easy-forum

Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: smith am Oktober 15, 2007, 11:52:39 Vormittag

Titel: Temperaturregelung
Beitrag von: smith am Oktober 15, 2007, 11:52:39 Vormittag
Erst mal hallo zusammen,

bin neu hier und komme eigentlich aus der Siemensabteilung (Logo S7-200) und habe folgendes Problem:

Steuerung einer Rückkühleinheit über eine Easy Steuerung.

Parameter:

Sollwerteingabe über Poti oder Bedientasten

Erfassung des ist Wertes (PT 100 oder alternativ ..... 0 - 10 V ec.)

Ist diese Aufgabe mit der Easy machbar (Logo Problematisch kopliziert zu programmieren)

Man geht mit Zahnschmerzen auch nicht zum Autospengler.  ;D


Besten Dank

Gruss smith
Titel: Re: Temperaturregelung
Beitrag von: Mr. Spok am Oktober 15, 2007, 12:08:16 Nachmittag
Hallo smith,

ist schon mit der kleinsten DC-Easy als Zweipunktregelung problemlos machbar. Soll es ein PID-Regler sein wäre eine Easy800 oder ein MFD-Titan einzusetzen. Eventuell könntest Du das Projekt etwas genauer beschreiben (zwecks Anzahl der E/A und Regelungsverfahren).

mfG Jan
Titel: Re: Temperaturregelung
Beitrag von: smith am Oktober 15, 2007, 14:57:34 Nachmittag
Es handelt sich um eine drei Punkte Regelung (Sollwert +/- 0.5 °C).
Sollwert +0.5 °C Kühlung einschalten - Sollwert -0.5°C Kühlung ausschalten.
Eingabe des Sollwertes entweder über Poti oder über Bedientasten des Logigmodules.
Temperaturmesseinheit: am liebsten PT100 oder 0 - 10 V

Titel: Re: Temperaturregelung
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 15, 2007, 15:14:37 Nachmittag
Hi Smith
Der nachfolgende Link fürt Dich direkt in die Funktionsbeschreibung des Analogwertvergleichers aus dem Easy 7xx Handbuch. Sofern das Eingangssignal 0 - 10 V ist, sehe ich keine Probleme bei der Parametrierung des Bausteines.

ftp://ftp.moeller.net/EASY/HTML-HELP/HelpD/Eigenschaftsfelder/FB_EASY500_700/AnaV5.htm

Regards
Hermann
Titel: Re: Temperaturregelung
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 15, 2007, 18:55:15 Nachmittag
Hi smith
Zitat
Man geht mit Zahnschmerzen auch nicht zum Autospengler
Das ist richtig. Desshalb zeige ich Dir gerne, wie einfach das mit Easy geht. Eine Programmzeile, das ist alles.

ZumTesten:
(Easy719-DC-RC)
Analogschieber 1: Sollwert
Analogschieber 2: Istwert
Q1: Ausgang für Kühlagregat
Titel: Re: Temperaturregelung
Beitrag von: Mr. Spok am Oktober 16, 2007, 06:01:03 Vormittag
Hallo und guten Morgen,

das ist aber keine 3-Punkt-Regelung  :) :) :) , sondern eine 2-Punkt-Regelung mit Hysterese.

Kleiner Ausflug zu den Reglern:

    - 2-Punkt-Regler hat zwei Schaltzustände ein und aus
          (z.B. Heizung ein oder aus)
    - 3-Punkt-Regler hat drei Schaltzustände ein und aus und ein
          (z.B. Heizung ein, alles aus, Kühlung ein)

mfG Jan

Titel: Re: Temperaturregelung
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 16, 2007, 12:57:29 Nachmittag
Hallo  ;D ;D ;D

Ist auch nicht nötig. Folgendes ist gefragt worden:
Zitat
Sollwert +0.5 °C Kühlung einschalten - Sollwert -0.5°C Kühlung ausschalten
Titel: Re: Temperaturregelung
Beitrag von: Mr. Spok am Oktober 16, 2007, 14:22:47 Nachmittag
Hallo Herrman,

er schrieb oben:

Zitat
Es handelt sich um eine drei Punkte Regelung (Sollwert +/- 0.5 °C).

mfG Jan
Titel: Re: Temperaturregelung
Beitrag von: KressSwiss am Oktober 16, 2007, 20:23:16 Nachmittag
Hallöchen
Nun gut, dann halt in der Eile schnell ein einfacher 3-punkt Regler.

Analogschieber 1=Temperaturfühler
Schaltpunkte sind in den Vergleichern als KW abgelegt
Auflösung = 1023 Bit
Heizen < 500
Kühlen > 600
Ruhebereich zwischen 500 und 600
Siehe Programm im Anhang

Easy! Easn't it?  ;D Regards
Hermann