easy-forum
Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: Fasi am Januar 15, 2008, 08:16:46 Vormittag
-
Hallo Zusammen...
Ich möchte eine Temperatursteuerung realisieren.
MD-80-B + CP8-ME + TP12-PT-A
Funktionen:
Temperatureingabe und Istwert auf dem Display.
Ist Sollwert unter Istwert soll er Ofen und die Umluft einschalten.
Ist Sollwert erreicht Ofen aus und Umluft intervallmässig ein/aus.
Geht man auf Kühlen(I01), Ofen und Umluft aus. Kühlung ein.
Ich hab mal ein Programm versucht zu schreiben, aber:
Temperatur nehme ich mit einem PT100. Leider bekomme ich nicht die reale Temperatur auf das Display.
Des weiteren schaltet Q3 nicht ein wenn Q2 an ist.
Kann mir da jemand helfen?????
Gruss Christian
-
Hallo Horst,
Ja die Umluft soll dauernd ein sein solange der Ufen läuft.
Das mit der Zeile 6 und 7 hab ich auch gerade gemerkt....komisch beim Simulieren hat es bei mir geklappt....
Einfach das mit der Tempanzeige geht noch nicht so wie ich will.. (deine Datei hab ich noch nicht angeschaut, mach ich gerade)
Gruss Christian
-
Hallo,
Also es zeigt mir 19°C an obwohl es im Raum gute 50°C ist ???
Kann man das irgend wo noch korrigieren, so dass es dann auch Linear bleibt???
Gruss Christian
-
Hallo Christian,
das liegt an den Einstellungen in Deiner Visualisierung: Die beiden Zahlenwerte müssen ohne weitere Skalierung dargestellt werden, da die Temperaturscheibe in der gewählten Betriebsart (1° C) bereits die skalierten Zahlenwerte liefert.
Also im Maskeneditor unter Zahlenbereich-/format sowohl für den Wertebereich, als auch für den Abbildungsbereich die gleichen Werte für min und max angeben (sinnvollerweise den eingestellten Messbereich von 0 bis 250).
Das Verhältnis ca. 50 zu 19 °C entspricht der eingestellten Skalierung von 255 zu 100!
Gruß Bernhard
-
Hi Bernhard
Das hatte ich am Anfang so drin, leider hat es da dann nur 8°C bei realen 30°C angezeigt!!!
Darum hab ich dort mal versucht zu korrigieren....
Gruss Christian
-
Hi zusammen,
Komisch ??? ???
Jetzt geht es....wieso wohl vorhin nicht????
Na ja egal, nun hab ich nur noch das Problemchen dass es ein paar Grad zu wenig anzeigt (4°C) kann ich das jetzt mit den Zahlenwerten eineichen???
Gruss Christian
-
Hi zusammen,
Soweit geht alles, das mit den 4°C war nur ein Messfehler.....
Mit den Einstellungen hab ich aber das Problem dass ich den max. einstellbaren Sollwert nicht auf 100°C einschränken kann. Kamm man das irgendwie einschränken, ich dachte das geht mit dem Abbildungsbereich ???
Gruss Christian
-
Hallo Christian,
natürlich kannst Du die Eingabe auch in der Visualisierung begrenzen, Du musst dann aber wiederum für Werte- und Abbildungsbereich gleichermassen 0 bis 100 eingeben, damit die Werte 1 zu 1 übernommen und nicht skaliert werden.
Gruß Bernhard