easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Freezer am September 19, 2007, 11:43:48 Vormittag
-
Hallo, ich würde gerne eine witterungsgeführte Kesselregelung erstellen.
habe allerdings keinerlei Erfahrung mit der EASY
z.B.: 2 Temp. Fühler.... einer Aussentemp. einer Kesseltemp., Schaltkontakt für Heizbefehl
wenn AT > als 17 °C dann Kesselregelung aus (d.H. kein Heizbefehl)
wenn AT < als 17° C dann Kesselsolltemp. auf z.B.: 30°C (d.h. Heizbefehlan bis 30°C Solltemp.)
wenn At < als 5°C dann Kesseltemp. 37°C Kessel Solltemp.
zwischen 17°C und 5°C können entweder Stufen oder eine lineare Sollwertvorgabe Grundlage sein
ist das mit der EASY möglich?
wenn ja, mit welcher ist es möglich?
gibt es bereits ähnliche applikationen?
Was wird dazu benötigt?
Fragen über Fragen
wer kann mir diesbezüglich weiterhelfen
vielen Dank im vorraus
Micha
-
Hallo Micha,
die Regelung nach Deinen Vorgaben sollte kein Problem mit einer Easy 800 oder einem MFD darstellen. Mit einer 500/700er sollte es bedingt auch funktionieren.
Was Du brauchtst sind Temp.-Fühler die Dir ein 0-10V Ausgangssignal liefern.
Schau (Suchfunktion) dochmal hier im Forum nach "Temperaturmessung", da wirst Du einige interessante Infos erhalten.
mfG Jan
-
Hallo Micha,
im Anhang ein Programm für eine 500er Easy das Deine Regelungswünsche ausführt.
Ich habe die Temp.-werte von 3°C-17°C eingegeben, das lässt sich in 2°C Schritten besser auf die 30°C-37°C Kesseltemperatur übertragen. Ich habe die Temperaturen linear skaliert, kann man aber ändern.
Die Temp.-Fühler habe ich nach meinem Erachten so eingesetzt. Man kann in der Simulation die Regelung sehr gut beobachten.
mfG Jan
-
Vielen Dank,
und jetzt brauche ich noch die Fühler, PT 100 PT 1000, ntc, ptc ?
danke nochmal
lg
Micha
-
Hallo Micha,
Als Fühler kannst Du jeden Temp.-Fühler mit 0-10V Ausgang nehmen nur der Messbereich muß entsprechend eingestellt sein z.B. 0-10V entsprechen -30°C bis + 50°C. Es gibt Fühler mit integrierter Elektronik im Messkopf oder man nimmt eine abgesetzte Elektronik z.B. für Hutschienenmontage. Am besten werden sicher Pt100-Elemente sein.
Schau doch mal bei www.rinck-electronic.de da gibt ers eigentlich alles was Du benötigst.
mfG Jan
-
Danke nochmals, habe mir mal die Demo Version runtergezogen und mir dein Programm angesehen.... da hast due zwei verschiedene Fühlerbereiche (Auswertungen eingegeben) warum?
lg
MIcha
-
Hallo Micha,
ich habe die Fühlerbereiche "gedanklich" so konfiguriert damit sie die max.
auftretenden Werte abdecken und damit sie am analogen Eingang der Easy so hoch wie möglich aufgelöst sind (möglichst viele Inkremente/°C).
mfG Jan