easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: homay am April 12, 2008, 07:56:09 Vormittag

Titel: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: homay am April 12, 2008, 07:56:09 Vormittag
Hallo Zusammen,

ich muss folgende Aufgabe lösen:

ein Gerät, angetrieben durch einen 24V Gleichstrommotor, soll fünf verschiedenen Positionen anfahren. Die manuelle Steuerung besteht aus einem Polwendschalter und einem Starttaster. Man bestimmt also mit dem Polwendschalter die gewünschte Richtung, betätigt den Starttaster, das Gerät fährt zur nächsten Position und hält dort an. Ist die gewünschte Position noch nicht erreicht muss der Starttaster ein weiteres Mal getätigt werden.
Die automatische Steuerung soll so aussehen, dass eine entsprechende Anzahl Impulse, z.B. durch einen Taster (Eingang I6), vorgegeben wird und der Motor automatisch die entsprechende Position anfährt. Zum Beispiel Taster wird viermal kurz gedrückt, Motor fährt auf Position 4 usw. Zur Erkennung der aktuellen Position sind fünf Reed Kontakte vorgesehen (Eingang I1-5).
Ist diese Aufgabe mit easy über haupt 512 DC-RC lösbar?

Das Teil ist gestern angemommen. Bisher habe ich es, als easy-Neuling, geschafft, dem Programm beizubringen die Tastendrücke zu zählen und nach 3 Sekunden keine weiteren mehr entgegen zu nehmen. Es sollte aber so sein, dass der Timer nicht nach 3 Sekunden schluss macht sondern das nach jedem Tastendruck eine weitere Sekunde gewartet wird und wenn nichts mehr kommt, schluss gemacht wird. Versuche ich jedoch den Timer bei jedem Tastendruck zurück zu setzten, funktioniert er gar nicht mehr.

Wer kann mir bei diesem Abschnitt oder auch bei dem gesamten Projekt helfen?

Viele Grüße
Holger May
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: veltins54 am April 12, 2008, 08:14:02 Vormittag
Hallo homay,

dein Programm läst sich mit einer Easy 512 realisieren,hilfe bekommst du hier im Forum auf
jeden Fall.Kannst du dein Programm mal hier einstellen.

Gruß veltins54
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: veltins54 am April 12, 2008, 09:05:42 Vormittag
Hallo homay,

beschreibe mal deine Projekt genauer,ist ein Drehteller?,
was soll er machen wenn er z.b die Position 5 ereicht hat,soll er vor oder zurück fahren oder wenn Drehteller dann X Positionen weiterfahren.

Gruß veltins54
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: veltins54 am April 12, 2008, 10:39:08 Vormittag
Hallo homay,

habe mal ein Beispiel für die Anzahl der Positionen geschrieben.
Aber um weiter zu machen braucht man mehr Informationen.

Gruß veltins54
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: homay am April 12, 2008, 12:10:04 Nachmittag
Hallo,

das ist ja toll, dass Ihr mir so schnell weiterhelfen wollt.

Es handelt sich um eine 5-Weg Modellbahnweiche (Spur G).  Also ein Einfahrtsgleis - 5 Ausfahrtsgleise.
Sie soll wenn Sie ein durch die Impuslzahl (1-5) festgelegte Position erreicht hat einfach dort stehen bleiben und das Programm soll beendet werden und auf eine neue Impulszahl warten.
Im Endausbau sollen die Impulse nicht durch einen Taster sondern durch einen Digital-Decoder (ca. 20 V= Impulse) gegeben werden.

Also: Weiche steht z.B. auf Position 3 (I3 ist durch Reed Kontakt 3 = geschlossen), der Taster wird zweimal, mit weniger als 1 Sek. Abstand gedrückt, also Motor fahre von Position 3 auf Position 2.
Oder: Weiche steht z.B. auf Pos. 2, der Taster wird 5 mal, mit weniger als 1 Sek Abstand gedrückt, also Motor fahre von Position 2 auf Position 3, dann auf Pos. 4, dann auf Pos. 5.
Jeweils immer kontrolliert durch die Reed Kontakte an I1 bis I5.

Ich programmiere sonst PC's, meine Zeit als Elektriker liegt schon 20 Jahre zurück, da gabs so tolle Teile noch nicht. Und die PC programmierung ist doch etwas anders.

Meine Datei hab ich angehängt. In Zeile 5 hatte ich versucht den Zeitgeber  01 zu resetten, um nach jedem Tastendruck die Sekunde von vorne beginnen zu lassen, dass klappt aber nicht, der Zeitgeber läuft dann nicht mehr an.

