easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Schorse3 am Juli 29, 2007, 17:37:21 Nachmittag

Titel: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Schorse3 am Juli 29, 2007, 17:37:21 Nachmittag
Hallo,

ich möchte aus meinen Net-Teilnehmern 2,3,4, Analogwerte in die Station 1 einlesen.
Wenn ich ein Programm in Station 2 schreibe (PUT und Blinker) mit dem ich die Werte im Net zur Verfügung stelle, lässt sich das Programm in Station 1 nicht mehr speichern und es komm zu folgenden Fehlermeldungen:

Info    : Prüfe Konsistenz des Schaltplans
Fehler  : Position: (057, I) -  : Die Teilnehmernummer für den verwendeten Operanden '2S04' ist unzulässig
usw...
Info    : Erst nach Beseitigung aller Fehler ist Download/Simulation zulässig

Kann mit bitte jemand helfen?

Grüsse
Georg
Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Juergen.J am Juli 29, 2007, 17:59:12 Nachmittag
Hallo Georg,
kannst du dein Programm anhängen, dann sieh man vielleicht das Problem besser.
Gruß
Jürgen
Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Schorse3 am Juli 29, 2007, 18:26:19 Nachmittag
Hallo Jürgen,

im Prinzip kann ich das machen. Das Programm ist aber recht gross.

Das Problem liegt darin, dass, wenn in einem der NET-Teilnehmer nur ein Programmschritt vorhanden ist,  sich das Hauptprogramm nicht mehr in die Station schreiben lässt und die oben erwähnte Fehlermeldung erscheint.

So wie ich das sehe, muss der PUT-Bausten aber in dem NET-Teilnehmer stehen, wo die Analogwerte eingelesen werden.

Bei binären Signalen kann man ja z.B. 2R01 oder 4S08 im Grundprogramm zuordnen. Warum geht das bei analogen Signalen nicht?

Grüsse
Georg

Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Juergen.J am Juli 29, 2007, 18:31:20 Nachmittag
Hallo Georg,
so
wie ich jetzt verstehe hast du in den Netzwerken 2-X keine Programme. Du betreibst sie sozusagen als aktive Klemme und hast nur in NW1 ein Programm laufen?
Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Schorse3 am Juli 29, 2007, 18:35:28 Nachmittag
...genauso ist das, das Programm steht in der NET-ID 1 und der Rest dient nur zu weiteren E/A's
Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Juergen.J am Juli 29, 2007, 18:41:59 Nachmittag
das ist dein Problem. Habe so noch nicht gearbeitet. Es gibt aber mit Sicherheit im Forum jemand der in dieser Konstelation Erfahrung hat. Also abwarten und nochmal die Betriebsanleitung der 800-er, spez. Netzkonfiguration lesen.  :) ;) ???
Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Knodelpa am Juli 29, 2007, 20:00:12 Nachmittag
Hallo Schorse3,

das Problem ist wie folgt. Ein direktes Schreiben vom Teilnehmer1 auf die Ausgänge der Teilnehmer 2..8 (Q oder S) ist nur dann erlaubt, wenn dieser Teilnehmer ohne Programm ist (dezentrale I/O). Da du aber um die analogen Werte mit PUT / GET zum Teilnehmer 1 zu übertragen, ein kleines Programm in deine Teilnehmer schreiben musst, ist der direkte Zugriff auf die Ausgänge Q und S nicht mehr erlaubt, demnach auch 2S04.  :'(

Du musst wie folgt vorgehen:
Verwende zum setzen der Ausgänge die Netzwerk Bitbefehle SN und RN.
Statt den Ausgang 2S04 zu schreiben, schreibe auf das Netzwerkbit 2SN01.
Im zweiten Teilnehmer liest du dieses Bit mit 1RN01 und schreibst dies auf den Ausgang S04. Dies ist lediglich eine Zeile mehr !!!

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Schorse3 am Juli 29, 2007, 20:10:10 Nachmittag
Heißt das, daß ich alle Ausgänge der NET-Teilnehmer auf die einzelnen Baugruppen verteilen muß?

