easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: marc_ am Januar 28, 2008, 12:09:08 Nachmittag
-
Hallo.
Zunächst mal schildere ich meinen Anwendungsfall.
Ich möchte einen automatischen Fehlerreset erstellen.
Es kommt ein Eingang der den Fehler anzeigt.
Wenn dieser 1 hat, soll zunächst für 5 Sekunden (T2) der Ausgang 1 geschaltet werden, danach für weitere 5 Sekunden (T3) der Ausgang 2. Hat dieser Vorgang den Fehler nicht behoben (Eingang1 = 1) oder tritt dieser Fehler innerhalb 60 Sekunden (T1 Alarmpause) 3 Mal (C01) auf, dann soll Ausgang 2 auf 1 gesetzt werden. Wenn der Fehler behoben ist, fällt der Eingang 1 ab, die SPS wartet und das Zeitrelais 1 läuft bis zum Ende.
Eigentlich ein kleines Problem, aber ich hänge und komm nicht weiter. Hab mit den Spulenfunktionen experimentiert, leider ohne Erfolg. Der Merker 1 blinkt und ich weiss nicht warum.
Marc
-
Hallo Marc,
ich würde es als Schrittkette programmieren.
mfG Jan
-
Hallo Jan.
Werde ich testen.
Hast du das Programm schon angeschaut? Ich begreife nicht warum der Merker 1 blinkt, obwohl Eingang 1 dauernd 1 ist (habe mit Oszilloskopfunktion geschaut), dasselbe ist auch wenn I1 zuerst 1 war und dann auf 0 wechselt, M1 blinkt.
Marc
-
Hallo Marc,
Du hast die typische Merkerüberschneidung gemacht M1 und auch M2 kommen in MB1 vor welches Du an einem Zeitglied verwendest. Nimm da mal MB10, dann schaun wir mal. ;) ;) ;)
mfG Jan
-
Hallo.
Bin gerade selber drauf gekommen. Vielen Dank für deine Hilfe.
Marc