easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: heho am Oktober 07, 2007, 12:09:33 Nachmittag

Titel: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: heho am Oktober 07, 2007, 12:09:33 Nachmittag
!?!
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 07, 2007, 16:13:45 Nachmittag
Hallo Horst
Ich habe das Programm geladen und mittels "Gerät ersetzen" durch eine 819-DC-RC getauscht. Ich kann weder von der Funktion, noch von der Darstellung her einen Unterschied feststellen.
Hingegen ist eine Rück-Ersetzen in eine 619-DC-RC nicht möglich. Es erscheint die Fehlemelding gemäss Anhang.
Übrigens, meiner Meinung nach ist es erlaubt, bei Ansteuerung "Schütz" eine Spule mehrmals im Programm zu gebrauchen, sofern nur eine Aktiv ist und die Anderen Pfade übersprungen werden.
Gruss
Hermann
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 07, 2007, 17:30:02 Nachmittag
Zitat
Im Strompfad 002 und 005 ist Q01 rot (also ein) aber laut Display&Tasten ist der Ausgang Q01 nicht aktiv

Hi Horst
Habs nochmals nachvollzogen. Progrramm geladen, Gerrät erseztzt durch 819-DC-RC.
Richtig, Pfad 2 und 5 sind Rot. Aber im Pfad 6 ist der Q1 schwarz. Da dies der Letzte ist der abgearbeitet wird, ist der Ausgang am Display nicht aktiv.
Sieht das Jemand anders  ???  ???  ???
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: ThomasD am Oktober 07, 2007, 18:05:58 Nachmittag
Hallo
Ausgänge nur eimal zuweisen.
Hierbei ist der Q1 dreimal (Pfad 1,5,6) zugewiesen, kann dann auch nicht so richtig klappen.



Gruß
Thomas
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 07, 2007, 18:51:05 Nachmittag
Hallo Thomas
Generell gebe ich Dir recht. Wenn aber sauber programmiert wird kann ein Ausgang durchaus mehrmals zugewiesen werden. Siehe Beispiel im Anhang:

I16 AUS (Sprung inaktiv, Zeile 2 und 3 wird abgearbeitet)
I1 schaltet Q1

I16 EIN (Sprung aktiv, Zeile 4 und 5 wird abgearbeitet)
I2 schaltet Q1

Ein einfaches Beispiel für Alle, die die Sprungfunktionen nicht kennen.

Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: ThomasD am Oktober 07, 2007, 19:01:22 Nachmittag
Hallo KressSwiss

I16 aus, kein Sprung: Zeile 2-7 wird abgearbeitet (Q1 in 1,5,6 können angesteuert werden)

I16 an, Sprung: Zeile 2,3,7 wird abgearbeitet.

In Zeile 5 und 6 gibt es eine Doppelzuweisung , wenn kein Sprung zugewiesen ist.



Gruß
Thomas
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 07, 2007, 19:12:23 Nachmittag
Richtig Thomas
Ich wollte damit nur sagen, dass mit Mehrfachzuweisungen aufgepasst werden muss.

Zitat
Ein einfaches Beispiel für Alle, die die Sprungfunktionen nicht kennen

In meinen Demoprogramm Jump Test habe ich eine saubere Sprunghirarchie eingebaut die einwandfrei funktioniert. Wer die Sprungfunktion nicht kennt, kann das mit diesem Programm einfach nachvollziehen. 
Gruss Hermann
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: ThomasD am Oktober 07, 2007, 19:20:01 Nachmittag
Hallo KressSwiss,
schon klar.
Aber ich, und viele andere sind der Meinung das eine Zuweisung reicht, und auch nur gemacht werden sollte.

Es muss nicht Mehrfachzuweisungen geben, aus dem einfachen Grund das Probleme entstehen.

Das gilt auch innerhalb irgendwelcher Sprünge.

Die ist ja ein kleines Programm, bei viel größeren möchte ich keine Fehler suchen.

Nur so am Rande:
Macht euch klar das jede Doppelzuweisung irgendwann Probleme macht.
Dafür gibt es andere Sachen und Methoden.