Vielen Dank im voraus für Euere Hilfe
Holger
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: veltins54 am April 12, 2008, 12:47:54 Nachmittag
Hallo Holger,

Habe dein Programm geändert.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe soll der Motor (Weiche) jeweils in die durch eingabe vorgegebene Position fahren(rechts oder links je nach eingabe und Aktueller Position).


Gruß veltins54
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: Juergen.J am April 13, 2008, 00:05:03 Vormittag
Hallo Holger, hallo Veltins,
nachdem ich jetzt, durch Vorarbeit von Veltins, gelesen habe um was es geht, bin ich der Meinung, diese Aufgabe ist mit einer 500er Steuerung nicht lösbar. Das Problem ist das jedem Reedkontakt eine Postionsnummer zugeordnet werden muss. Dies kann man aber mit keinem Steuerelement der 500er tun. Ausserdem wird die Zeit die der Reedkontakt ansteht vermutlich auch nicht allzugross sein und die Abschaltung des Motor muss ebenfalls relativ genau sein. Deshalb ist auch eine Trickschaltung mit Zähler hochzählen und Wertevergleich ebenfalls nicht brauchbar. Ich denke für diese Aufgabe sollte eine 800er Steuerung eingesetzt werden. Bin jedoch gespannt ob ich vielleicht doch unrecht habe und eine Lösung gefunden wird (in diesem Forum schon öfters erlebt).
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: veltins54 am April 13, 2008, 08:51:17 Vormittag
Hallo Holger,

ich habe mal ein Probeprogramm geschrieben,solltest es mal testen ob es so funktioniert
wie es soll.Erst in der Simulation dann in der Anwendung,vor allem ob es mit der abschaltung
in den einzelnen Positionen auch geht.Wenn das nicht genau genug funktioniert(so wie Jürgen
befürchtet)könnte man noch kurz vor dem Abschaltpunkt die Drehzahl des Motors reduzieren.
Es ist bis jetzt nur eine Probeversion die erst mal nur im Automatikmodus arbeitet.

Gruß veltins54
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: homay am April 13, 2008, 09:16:13 Vormittag
Hallo Jürgen,

die Abschaltung des Motors ist kein Problem. Bereits jetzt bei der Hand Steuerung über Taster und Polwendschalter, hält die Weiche genau am näschaten Gleisanschluss an. Das ist in der manuellen Weichensteuerung bereits gewährleistet. Nur muss man immer wieder den Taster betätigen, damit die nächste Position angefahren wird. Die Reed Kontakte baue ich selbst in die Weiche ein. Sie dienen nur dazu dem easy mitzuteilen wo die Weiche gerade ist, mit dem "Bremsvorgang" haben sie nichts zu tun.
Das mit der Positionsnummer kann ich noch nicht beurteilen. Aber wie ich sehe hat Veltins bereits ein komplettes Programm geschrieben, dass werde ich jetzt mal testen.

Viele Grüße
Holger
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: homay am April 13, 2008, 09:20:51 Vormittag
Hallo veltins54,

das ist ja toll, das Du das komplette Programm bereits fertig hast. Ich werde es gleich mal mit der Simulation testen und melde mich dann wieder.
Die Version Position1 hatte ich schon ausprobiert, klappt prima. Mein Programm test2 mit Deiner Änderung funktioniert jedoch nicht.

Viele Grüße und vielen Dank
Holger
 
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: veltins54 am April 13, 2008, 09:39:20 Vormittag
Hallo Holger,

habe jetzt bemerkt das test2 nicht richtig läuft.

Beim Programm( Position3) sollte es so funktionieren wie es soll,würde ich die Handsteuerung auch über die Easy realisieren,entweder mit den P-Tasten der Steuerung oder mit weiteren Eingängen der Easy,je nach dem ob sie noch gebraucht werden oder nicht.

Zum Programm Position3:
Beim einschalten der Steuerung sucht das Programm immer die Aktuelle Weichenposition,das führt jetzt dazu wenn keine Position erkannt wird, das die Anzeige /keine Position gefunden)
Anzeigt und das Programm in den Handbetrieb umschaltet der aber zur Zeit noch nicht vorhanden ist.Das ist jetzt bei der Simulation zu beachten,es muss eine Position gesetzt
sein bevor das Programm gestartet wird.

Gruß veltins54
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: homay am April 13, 2008, 09:47:40 Vormittag
Hallo Veltins54,

ich habe das Programm mit der Simulation getestet. Der Motor darf immer nur einen Startimpuls bekommen, da er ja sonst keine Chance hat die Positionen richtig anzufahren. Er wird ja auch bei der manuellen Steuerung immer nur mit einmm Taster gestartet und läuft dann zu nächsten Position. Aber sonst scheint das Programm prima zu funktionieren - hast Du toll gemacht.

