 das MW10 und anstatt des MW02 das MW11 usw., mußt aber in allen Bausteinen korrekt die Merker umstellen.

mfG Jan
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 21, 2007, 14:49:54 Nachmittag
Hallo zusammen

Merci!
Da habe ich was richtig falsch verstanden mit den Merkerzuweisungen.
Bin das am ändern. Die Schrittkette wird auch die bessere Methodik sein. Habe  diesen Prozess unterschätzt und wollte das möglichst schnell umsetzten.

Wie kann ich die Sollwerte am eff. übergeben?

Habt Ihr mir einen Tipp?

Besten Dank zum Voraus!

Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Mr. Spok am Mai 21, 2007, 14:55:47 Nachmittag
Hallo Brummi,

die Sollwerte übergibst Du mit einem Datenbaustein (DB). wenn Du am Eingang des DB´s ein 1-Signal anlegst wird der Wert an QA1 übergeben. Dann kannst Du das 1-Signal wieder wegnehmen und der Wert bleibt trotzdem erhalten. Dann legst Du ein 1-Signal an einen anderen Datenbaustein und nun wird dieser Wert an QA1 übergeben.   

mfG Jan
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 21, 2007, 15:05:34 Nachmittag
Merci Mr.Spok

Probiere das sofort aus.

Habe ich die Möglichkeit den Datenbaustein mit einer Wertskalierung zu kombinieren? Der Anwender darf nur einen bestimmten Wertbereich verändern, da sonst die Anlage ausser Kontrolle geraten könnte. (Fehleranfällig bei extremen Werteinstellungen)

Beim Datenbaustein kann ich ja nur einen definierten Wert setzen.
Beispiel: Sollwert 1 = 0-max.20% / Sollwert 2 = max. 35-50% usw.
Der Anwender muss je nach Anwendung und Werkzeug die Sollwerte verstellen können.

Besten Dank
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Juergen am Mai 21, 2007, 15:24:05 Nachmittag
Hallo zusammen,

Lösung 1
Was haltet ihr von einem Zähler der mit den P-Tasten von 0 bis 100% eingestellt wird. Ist der Richtige Wert eingestellt, kann mit einer anderen Taste oder Eingang der Sollwert übernommen werden. Zum Beispiel in ein MW.

Zur Begrenzung kann der Obere und untere Grenzwert des Zählers verwendet werden.

Wird dann im Datenbaustein anstelle einens Festen Werts, das MW ausgewählt sollte das gehen.

Lösung 2
Mit dem Baustein D Textanzeige Können Werte geändert werden.
Hier auch das entsprechende MW ändern.
Das MW wieder in dem Datenbaustein als "Quelle"auswählen.

Beide Lösungen
Eine Bergenzung des MW mit der Wertebegrenzung geht in der Simulation gut. Hier habe ich das gleiche MW als Einang und Ausgang im Baustein VC Getestet.

Welche Lösung verwendet wird ?Es kommt hier sicher auf die einfache Bedienung an.

Bei beiden Lösungen ist eine Eingabe von 0 % - 100% für den Bediener am einfachsten.

Dieser Wert kann mit einem LS Baustein wieder in Zahlenwerte umgerechnet werden.

Es sind so jedoch nur 1% Schitte möglich.
Die Lösungen sind dann zu ergänzen.
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Juergen am Mai 21, 2007, 16:27:02 Nachmittag
Hallo zusammen,

Werte ändern mit Zähler + 2 Festwerte

Eine Zählerlösung hatte ich schon in einem anderen Beitrag.
Möglich das diese anzupassen ist. Eine Wertebegrenzung ist einfach einzubauen. Timer Verzögerung Löschen...

Siehe die letzte Version und die Beschreibungen aus den anderen Beiträgen.
I8 bei der Simulation einschalten (Notaus..)
Sowie in der Simulation unter Anzeige / Display und Tasten auswählen.
Werte werden am Display angezeigt.

http://easy-forum.net/index.php?topic=1454.0
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Juergen am Mai 21, 2007, 19:02:49 Nachmittag
Hallo zusammen,

Ich habe noch ein Beispiel Programm gefunden.

Zur beseren Übersicht nur dieser kleine Teil vom Programm.

Es können mehrere Bausteine Wertebegrenzung für Festwert Bereiche dem QA zugeordnet werden. Es wird dazu der Baustein BV verwendet.