In diesem Sinne
Thomas
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: ThomasD am Oktober 07, 2007, 20:46:40 Nachmittag
Hallo heho
hab ich doch die ganze Zeit gesagt. ;D








Gruß
Thomas
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: Juergen.J am Oktober 07, 2007, 21:07:06 Nachmittag
Hallo Easyler, Hallo Horst,
dieser Fehler ist wahrscheinlich noch ein Überbleibsel der Softwareumstellung von V5.xx auf Version 6.xx. Wenn ich an das Drama der ersten 6.xx bis zum Stand von Version 6.21 denke stellen sich mir jetzt noch die Nackenhaare. Diesen Fehler hatten wir schon öfters in verschiedenen Beiträgen, wo ich meist darauf hingewiesen habe sich in der Simulation die Ausgänge anzeigen zu lassen. Bei dem Beitrag von Michael (5 Sollwerte vergleichen...) habe ich auch einen Fehler in der Software festgestellt, irgendwann waren im Analogwertvergleicher A01, die Zuweisungen für I1 und I2 weg nachdem ich das Programm abgespeichert und wieder aufgerufen habe. Konnte bis jetzt jedoch nicht nachvollziehen wann dieser Fehler auftritt.
Allerdings sollte man bei alldem nicht vergessen was die Software kostet und deshalb etwas nachsichtiger mit den Entwicklern sein. Im nächsten Update ist dieser Fehler dann sicherlich auch behoben. Ich musste schon feststellen das man bei Möller oft diese Fehler garnicht kennt und man dankbar ist wenn so ein Fehler mit Beispiel, wie in diesem Fall, aufgezeigt wird.
Also immer Positiv bleiben.
Gruß
Jürgen  :D
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 08, 2007, 18:52:11 Nachmittag
Hi Horst
Ich habe das Programm TEST 8xx heruntergeladen und gründlich getestet. Dann habe ich das gleiche Programm in einer 600er programmiert und die Effekte verglichen. Ich musss Dir recht geben, bei der 600er haben die Q1-Ausgänge in den Zeilen 1-3 immer den gleichen Status, also ROT oder SCHWARZ, während in Deiner Version die Darstellung unterschiedlich sein kann. Interessant, was clevere User so alles herausfinden  ;D
 
Falls das jemand vergleichen will, ich habe das Programm auch angehängt. (ELTAKO_618)
Gruss
Hermann
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: KressSwiss am November 02, 2007, 23:17:48 Nachmittag
Hi Horst
Toll was Forum User so alles herausfinden.  ;D  ;D  ;D
Gruss
Hermann
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: edu31 am Februar 11, 2011, 15:06:55 Nachmittag
Dazu steht seit V6.80 etwas im Readme:

"Ergänzungen zur Dokumentation:

Die Zustandsanzeige der Schaltplanspulen in Simulation und Kommunikation erfolgt nicht für alle Gerätefamilien identisch:
Für die Einfärbung der Spulen ist bei den Gerätefamilien easy400, 500, 600 und 700 der Zustandswert des Operanden bzw. des Bausteineingangs am Ende des Programmzyklus maßgeblich.
Für die Einfärbung der Spulen ist bei den Gerätefamilien easy800 und MFD-Titan das Verknüpfungsergebnis der Spulenfunktion maßgeblich, so dass bei Mehrfachzuweisungen unterschiedliche Einfärbungen eines Operanden auftreten können.
Dies erfolgt auf die gleiche Weise wie die Schaltplan-Anzeige am Gerät und hat keinen Einfluss auf die korrekte Abarbeitung des Schaltplans. Mit dem abweichenden Verfahren soll hervorgehoben werden, dass Ein- bzw. Ausschaltwischer auch vor dem Zyklusende über das NET übertragen werden können. "

Ich kann auch nicht erkennen, dass sich die Simulation anders als die Online-Darstellung verhält.
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: Praktiker am Februar 11, 2011, 15:58:35 Nachmittag
Hi Horst
Toll was Forum User so alles herausfinden.  ;D  ;D  ;D
Gruss
Hermann

Toll, wie schnell es Abhilfe gibt!  :o
Titel: Re: Fehler in der Simulation EasyRelais 8xx ???
Beitrag von: Praktiker am Februar 14, 2011, 11:18:58 Vormittag
kommt mir vor wie microsoft,

THIS IS NOT A BUG, THIS IS A FEATURE

Ist das jetzt Vista oder Millenium? :-*