Viele Grüße
Holger
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: homay am April 13, 2008, 09:52:08 Vormittag
Hallo Veltins54,

noch besser wäre, wenn der Dauerkontakt ausgeschaltet würde, wenn der vorletzte Reedkontakt passiert ist. Dann müsste die Weiche nicht erst bei jedem Anschluss anhalten und dann wieder neu starten.

Viele Grüße
Holger
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: veltins54 am April 13, 2008, 10:10:45 Vormittag
Hallo Holger,

ich brauche mehr Informationen zur Funktion der Weiche,da ich den Aufbau nicht kenne.
Habe dir eine Persönliche Nachricht geschrieben.

Gruß veltins54
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: Juergen.J am April 14, 2008, 00:15:36 Vormittag
Hallo Holger, hallo Veltins,
sorry, ich dachte die kpl. Weichenansteuerung, inc. Positionierung sollte über die Easy laufen. Wie ich jedoch dem weiteren Schriftverkehr entnehmen konnte handelt es sich um eine Ansteuerung einer vorhandenen übergeordneten Weichensteuerung. Dafür ist die Ausarbeitung von Veltins super gelöst. Für die restlichen Anforderungen findet ihr bestimmt auch noch eine Lösung. Ich würde mich freuen wenn ihr die endgültige Lösung dem Forum zur Verfügung stellen würdet, da ich (und vielleicht auch andere) diese gerne in meine Beispielsammlung aufnehmen möchte.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: homay am April 14, 2008, 11:55:09 Vormittag
Hallo Jürgen,

dass die Weiche wenigstens die Gleisanschlüsse erkennt und dort, genau positioniert, anhält, war bereits beim Kauf Grundvoraussetztung. ICh weiß wie schwierig so etwas zu ralisieren ist, ich hatte bereits einmal eine 3-Weg Weiche bei der das nicht der Fall war. Diese habe ich dann wieder zurückgegeben, unter anderem, weil die Steuerung zu kompliziert gewesen wäre.
Das Programm von Veltins ist wirklich toll. Er wird es noch etwas modifizieren, da es über den Taster gestartet wird, nicht über einen Schalter.
Interessant ist auch, wie schwierig es doch ist, so eine Problemstellung genau zu beschreiben - man denkt, man habe an alles Gedacht - vermutlich weil man einen Lösungsansatz im Kopf hat - und dann kommen doch einige, berechtigte Nachfragen, oder es tauche Missverständnisse auf.

Viele Grüße
Holger

Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: veltins54 am April 14, 2008, 12:56:43 Nachmittag
Hallo Holger,

die genaue Beschreibung des Projektes oder des Problems ist das wichtigste bei der Programmierung,ich und viele andere hier im Forum haben es sicher schon erlebt das Lösungen
gesucht werden,aber ohne eine genaue Beschreibung.


Gruß veltins54
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: homay am April 14, 2008, 20:15:32 Nachmittag
Hallo veltins,

eigentlich ist mir das klar, aber man setzt oft viele Dinge als selbstverständlich voraus, obwohl sie so selbstverständlich gar nicht sind.
Ist denn eine Lösung in sicht, oder gibt es Probleme?
Ich glaube als Ersatz für den Manuellen Polwendschalter wird wohl noch ein kleines
Relais 2 x um am Ausgang des easy 512 erforderlich sein.

Viele Grüße
Holger
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: veltins54 am April 14, 2008, 20:43:24 Nachmittag
Hallo Holger,

Habe eine Lösung gefunden solltest du schon bekommen haben(E-Mail).
Wenn nicht hier eine weitere Testversion,teste mal alles durch und teile mir Fehler
oder Änderungen mit.
Relais sind für die Umschaltung nicht erforderlich im Programm kann Q1-Q4 dafür vewendet
werden,aber es ist sinnvoll für die Umschaltung Koppelrelais zu verwenden im fall eines
Kurzschlusses werden dann nicht die Relais in der Easy zerstört.

Gruß veltins54
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: veltins54 am April 22, 2008, 20:12:20 Nachmittag
Hallo Juergen.J,

ich stelle mal die vorläufige Endversion bereit,sie soll noch um einige Überwachungsfunktionen
erweitert werder die haben aber nichts mit dem Prinzip des Programmaufbaus zu tun.
Es handelt sich hier um eine Weichensteuerung mit 5 verschiedenen Positionen.


Gruß veltins54
Titel: Re: Gleichstrommotor soll 5 Positionen anfahren - wer kann helfen?
Beitrag von: Juergen.J am April 22, 2008, 20:36:05 Nachmittag
Hallo Veltins,
danke für die Info. Muss ich mir in einer ruhigen Minute mal zu Gemüte führen um so manchen Kniff noch zu begreifen. Also nochmals Danke für die Veröffentlichung deines Know How.
Gruss
Jürgen