Bezieht sich das "nur" auf die Ausgänge?

Mal ganz ehrlich, so richtig gepeilt hab ich das noch nicht. Kann man das irgendwo in Handbüchern oder so nachlesen?
Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Knodelpa am Juli 29, 2007, 21:09:23 Nachmittag
Hallo,

dies betrifft nur die Ausgänge !!! Wie bereits gesagt, ist das direkte Schreiben auf die Ausgänge der Teilnehmer 2..n nur erlaubt, wenn dieser Teilnehmer ohne Programm ist.

Für den Teilnehmer 1 ändert sich ja nur wenig. Statt direkt auf 2Q1, 2S1.. zu schreiben, schreibst du auf die Netzwerkbits 2SN01..32. Es gibt je Teilnehmer 32 Bits. Lediglich bei den Teilnehmern 2..n hast du für die Ausgänge einen Mehraufewand. Die Eingäne betrifft dies nicht !!!!

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Schorse3 am Juli 30, 2007, 08:57:38 Vormittag
Hallo Paul,

ich glaube ich habs verstanden und danke nochmals für die freundliche Hilfe.

Dennoch einige Fragen:

Kann ich aus der Station 1 nur insgesammt 32 Merker an alle Stationen versenden oder sind das 32 Merker an jede Station?


Wo bitte kann man sowas nachlesen, oder anders gefragt, wo lernt man diese Tricks? Wie machen es andere User? Learnig by Doing fehlt mir bei dieser Steuerung etwas, da man einige Dinge wissen muss, um zum Ziel zu kommen. Hier ist es den Programmentwicklern sicher möglich, einige Hilfen einzuprogrammieren und dem gemeinen Anwender das Leben etwas einfacher zu machen.

Freundliche Grüße an alle

Georg

Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Knodelpa am Juli 30, 2007, 12:11:57 Nachmittag
Hallo Georg,

du hast 32 Bits je Teilnehmer zur Verfügung :-)

Wo lernt man das ?
- bei den Workshops bei Moeller
- im Moeller Schulungszentrum Süd (Aalen) oder Nord (Oldenburg)
- im easy Forum :-)
- im Moeller Trainingscenter (www.trainingscenter.moeller.net)
- in der easy Hilfe

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Schorse3 am Juli 31, 2007, 10:11:42 Vormittag
Hallo Paul,

hab das Programm auf meine 5 NET-IDs verteilt, so wie die Ausgänge beschaltet sind. Ebenso sind zugehörigen FB's dort zu finden.

Leider werden die Funktionsbausteine nicht bearbeitet, trotz löschen nicht genutzter Bausteine. Hab noch keine Ahnung warum das so ist.

Problem ist nur, daß mein gesamter Neubau incl. Lüftung und WRG an der EASY hängt

Was die Behandlung der NET-Bausteine betrifft bin ich in der Hilfe nicht so recht weiter gekommen.

Ebenso fehlt mir die Info, wie ich die Programmteile (in die NET-ID's)speichern bzw wieder löschen muss - kann.

Fragen:
Gelten die Merker 1-96 für jeden Teilnehmer, also 480 Stck in Summe?
Sind die FB's z.B. T1-32 für jeden Teilnehmer, also 160 Stck in Summe?

Grüße
Georg

Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Juergen am Juli 31, 2007, 10:22:15 Vormittag
Hallo Georg,

Fragen:

"
Gelten die Merker 1-96 für jeden Teilnehmer, also 480 Stck in Summe?
Sind die FB's z.B. T1-32 für jeden Teilnehmer, also 160 Stck in Summe?"



2 mal Ja

mfg <>Jürgen
Titel: Re: Analogwerte vom Netz holen
Beitrag von: Schorse3 am Juli 31, 2007, 17:43:42 Nachmittag
Hallo liebe EASY-Gemeinde,

hab meine Fehler gefunden.

Es gab Überschneidungen in den Merker und Wort-Bereichen.

Man muss ganz schön viel Wissen, wenn man mit der EASY arbeitet.

Kaum macht man's richtig, funktioniert's ;) ;D

Danke