easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: soginet am Dezember 12, 2007, 10:01:38 Vormittag

Titel: Verriegelung
Beitrag von: soginet am Dezember 12, 2007, 10:01:38 Vormittag
Hallo Leute
bin neu hier und habe deswegen gleich mal eine Frage ;).
Wir planen bei uns in der Firma die Ansteuerung von 12 Einbringschneken (recht- linkslauf) über Handschalter rastend.
Es müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein. Es dürfen max zwei Schnecken zur gleichen Zeit laufen und diese Schnecken müssen nebeneinanderliegen z.B S1-S2 o S2-S3...S12-S1.
Ich verwende zwei easy 822 und eine Erweiterung 620 alle mit TC Ausgänge.
jetzt zu meinen Problem wie schaffe ich die Verrieglung das max zwei Schnecke laufen? hab an eine Art Vergleicher gedacht der alle Ausgänge abfrägt und nur bei kleiner gleich 2 Logisch1 hat.
hab schon vieles ausprobiert hat aber alles nicht funktioniert wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen dank im voraus
Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: veltins54 am Dezember 12, 2007, 10:14:36 Vormittag
hallo soginet

Hat jede Schnecke einen eigenen Handschalter?
Dürfen die Schnecken gegenläufig sein?
Wie erfolgt die Bedienung?
Beispiel:S1 ein dann auswahl der Zweiten Schnecke?oder .
Beschreibe mal die Funktionsweise genauer.

Gruß veltins54

Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: soginet am Dezember 12, 2007, 12:59:37 Nachmittag
Hi
Also jede schnecke hat einen Schalter rastend für rechts- und linkslauf.
Die wahl wann welche Schnecke geschalten wird ist egal wichtig ist nur das die Schnecken aneinander anliegen. Ebenso ist die laufrichtung wärend des betriebes egal.


Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: KurtH am Dezember 12, 2007, 14:41:29 Nachmittag
Hallo Soginet
hier der erste Entwurf mit einer Eischränkung, wenn mehr als zwei Schnecken eingeschaltet werden stehen alle, d.h. 1 oder 2 Schnecken OK 3 und mehr alles aus.
Die 2 easy822-DC-TC sind über das Easy-NET verbunden. Das zweite Gerät beinhaltet kein Programm. (Ein easy821-DC-TCX als zweites Gerät würde hier ausreichen). Die Auswahl erfolgt aussschliesslich über NET 1 mit seiner Erweiterung. Viel Erfolg beim Testen.
Gruss Kurt
Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: soginet am Dezember 12, 2007, 15:06:11 Nachmittag
Danke ist ja schon mal super Anfang.

Im Notfall wäre das auch schon eine gute Lösung
Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: KurtH am Dezember 13, 2007, 11:28:06 Vormittag
Hallo Soginet

Hier ist die 2. Variante meines Programmes.
Änderung: Bei 3 und mehr angewählten Schnecken laufen die als erstes ausgewählten weiter, ab 2 Schnecken  wird an dem Ausgang 2S01 ein 1Hz-Takt zur Ansteuerung eines Leuchtmelders zur Verfügung gestellt.
z.B.  " Max. Schneckenantriebe ausgewählt "
Gruss Kurt
Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: soginet am Dezember 13, 2007, 11:52:59 Vormittag
hallo kurt
Das Programm ist sieht echt Klasse aus danke.
Hab eine frage zu den Merker-Wort wie kommst du auf die Konstante?
Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: KressSwiss am Dezember 17, 2007, 22:38:26 Nachmittag
Zitat
wie kommst du auf die Konstante?

Hi Kurt
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Meinst Du wie man eine Konstante eingiebt? Falls Ja siehe ScreenShot im Anhang.
Gruss
Hermann
Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: Juergen.J am Dezember 18, 2007, 00:03:18 Vormittag
Hallo Hermann,
Hallo soginet,
@Hermann, da hast du vermutlich was falsch verstanden. Die Frage kam von soginet an Kurt.
@soginet, aber ich sags. Im MW1 liegen die Erkennung Schnecke 1 bis 12. Wenn jetzt z.B. Schneke 2 und 3 eingeschaltet ist bekommst du den Wert 6 als Zahl wenn du das MW abfragst. Was Kurt nicht erwähnt hat oder ich habs überlesen, Merker 13 bis 16 darf nicht verwendet werden da sonst die abgefragten Zahlenwerte (Konstanten) nicht mehr stimmen. Ich hoffe du kannst mit der Erklärung etwas anfangen und sie ist im Sinne von Kurt.
Gruß
Jürgen
Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: KurtH am Dezember 18, 2007, 07:53:37 Vormittag
Hallo Soignet, Hermann und Jürgen
es ist doch beruhigend wenn man einmal nicht so präsent ist und andere Forumuser in die Breche springen und aushelfen.

Ich wünsche allen Usern ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr

Kurt
Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: soginet am Dezember 18, 2007, 10:58:57 Vormittag
Hallo jürgen genau das hab ich gemeint Dankeschön
darf ich dann ab Merker 17 wieder alle Merker verwenden oder auch nur wieder eine bestimmte Anzahl?
Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: KressSwiss am Dezember 18, 2007, 11:32:05 Vormittag
Du darfst
M1 bis M16 sind Bestandteil von MW1. Ab M17 und höher können weiterhin als Bitmerker verwendet werden.

Gruss
Hermann
Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: soginet am Dezember 18, 2007, 13:18:13 Nachmittag
Hallo Hermann

ich spiel mich grad etwas mit der easy mal ein Bsp.
1.Ich habe den Merker95=MB95 richtig oder?
Was für eine Konstante muß ich im Vergleicher eingeben wenn er bei I1=I2 Status1 haben soll und ich nur M95 abfrage?

2. Bedeutet das das sich dann die MB17-32 mit MW2 abfragen kann wieder beginnent mit 1,2,4,8 usw.

3.Stehen die MB für die zuvergebenden Merker 1-96?

4. Wie schaffe ich es z.B. mit Eingang I2 das MW8 anzusteuern?

Sorry wenn ich so "blöde" Fragen stelle aber ich hatte noch nie Probleme mit der easy aber die Schaltung vor allem die Bits und Byts  schaffen mich.


Titel: Re: Verriegelung
Beitrag von: KurtH am Dezember 18, 2007, 13:42:17 Nachmittag
Hallo Soginet
zu 1) Nein M95 entspricht nicht MB95, richtig M95 = MB12( im Progr. auf einen Merker klicken und dann F1 ), Für M95=1  muss die Konstant 16384 in I2 eingeben werden.
zu 2 ) Nein, schau dir in der Hilfe die Tabelle "  Verfügbare Merker" an .
Das Merker Doppelwort 1 beinhaltet die MW 1 + 2 und MB 1,2,3 und 4 und die Merker 1...32.
Gruss Kurt