easy-forum

Deutsch - Applikationen => easy in der Industrie => Thema gestartet von: Meister Lampe am April 23, 2008, 21:41:40 Nachmittag

Titel: Wiegevorgang mit der Easy 800 ?
Beitrag von: Meister Lampe am April 23, 2008, 21:41:40 Nachmittag
Hallo!

Ich habe folgendes Problem bei der Programmierung eines Wiegevorganges mit der Easy 800 und einem abgesetzten Display. Der Analogeingang wird mit dem Faktor 10 multipliziert und in ein Merkerwort geschrieben. Nun wird der Betrag des Gewichtes eingegeben und vom Merkerwort abgezogen und ebenfalls in ein Merkerwort geschrieben. Bis hierhin funktioniert alles. Wenn ich jetzt aber den Analogwert absenke, sinkt auch mein Vergleichswert ( Subtrahierungsergebnis) und somit kann ich keinen Vergleich (<>=) mit dem Istwert der Waage erzielen. Wer kann mir einen Tip geben.
Danke im vorraus

Meister Lampe
Titel: Re: Wiegevorgang mit der Easy 800 ?
Beitrag von: boppel am April 23, 2008, 22:11:43 Nachmittag
Hallo Meister Lampe,

so ganz klar ist mir die Aufgabenstellung nicht, aber ich habe eine Vermutung was gemacht werden soll.

Bei der ersten Wiegung soll ein Wert gespeichert werden, der bei (einer oder mehreren) weiteren Wiegevorgängen für einen Vergleich benötigt wird.

Dies läßt sich mit einem Datenbaustein realisieren. Es muß nur die Triggerbedingung festgelegt werden (z.B. Taster an einem Eingang, oder jeder zweite Wiegevorgang, wobei als Kriterium eine Massendifferenz verwendet wird, oder zeitgesteuert, oder oder oder).

Nicht vergessen: Die Arithmetikbausteine berechnen in jedem Zyklus einen Wert (außer sie werden übersprungen!). Wenn man nur zu bestimmten Ereignissen das Erggebnis speichern will, eignen sich am Besten Datenbausteine, Schieberegister oder Sprungbausteine.

Falls die Info nicht weitergeholfen hat, bitte Problem nochmals ausführlicher schildern.

Gruß

Boppel
Titel: Re: Wiegevorgang mit der Easy 800 ?
Beitrag von: Meister Lampe am April 24, 2008, 20:27:38 Nachmittag
Hallo Boppel!
Schön das Du trotz meiner chaotischen Beschreibung einen Lösungsvorschlag hattest. Ich habe mit diesem Gedankenanstoß eine für mich passende Lösung gefunden. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :) Vielen Dank !!!

Gruß

Meister Lampe