easy-forum
Deutsch - Hardware => easyControl => Thema gestartet von: AndréT am November 20, 2007, 13:17:59 Nachmittag
-
Hallo Easy-Freunde,
ich brauche Eure Hilfe. Ich möchte eine EC4P mit einer Easy821 über EasyNet verbinden. Mein Problem ist ich habe keine EasySoft Erfahrung. Beide Steuerungen müssen
1. Wie kann ich in easySoft eine Net Id an die 821 vergeben?
Ich habe drei Bausteine gefunden Werte in das Net Stellen, Uhr über Net Syn. und Werte aus dem Net holen.
2. Wie kann ich die E/A -Zustände über EasyNet übertragen?
In der Anleitung AWB2724-1584D ist die Ec4p ganz gut beschrieben, aber nicht die easy821.
Wo kann ich Beispiele finden?
Vieleicht hat jemand von Euch Erfahrungen mit den beiden Steuerungen.
Gruß
André
-
Hallo André
Hier der Link zu der Anleitung:
ftp://ftp.moeller.net/AUTOMATION/DOWNLOAD/APPLICATION-EXAMPLES-NOTES-MODULES/EASY_CONTROL/EASYNET/
Die Anleitung ist recht gut beschrieben und beinhaltet auch Programmbeispiele.
Gruss
Hermann
-
Hallo Hermann,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das Beispiel hilft mir weiter. Es ist ein neues Problem aufgetreten meine EasySoft (Version 6.10) kann das Beispiel (erstellt mit Version 6.20) nicht öffnen. Die Update-Funktion funktioniert leider nicht.
Kann ich die aktuelle Easysoft irgendwo runterladen?
Gruß
André
-
Hallo André
Ich kenn mich da auch nicht so aus. Es gibt da eine Anleitung bei Moeller FDP. Schau Dir das mal an. Vielleicht ist da die Lösung beschrieben. Falls nicht, melde Dich wieder. Ich bin sicher, irgendwer kann da helfen.
ftp://ftp.moeller.net/EASY/EASY-SOFT/update-service_d.pdf
-
Ich konnte nach mehreren Versuchen die Version 6.11 herunterladen (mit der Update Funktion in EasySoft). Ich habe beim Download-Fenster active- x-element ausführen ausgeführt. Jetzt lade ich noch die anderen Versionen runter und dann meld ich mich wieder.
Bis denn
André
Hallo Hermann,
also noch einmal vielen Dank für den Link. Durch das Beispiel fand ich herraus, dass meine EasySoftVersion 6.10 keine EasyNetId vergeben kann.
Die aktuelle Versionsnummer kann man unter Hilfe(?)/ Info sehen. Man benötgt EasySoft Version 6.20, diese kann man sich mit EasySoft/Hilfe(?) /Update-Überprüfungdownloaden.
Gruß
André
-
Ich habe jetzt das Programmierkabel von Moeller und kann nun auch die Easy821 programmieren.
Ich habe die Beispiel Programme (Kommunikation: easy800 als RemoteI/O, EC4P-200 an easy800 über easyNet) von Moeller auf die Easy821 und auf die EC4P gespielt. Aber bekomme keins zum laufen.
Im Easysoft-Programm habe ich die Steuerung auf 821 eingestellt.
Beide NET-Led´s leuchten (müssen aber blinken?).
Nun meine Fragen:
Kann es an der Verbindungsleitung zwischen den Steuerungen liegen?
Muss ich beim Programm übertragen auf die Easy821 etwas beachten?
Gruß André
Hab den Fehler gefunden, die Verbindungsleitung zwischen EC4P und Easy821 war defekt.
-
Hallo Freunde,
ich habe ein Kommunikationsprogramm geschrieben um mit einer Ec4P und einer easy821 zu kommunizieren.
Leider bekomme ich immer die Fehler Meldung "#1026: Maximale Zykluszeit überschritten!".
Ich nutze die Kommunikation easy800 als Remote I/O am easyNet (auf der easy821 ist kein Programm).
Habe ich bei der Initialiesierung etwas vergessen?
Gruß
André
-
Hi,
ich hab mal vor längerem ein kleines Beispielprogramm für die Ankopplung des MFD4 an eine Easy800 geschrieben. Da kannst du alle Ein- und Ausgänge nutzen. Das Programm bis auf die letzten paar zeilen kannst du komplett in die EC4 kopieren.
Damit sollte es auf jeden Fall funktionieren.
evtl. musst du dir vom Moeller FTP noch ein paar libs aus den Anwenderhinweisen zum EasyNet holen.
Gruß
Björn
-
Hi DiscoStu,
hab dein Programm auf meine Steuerung übertragen.
Ich habe in deinem Programm für die Easy, die Easy822 gegen die easy821 ausgetauscht.
Bekomme trotzdem die Fehermeldung "Maximale Zykluszeit überschritten"(in der Codesys Version).
Kann es an der easy821 liegen?
Gruß André
-
Hallo André,
du verwendest bestimmt die LIB easynet.lib. Diese bearbeitet, unabhängig wie viele easy-NET Teilnehmer tatsächlich existieren alle möglichen Teilnehmer (max. 8) und verbraucht damit ca. 15 ms der Zykluszeit. Da die easy Control auf max. 20ms eingestellt ist kann es knapp werden.
Erhöhe in der Steuerungskonfiguration / Allgemeine Einstellungen die max. Zykluszeit.
:) ;) :D
Gruß Paul
-
Hi,
hast du die easyNet.lib genommen die ich mitsgeschickt hatte oder noch deine?
Gruß
-
Hallo Knodelpa,
habe die Zykluszeit erhöht und es funktioniert. Es kann doch so einfach sein.
Vielen Dank nochmal für Deinen Hinweiß.
Hallo DiscoStu,
ich habe meine easyNet.lib benutzt.
Benutzt Du eine andere lib?
Gruß André
-
hi,
nimm mal die aus der zip Datei. Da war glaube ich mal ne Änderung. Ich weiss aber
nicht mehr genau was da war.
Gruß
-
Hallo DiscoStu,
ich habe Deine Lib (easyNet.lib(22kb groß) eingebunden und meine Anwendung läuft auch mit 20ms Zykluszeit.
Meine easyNet.lib (easyNet.lib (25kb groß) habe ich entfernt und gelöscht.
Danke nocheinmal für Deine Hilfe.
Bis denn
André