Beispiel 3 Festwert Bereiche. Einfach zu erweitern.

Je nach Festwert Bereich I1 bis I3 einschalten.
Nur 1 Eingang darf gleichzeitig Aktiv sein.
Hier ist noch zu Verriegeln ...
Es können auch die Schrittmerker anstelle der Eingänge verwendet werden.
Für die Schrittkette hatte ich keine Zeit. ;)

Ändern der Werte im Display Baustein D über die Tasten am Gerät
Siehe dazu die Hilfe.

Es können nur Werte eingegeben werden die der Entsprechende Festberech zuläst.

Beim schalten auf einen anderen Festwert wird der entsprechende Startwert über einen Datenbaustein in das entsprechende MW geschrieben. Dieser muß im Bereich der entsprechenden Wertebegrenzung liegen.
Der Wert kann dann über die Tasten am Gerät verändert werden.

In der Simulation unter Anzeige / Display und Tasten auswählen.
Werte werden am Display angezeigt. Das einstellen der Werte mit den Tasten geht in der Simulation wie am Gerät.
Gruß Jürgen

Nur in der Simulation getestet.

Geht das mit Gerät beim Baustein Wertebegrenzung mit Eingang  und Ausgang unter verwendung des gleichen MW ?  In der Simulation und beim MFD  geht es so.
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Mr. Spok am Mai 22, 2007, 07:54:58 Vormittag
Hallo und guten Morgen,


habe im Anhang mal die Schritte des Zylinders programmiert.

Sollwerte liegen auf MW10-12. Für die Sollwerteingabe hat Jürgen ja schon reichlich Anregungen gegeben.

Dann müßte nur noch der Einrichtbetrieb mit in das Programm eingebunden werden.

Ich würde einen Schlüsselschalter anstatt einem Paßwort für den Zugang zum Einrichtmodus wählen.

mfG Jan

 
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 23, 2007, 08:52:42 Vormittag
Guten Morgen

Ihr seid Super mega toll!!!! Merci für die schnelle und unkomplizierte Hilfe!!

Somit ist der Beweis erbracht, das Forum funktioniert schneller und effizienter als die Moeller Hotline - Unterstützung.

Bin jetzt daran meinen Quatsch zu korrigieren und versuche Eure Hilfe umzusetzen. Werde wohl an den Wertskalierungen noch etwas beissen.

Besten Dank Christian
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Mr. Spok am Mai 23, 2007, 11:08:19 Vormittag
Hallo Brummi,

wie wird denn der SD6-Verstärker angesteuert 0-5V => Ventil vorwärts und 5-10V => Ventil rückwärts? Habe mir mal auf eurer Hompage die Bedienungsanleitung des SD6 durchgelesen.

mfG Jan
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 23, 2007, 11:35:11 Vormittag
Hallo Jan

Hei Du bist super! Arbeitest Du vollamtlich für das Forum??

Merci für Deine Hilfe!

Ja das ist so. Um die 5V muss ein Totband eingehalten werden.
4.8 - 5.2V = 0 (Spannungspeeks)
0V = 100% Rückhubgesch.
10V = 100% Vourschubgesch.
Dazwischen wird prop. die Geschwindigkeit vorgegeben.

Liebe Grüsse Christian
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Mr. Spok am Mai 23, 2007, 12:08:14 Nachmittag
Hallo Christian,

nein ich schreibe und arbeite nur "ehrenamtlich" hier  soweit es meine Zeit erlaubt. Aber ich helfe anderen gern bei ihren Problemen in der Steuerungstechnik mit der Easy. Ich selbst konnte aber auch schon viele nützliche Anregungen und Programmbeispiele für meine Steuerungen und Projekte hier aus dem Forum, die andere User zur Verfügung gestellt haben, beziehen und nutzen.

mfG Jan
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Mr. Spok am Mai 23, 2007, 14:27:17 Nachmittag
Hallo Christian,

hatte noch ein paar Minuten und habe das Programm mit den Schritten um ein Sollwerteingabemenü erweitert und es auf die erforderlichen Spannungs/Richtungswerte des SD6 angepasst. I11 stellt den Schlüsselschalterdar für die erweiterte Menüfunktion, d.h. wenn I11 = 1 dann kann man auch die min/max-Grenzen der Sollwerte ändern.

mfG Jan
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 23, 2007, 16:20:47 Nachmittag
Hallo Jan

Du bist wirklich der Helfer in der Not!!
Merci von ganzem Herzen.
Das löst mein Merker/"Chrüsimüsi"
Werde das nun in der Steuerung einbauen, muss jedoch bei der Programmierebene mit Passwortschutz bleiben, da dies mein Anwender verlangt. Da habe ich bereits etwas was funktioniert eingebaut.

