easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: uwet am November 01, 2007, 21:29:55 Nachmittag

Titel: Temperaturregelung für einen trockner
Beitrag von: uwet am November 01, 2007, 21:29:55 Nachmittag
Also, KressSwiss empfahl mir dieses Thema hier zu eröffnen.

Erstmal ein Hallo! an alle.

Ich hätte gern einen Denk-Anschubser für folgende Aufgabe:

An einem vier Meter langen Trocknerschrank für Drucksiebe sind seitlich drei Heizlüfter gleichmäßig verteilt angebracht.
Jeder Heizlüfter hat einen 230VAC-Lüfter, eine 5kW-3-Phasen-Heizung und einen Überhitzungsschutz (Thermo-Klicker).
- Temperatur und Trocknungsdauer sollen wählbar sein.
- Max.-Temperatur = 35°C
- Anzeige: Soll-Temperatur u. 3 x Ist-Temperatur, gewählte u. restl. Zeit, div. Störmeldungen
Das Ganze am besten mit 20% Ausbau-Reserve.
Beim Überschlagen komme ich auf 14 DI, 3 AI für Temp.Fühler, 10 DO und 3 AO für elektron. Lastrelais ohne Reserve.
Ich denke so an MFD + 821-DC-TC.
Was meint Ihr ?

Gruß - Uli
Titel: Re: Temperaturregelung für einen trockner
Beitrag von: Micky am November 01, 2007, 22:54:00 Nachmittag
Hallo Uli,

- Temperatur und Trocknungsdauer sollen wählbar sein.
- Anzeige: Soll-Temperatur u. 3 x Ist-Temperatur, gewählte u. restl. Zeit, div. Störmeldungen
hierfür ist das MFD gut geeignet.

Welche Temp. Fühler hast du?
An den 4 AI des MFD kannst du Fühler mit 0-10V Ausgang anschließen. (MFD-TA17)
Willst du PT100 Fühler verwenden, stehen dir am MFD nur zwei zur Verfügung. (MFD-TAP13-PT-A)

Ich denke so an MFD + 821-DC-TC
Die 821-DC-TC hat keinen analog Ausgang
Mit einer MFD und Easy 822-DC-TC (822-DC-TCX ist ohne Display) reichen dir die digitalen Ein- und Ausgänge aber du hast nur 2 analoge Ausgänge.
Du könntest für den fehlenden analog Ausgang einen Messumformer von Rinck verwenden (http://www.rinck-electronic.de/rinck2001/pdf/B111_D_NP-PWM.PDF) oder du verwendest nochmal eine Easy 822-DC-TCX.

Gruß
Micky
 
Titel: Re: Temperaturregelung für einen trockner
Beitrag von: Mr. Spok am November 02, 2007, 06:04:08 Vormittag
Hallo und guten Morgen,

analoge Ausgänge sind eigentlich für die Leistungsregelung der Heizung nicht nötig ,das kann über PMW und mit Halbleiterrelais geschehen. Da reicht schon der normale digit. Ausgang der Easy da die An/Aus-Zeiten sich doch im Sekundenbereich bewegen werden. Ich würde das ganze, bei der Länge des Ofens, als 3-Zonenregelung aufbauen.

mfG Jan
Titel: Re: Temperaturregelung für einen trockner
Beitrag von: Knodelpa am November 02, 2007, 08:48:08 Vormittag
Hallo,

ich möchte mich Jan anschließen. Ich habe schon mehrere Regler mit PWM und Halbleiterrelais realisiert. Funktioniert perfekt :-)

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Temperaturregelung für einen trockner
Beitrag von: uwet am November 03, 2007, 21:03:48 Nachmittag
Hallo,

besten Dank für eure Meinungen und Tipps. Die Hardware habe ich noch nicht, bin gerade dabei diese zusammenzustellen, auch Tempfühler. Ich habe mich erstmal über PWM etc. hier im Forum informiert (echt gut !!) und mir die CoDeSys-Demo gezogen.
Da Progrämmchen schreiben so etwa drei- bis viermal pro Jahr anliegt, muß ich meine Software und mich erstmal up-to-date bringen.

Also, bis später,
Gruß   -   Uli
Titel: Re: Temperaturregelung für einen trockner
Beitrag von: KressSwiss am November 04, 2007, 10:51:58 Vormittag
Zitat
......und mir die CoDeSys-Demo gezogen

Hi Uli
Zur Programmierung de Easy 800 oder das MFD benötigst Du die Easy-Soft-Pro und nicht die CoDeSys. Link zum Download:
http://trainingscenter.moeller.net/otc-service/download

Gruss
Hermann

 
Titel: Re: Temperaturregelung für einen trockner
Beitrag von: uwet am November 04, 2007, 19:44:04 Nachmittag
Hallo Hermann,
ja, danke. Die Easy-Soft-Pro ist bei mir vorhanden, doch kenne ich die easyControl noch nicht und wollte mir mal die Software dafür anschaun.
Besten Gruß
Uli