easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: uvtechnik am März 31, 2008, 10:49:58 Vormittag
-
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem mit einer Easy 820-DC-RC.
Ich lasse mir dort auf dem Display eine Temperatur anzeigen, die ich über eine Wertskalierung LS
angepasst habe. Am Display habe ich den Baustein Ausgang gewählt. Wenn ich nun das Programm übertrage und starte, wird auch der richtige Wert angezeigt. Ändert sich dieser Wert nun, bleibt die Anzeige aber bein ersten Wert stehen. Beobachte ich die Bausteine online (D01) ist alles in Ordnung.
Hat jemand eine Idee?
Schöne Grüße,
Jörg
-
Hallo Jörg,
kannst Du eventuell das Programm einstellen, damit man sich mal einen Überblich verschaffen kann?
MfG Jan
-
Na das ging ja schnell!!!!
Habe das Test Programm angehängt.
Schöne Grüße + ein langes Leben,
Jörg
-
Hallo Jörg,
stell mal die Werte nicht auf 1024 in den LS Bausteinen sondern nur auf 1023 (IA => 0-10V = 0-1023, QA => 0-10V = 0-1023), vielleicht liegts daran. Überprüfe mal ob die Firmwareversion der 800er auch mit der im Projekt übereinstimmt. Sonst konnte ich eigentlich nichts Außergewöhnliches feststellen.
mfG Jan
P.S. habe schon einige UV-Lampen zur Farbtrocknung mit euren Komponenten aufgebaut. Hat alles prima geklappt.
-
Hallo Jörg,
kann es sein, dass die Anzeige nur dann einfriert, wenn Du über die
Editierfunktion gerade eine Sollwertänderung durchführst ?
So ist es bei mir, nach verlassen der Sollwertwingabe, reagiert die
Anzeige wieder auf Analogwertänderungen.
Gruß hmai
-
Hallo Jan,
vielen Dank für die schnelle Hilfe, leider funzt es immer noch nicht. Die Anzeige hat jetzt ca. 5 min. funktioniert, danach hing Sie wieder bei 23°C fest. Was merkwürdig ist, dass ich in der Online Beobachtung den richtigen Wert sehe.
Hat noch jemand eine Idee???
Grüße!
-
Hallo hmai,
jaaaaaaa, dass war´s!!!!!!!!
Vielen Dank.
Jörg
@Jan: Welche UV Komponenten setzt Ihr denn ein?
-
Hallo Jörg,
ich habe mal für einen Kunden einen Schaltschrank für 4 UV-Strahler (160W/cm/ L=150mm) mit herkömmlichen Vorschaltgeräten und Zündgeräten (2 Stück pro Stahler 40%/60% Leistungsaufteilung) projektiert, den Schaltschrank gefertigt, die SPS programmiert und die Anlage inbetriebgenommen. Ich wollte am Anfang mit 4 Stk. EVG´s arbeiten (zur stufenlosen Leistungsregelung), daß war dem Kunden dann aber zu teuer. Jetzt paßt er je nach Lampenleistung die Foliengeschwindigkeit an. Die Zündgeräte und die Vorschaltgeräte haben wir damals bei euch bestellt ( man ist der Schrank schwer geworden ;) ;) ;) ).
mfG Jan
-
Hallo Jan,
klein ist die Welt.
Falls mal irgendwelche Fragen bezüglich UV Technik bestehen, einfach melden. Ich probiere dann gerne weiter zu helfen (ich habe schon ein einige Steuerungen mit EVG und Moeller Easy realisiert). Momentan bin ich dran, eine Abluftsteuerung mit Drosselklappe und Belimo Antrieb über einen BTR Addierer mit digitalen Ausgänge zu steuern.
Schöne Grüße,
Jörg
-
Hallo Jörg
Du hast bei Deinem Programm Problehme wenn der Istwet unter 0°C geht, dann wird dieser Wert als Dezimal z.B.65312dargestellt. Ich habe an dem Reglerbaustein nicht das MWort 50 als Istwert sondern IA1 verwendet , dieser Wert geht dann von 0...1023, in Deinem Fall war der Wertebereich von 0...259 / 65533...65486 ( bei negativen Werten ist das Bit 16 = 1). zum Testen habe ich einen weiteren Skalierbaustein für den Sollwert eingefügt.
Änderung-> DC01 I1= IA2
I2= IA1
D01: Sollwert -> LS03 QV
IA1 = Istwert;
IA2 = Sollwert;
viel Spass beim Testen
Gruss Kurt
-
Hallo Kurt,
vielen Dank, habe ich geändert.
Grüße,
Jörg