Besten Dank

PS: Aus Dank und zur Unterstützung für andere werde ich versuchen das Projekt ins Forum zu stellen. Muss es jedoch fertig bearbeiten und die Beschreibung / Dokumentation noch fertig erstellen.

Super!!!!!!

Liebe Grüsse
Christian
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 24, 2007, 15:13:26 Nachmittag
Hallo Jan

ich suche nochmals nach Rat.
Die Sollwertskalierung würde so funktionieren, konnte diese Funktionalität auch in meinem Projekt implementieren. Nun habe ich das Problem, dass die Bereichs- und Sollwertauswahl nicht remanent ist. Das heisst, wenn ich nun in der geschützten Betriebsart diese Einstellungen wähle, werden diese durch einen Netzfehler gelöscht.
Hast Du mir einen Rat?
Kann ich die Skalierwerte auch im Dezimalwert in der Maske eingeben?
Der Bereich 0-100% bezieht sich ja auuf den skalierten Wert im LS - Baustein.

Besten Dank für Deine Hilfe
Liebe Grüsse Christian
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Juergen am Mai 24, 2007, 16:57:38 Nachmittag
Hallo zusammen

Ich habe mich nicht mit dem ganzen Programm beschäftigt.


Ich denke du möchtest für alle eingaben am Display 0-100%

Eine Lösung wenn 1% Schritte reichen.
Dann kannst du intern alle Angaben in 1 % Schritten machen.
Für alle Werteingaben, MW, Wertebegrenzungen  ... mit  0-100% rechnen .

Nur am ende den Ausgang dann mit einem LS von 0-100 auf 0 - 1023 Skalieren.

Den Ausgang nur einmal zuweisen.  Also mit dem letzten LS Baustein die umrechnung auf 0-1023. Und als Ausgang dann nur hier QA angeben.Mit der Spule des LS kann dann im Plan auch eine Freigaben, Notaus... gemacht werden.

Werte bei Stromausfall können mit Remanenz eingestellt werden.
Also am besten die entsprechenden MW unter Projekt Systemeinstellungen einstellen.

Wenn  eine %  mit Nachkommastellen nötig ist, wird das Programm umfangreicher.
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 24, 2007, 17:59:06 Nachmittag
Guten Abend Jürgen

Leider habe ich keinen Erfolg mit den Merkern.
Die gesammte Sollwertvorgabe und Skalierung konnte ich nun richtig testen und das funktioniert nun einwandfrei. Leider bekomme ich die Merker nicht remanent. Unter der Projekteinstellung habe ich nun alle Merker remanent gesetzt. (1-96) Ebenso alle Datenbausteine. (1-32)
Weisst Du noch weiter?
Was mache ich da falsch?
Bei den Merkern habe ich darauf geachtet, dass ich wirklich jeden richtig lösche, so dass es eigentlich wegen der Remanenz zu keinen Überschneidungen kommen sollte.
Besten Dank für Deine Hilfe.
Liebe Grüsse Christian
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Juergen am Mai 24, 2007, 21:24:04 Nachmittag
Hallo

"alle Merker remanent gesetzt. (1-96)" Merker Byte oder Bit?
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Juergen am Mai 24, 2007, 21:30:49 Nachmittag
Hallo Christian,
für die Daten sind die entsprechenden Byte mit Remanenz zu schalten.

MB? (1-96) Ebenso alle Datenbausteine. (1-32) geht nicht, siehe Freien Speicher. Der geht in den - Bereich.

Also genauer testen welche benötigt werden.

Kein unnötigen MB mit Remanenz versehen.
Bei den Bit - Merker genauer sehen welcher nötig ist.

Es kann sein das Byte oder Merker zu ändern sind, damit ein Bereich von bis zu verwenden ist.

