easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: bwoschw am März 01, 2008, 10:04:41 Vormittag
-
Mit einem Eingang Ein und Ausschalten
-
Hi
Was genau möchtet Du wissen?
Ein Ausgang kann auf die verschiedesten Arten geschaltet werden.
-Schalten wie ein Schütz
-Setzen
-Rücksetzen
-Flanken
-Schtittschalter
usw.
Nachfolgend einige Beispiele, angehängt im ScreenShot
Gruss KressSwiss
-
Hallo, ich denke mal du meinst den "Eltako".....das ist im Beispiel von KressSwiss der Strompfad 2 mit dem Eingang 2.....
-
Hi
Fals Du "Stromstossrelais" meinst, in der Fachwelt oft auch ELTAKO genannt, dann in der Parametrierung der Spulenfunktion einfach "Stromstoss" auswählen :D
Siehe screenShot im Anhang.
-
Hallo Hermann,
in Deinem Screenshot in Zeile 004 muss es doch RQ03 heißen oder?
Gruß
Werner
-
Danke! Das habe ich verstanden!
Ich habe aber noch einige Verständnisprobleme, z.B. dieses:
Ich habe einen einfachen Strompfad gezeichnet: I1 = Öffner Q1 = Schütz
Wenn ich eine Simulation starte und bei Wirkungsweise I/R eine Öffner-Taster wähler ist der Stromkreis geöffnet und der Schalter geschlossen. Betätige ich den Taster öffnet der und der Stromkreis schließt sich. Müsste das nicht umgekehrt sein?
Gruß
higgins
-
Hallo higgins
Du kehrst den I1 zwei mal. Das heisst, die Steuerung macht das richtig. Wenn Du an der Eingamngsklenne eine Öffner anschliesst muss der I1 als Schliesser programmiert werden. Es läuft dann folgendermassen:
An der Eingangsklemme I1 ist ein Öffner angeschlossen. Somit hat die Klemme Spannung und der I1 im Schaltplan, der als Schliesser programmiert wird schaltet durch und der Q1 schaltet ein. Drückst Du den Taster geht die Spannung am I1 weg, der I1 fällt ab.
Das ist so richtig, man nennt das auch Drahtbruchsicher. Wenn ein Draht am Taster abgerissen wird, fällt der Ausgang ab. (Aktiv High). Wenn man das umgekehrt macht und der Draht reisst, kann nicht mehr abgeschaltet werden. (Aktiv Low). Das ist sehr gefährlich. Ich hoffe sehr, dass ich das verständlich geschrieben habe.
Hallo Werner
Ja, wenn man den den Q3 der zeile 3 rücksetzen will. Im Beispiel habe ich einfach alles generell durchnummeriert, um die Möglichkeiten aufzuzeigen.
Gruss Euch beiden
Hermann
-
Zum Thema Drahtbruchsicherheit:
Hier klicken (http://easy-forum.net/index.php?topic=2813.0)