easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: lidel am Dezember 07, 2007, 09:51:35 Vormittag
-
Hallo zusammen
Ich verwende ein easy 820-DC-RC
Folgendes habe ich hingekriegt:
Stellung Auto
Ich Regle eine Pumpe über einen FU. Das Signal bekomme ich von einem Sensor.
Nun bei der Stellung Hand stehe ich an.
Wenn der Eingang Hand aktiv ist sollte die Pumpe die volle Leistung bringen das heisst FU 100%.
Kann mir da jemand Helfen?
Gruss
Lidel
-
Hallo Lidel,
probier es mal so.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Lidel
Dein Problehm ist, Du schreibst mit zwei Bausteinen gleichzeitig auf den Analogausgang. Aber nur der Letzte gewinnt, in Deinem Fall der "DC", mit dem JC- und dem LB-Baustein kann man definiert Bausteine überspringen und somit den schreibenden Bausteinausgang selektieren.
Mit I05 = 1 wird in dem Beispiel der DC-Baustein übersprungen und somit der Wert des DB-Bausteines wirksam.
Gruss Kurt
-
Hallo Lidel. Hallo Kurt,
in meiner Version hatte ich in Zeile 1 einen Fehler, ist korr. und sollte jetzt laufen. Was mir jedoch beim Testen aufgefallen ist das du mit dem PID-Baustein, Ausgangswert max. 4096 in den Analogausgang max. 1023 gehst. Dein Regelbereich ist somit relativ klein.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Jürgen, Hallo Kurt
Ich habe mein Programm so wie das Beispiel von Kurt geschrieben aber bei mir funktioniert es nicht ??? ???
Das Beispiel von Kurt war tadellos.
Könnt ihr mir helfen?
Beim Programm von Jürgen habe ich das Problem wenn einmal I5=1 und dann wider 0 bleibt der Ausgang immer 100%
Ich danke euch
Gruss
Lidel
-
Hallo Juergen
Du hast in Deinem Beispiel das gleiche Problehm, der letzte gewinnt. Hast Du Dein Progr. auch getestet? Bei diesem Progr. geht der QA1 nicht auf "0" wenn beide Eingänge ( I05 u. I06) = 0 sind, es bleibt der letzte Wert stehen. ≠ 0
Gruss Kurt
-
Hallo Lidel,
Hallo Kurt,
@Kurt: Ja da hast du recht, es wird immer der letzte Wert des vorher angesteuerten DB ausgegeben. Wenn ich die Schaltung jedoch richtig deute ist endweder Hand oder Automatik aktiv.
@Lidel: Das Beispiel von Kurt funktioniert auch in deiner Schaltung wenn du in der Bausteinansicht die Absprungmarke JC vor deinen PID-Baustein setzt und nach dem PID dann die Sprungmarke LB einsetzt.
-
Hallo Lidel
1. In Deinem Progr. fehlt das Sprungziel (LB ).
2. Ist die Reihenfolge der beiden Bausteine DB und DC umgekehrt als in dem 1. Beisp.
Ich habe in Deinem Progr. die Korrektur durchgeführt und hoffe das es jetzt klappt.
Gruss Kurt
-
Hallo
Ich danke euch für die Hilfe.
Ist eine super Sache dieses Forum.
Gruss
Lidel