Wenn der Wert einens Datenbaustein von einem MW vorgegeben wird, braucht nur das MW eine Remanenz, nicht der DB.

Hast du eine neue Version vom Programm für das Forum?

Für die Planung
die Listen für Byte, Wort und Doppelwort mit Übersicht der Überschneidungen waren auch in dem Beitrag. Leider etwas versteckt. Hier noch der Direkt Link

http://easy-forum.net/index.php?action=dlattach;topic=1150.0;attach=450
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Mr. Spok am Mai 25, 2007, 06:15:01 Vormittag
Guten Morgen Christian und Jürgen,

in meinem Testprogramm lagen die 4 Sollwerte auf MW10-MW13 und die entsprechenden min/max Grenzen auf MW14-MW21, also wenn Du dann MW10-MW21 remanent setzt bleiben sie auch bei Netzausfall erhalten.

Zum anderen Problem: Bei der von Dir ausgewälten Betriebsart des SD6 Verstärkers entsprechen 0-100% Geschwindigkeit (egal ob vor oder zurück) ja nur einer Spannungsänderung von 4,8V d.h. nur einen Zahlenwert von 491, deswegen ist die Auflösung entsrechend gering. Ich würde, wenn Du noch einen digit. Ausgang frei hast das SD6 in einer anderen Betriebsart betreiben, wo Du 0-100% = 0-10V einstellen kannst, und die Richtungsumschaltung über eine digit. Eingang (am SD6) passiert.
So wäre zumindest die Auflösung in von 0-100% (ohne Zehntelstelle) in 0,1 V-Schritten.

Ich werde mal mein letztes Programm dahingehend umstellen und für die Richtungsänderung Q3 benutzen.

mfG Jan     
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Brummi am Mai 25, 2007, 09:59:33 Vormittag
Guten Tag

Leider hatte ich bei meiner Steuerung die Merker 1-40 bereits vergeben. Aus diesem Grund habe ich für den Steuerungsteil der Msken Merker und Merker-Wörter von 50-72 gewählt, um nicht Überschneidungen zu erhalten.

In Projekt Maske habe ich alle MB auf remanent gesetzt. Leider funktioniert das nicht. Bei Netzausfall werden die Werte von dem Skalierungsbaustein übernommen. Das heisst, dass bei jedem Netzausfall die Begrenzung und Skalierung neu eingegeben werden muss.
Was mach ich da falsch?

Die Betriebsart kann ich leider nicht mehr ändern da der Anwender seine Steuerung bereits umgesetzt hat und keine Hardwareänderungen mehr wünscht. Die relativ schlechte Auflösung ist jedoch kein Problem.
mfg Christian
Titel: Re: Merker funktionieren plötzlich nicht mehr
Beitrag von: Juergen am Mai 25, 2007, 10:15:22 Vormittag
Hallo Christian,

siehe dir mal meine Liste an, da kannst du sehen wie Byte und Wörter liegen..
Noch mal der Link

http://easy-forum.net/index.php?action=dlattach;topic=1150.0;attach=450

Ende des Bereichs für eine Remanenz einstellung ist auch in der Liste angegeben. Siehe Bild


Du hast bis MB 96 eingestellt. Die 96 Byte gehen jedoch nur bis MW 48.

Also sind deine Merker-Wörter von 50-72 zu verschieben.
Also nur die MW die eine Remanenz benötigen sind im Bereich bis MW48 zu Verschieben. Für MW die keine Remanenz benötigen, auf Worte über MW48 verschieben.


Es ist meistens nicht nötig alle 96 Byte mit Remanenz zu versehen.
Das Kostet Speicher der später möglicherweise noch gebraucht wird.

Ich würde die Bitmerker im Wort 1 für Bitmerker ohne Remanenz lassen.
Je nach Programm kann es nötig sein Bitmerker ohne Remanenz zu verwenden. Also für Änderungen einige Byte im Bitbereich frei lassen.

Ich würde mit MW die Remanenz benötigen bei MW 7 beginnen ab MW 7 gibt es keine überschneidung mit Bit-Merkern mehr.

Für Bitmerker die Remanenz benötigen, Rückwärts ab MW 6
So bleiben  am Anfang Bit-Merker ohne Remanenz frei, können wenn nötig später noch mit Remanenz versehen werden.
Gruß Jürgen