easy-forum

Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: enji23 am November 22, 2007, 00:23:38 Vormittag

Titel: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: enji23 am November 22, 2007, 00:23:38 Vormittag
Hallo zusammen,

Dieses Thema wurde schon mal behandelt, jedoch klappt es auf meiner Easy819-DC-RC(V1.02.154) nicht wie eigentlich erwartet.
Die Simulation des Programmes läuft wie erwartet aber auf der Steuerung schaltet der Ausgang im Besten Fall im Sekundentakt. Ich steuere mit dem Ausgang ein Stromstossrelais meiner Treppenhausbeluchtung an.
Irgendwie scheint es als ob das Programm auf der Steuerung zu schnell abläuft. Kennt jemand das Problem oder ist mein Gerät defekt.
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: Mr. Spok am November 22, 2007, 06:31:39 Vormittag
Hallo enji23,

Du solltest den Zeitbereich des T10 höher einstellen, er steht jetzt auf max. 30s.

P.S. und unbedingt mal den Bausteinplan aufräumen (nichtbenötigte Bausteine löschen).

mfG Jan
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: enji23 am November 22, 2007, 07:44:35 Vormittag
Hallo Jan,

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Bausteinplan, es war mir nicht bewust dass ich so viel Altlasten rumschleppe.
Die Zeiten habe ich natürlich auf der Steuerung im Minutenbereich (z.B 60min/30min) eingestellt, leider ohne Erfolg.
Jedoch werde ich dies mit dem bereinigten Bausteinplan erneut versuchen. Vielleicht hat ja da noch etwas mit "reingefunkt".

Gruss Nick
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: enji23 am November 23, 2007, 10:40:53 Vormittag
Hallo nochmals,

Leider besteht das Problem weiterhin. Wenn ich das Zeitrelais auf Ansprech-/Rückfallverzögert mit fixen Zeiten einstelle, funktioniert die Schaltung. Für eine sinnvolle Anwesenheitssimulation wäre mir aber die Zufallszeit schon lieber  ;).
Kann evt. jemand mit einer Easy 819 mal das angepasste Programm testen? Wäre wirklich nett.

Gruss Nick
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: veltins54 am November 23, 2007, 14:09:40 Nachmittag
Hallo Nick

Habe es mal getestet bei mir gehts auf eine 821 DC-TC.


Gruß veltins54
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: KressSwiss am November 23, 2007, 16:38:02 Nachmittag
Hi enji
Ich habe Dir ein Demoprogramm geschrieben, welches übe eine Zufallszeit einen Wischer auf den Ausgang Q1 erzeugt. So wie ich Dich verstehe, willst Du mit einem Wischer ein Stromatossrelais ansteuern.
Eine Uhrenbaustein ist nicht enthalten, damit das Programm besser getestet werden kann. Den kannst Du selber noch einfügen. Die Zufallszeit ist auf 30 Sekunden eingestellt und muss nach dem Test verlängert werden. Schreib mal, ob das so in Deinem Sinne ist.
Gruss Hermann
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: enji23 am November 26, 2007, 23:29:32 Nachmittag
Hallo Hermann,
Vielen dank für das Programm. Es sollte eigentlich genau das machen was ich will... Sollte! Meine Easy schaltet aber den Ausgang Q1 im besten Fall im Sekundentakt. Habe auch mal die Zufallszeit auf 99h erhöht, mit dem Ergebnis das zwischen dem Schalten max.2 Sekunden liegen. Ist etwa mein Relais defekt?

Gruss Nick
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: KressSwiss am November 27, 2007, 16:46:37 Nachmittag
Hallo Nick
Das Programm erzeugt am Ausgang Q1 auch nur einen Wischer. Und zwar von einer Sekunde. Ich denke, Du willst mit diesem Ausgang ein extern montiertes mechanisches Stromstossrelais ansteuern. War das nicht so gemeint?
Gruss
Hermann
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: enji23 am November 27, 2007, 16:56:51 Nachmittag
Hallo Hermann,
Genau so ist es. Ich steuere mit dem Ausgang ein Stromstossrelais der Treppenhausbeleuchtung an. So gesehen muss der Ausgang Q1 auch nur einen Impuls geben... Aber dieser Impuls wird alle paar Sekunden abgegeben, egal wie hoch die Zufallszeit des ersten Zeitrelais ist.

Gruss Nick
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: KressSwiss am November 27, 2007, 22:53:51 Nachmittag
Hi Nick
Kann ich mir kaum vorsstellen. Gut, ich habe folgendes Verssucht:
-Parallel zum Ausgang Q1 ein Zählrelais angeschlossen
-Zufallszeit auf 10 Minuten gesetzt
Resultat:
Nach 15 Minuten war der Zähler auf 3. Das heisst, der Ausgang Q1 hat in den 15 Minuten Beobachtungszeit 3x geschaltet.

Siehe auch in den Screen Shots:
Das Zeitrelais ist 4 Minuten gelaufen und der Zähler steht immer noch auf 0.
Übrigens:
Ich teste das in der Simulation und nicht in der Steuerung. Das müsste doch bei Dir, mindestens in der Simulation auch funktionieren.
Gruss
Hermann
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: Juergen.J am November 28, 2007, 01:56:22 Vormittag
Hallo Nick,
liegt dein Fehler vielleicht in der Hardware? Tausche vielleicht erst einmal dein Netzteil, bevor du die Easy auswechselst.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: KressSwiss am November 28, 2007, 13:55:03 Nachmittag
Hallo Enji

Zitat
Die Simulation des Programmes läuft wie erwartet aber auf der Steuerung schaltet der Ausgang im Besten Fall im Sekundentakt

Hallo Enji
Ich habe das Programm in die Hardware geladen und es läuft einwandferi. Somit erhärtet sich der Verdacht, dass mit Deiner Hardwarew etwas nicht  stimmt. Ich würde das Gerät bei Moeller abgeben, den Fehler beschreiben und um Kulanzumtausch bitten.
Gruss und viel Erfolg
Hermann 
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: enji23 am November 29, 2007, 13:53:54 Nachmittag
Hallo zusammen,

Ich werde also mal versuchen das Teil bei Moeller reparieren/umtauschen zu lassen.
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe bei diesem Problem

Gruss Nick
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: enji23 am Dezember 15, 2007, 01:55:47 Vormittag
Hallo zusammen,

In der Zwischenzeit konnte ich mein Easy800 Relais bei Moeller umtauschen und die Steuerung funktioniert jetzt auch bei mir.
Es handelte sich offenbar um ein Gerät welches aus mir unbekannten Gründen die Zufallszeit nicht unterstützt.
Auf jeden Fall wurde mir das Gerät problemlos ausgetauscht.

Nochmals vielen Dank an alle die sich bemüht haben.

Gruss Nick
Titel: Re: Anwesenheitssimulation
Beitrag von: KressSwiss am Dezember 17, 2007, 22:49:20 Nachmittag
Hallo Nick
Schön dass Du Erfolg hattest :D. Dank Unterstützung im Forum und dem unkomplizierten Kulanzaustausch von Moeller. Ein Beweis wieder einmal mehr, dass in diesem Forum professionalität vorhanden ist.
Gruss Hermann