easy-forum

Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: Troost am Juni 16, 2008, 23:52:48 Nachmittag

Titel: MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Troost am Juni 16, 2008, 23:52:48 Nachmittag
Ja, Hallo erstmal...

Habe in meiner Elektrikerlehre mal das Basiswissen des SPS´s kennen gelernt. Seit 2 Jahre setze ich die Easy 719 er reihe in unserem Betrieb ein (Wäscherei). Nun steht mir einer Komplexere aufgabe bevor. Die Steuerung unsere 4 Trockner (100 Kg)  (Ventile-Temp.regelung-Schutze etc), Beladegerät und Entladeband möchte ich durch Klö-Mö ersetzen. Wollte erst auf die 800 er Reihe mit 4x MFD (kleines) umsteigen. Habe jetzt erfahren das ich das ganze auch mit einem einzigen Display (Touch (MFD4-5-XRC-30)) umsetzen kann.
Hatt jemand schon diesen umstieg durch gemacht? Und es geschaft?
Über einen Feedback würde ich mich sehr freuen.
Titel: Re: MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Knodelpa am Juni 17, 2008, 20:31:34 Nachmittag
Hallo Troost,

das Panel MFD4 läuft komplett unter CoDeSys. Du solltest dich daher mit CoDeSys gut auskennen!!!

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Troost am Juni 18, 2008, 21:26:19 Nachmittag
Danke für deine Antw. Paul,
 dessen bin ich mir bewust. Nur CoDeSys ist für mich "Neuland" und habe es noch nie damit zu tun gehabt. Ist das wie Japanisch lernen oder eher einfach wie Holländisch? Mir ist wie gesagt nur die Siemens S5 ein kleiner begriff, was ich vor 10 Jahre in meiner Lehre mal kurz durchnehmen "muste"?
Gruss Troost
Titel: Re: MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: KressSwiss am Juni 18, 2008, 22:51:03 Nachmittag
Zitat
Ist das wie Japanisch lernen oder eher einfach wie Holländisch?

Hi Troost
Weder noch. CoDeSys bietet viele Sprachen. Nähmlich KOP, FUP, AWL, ST und CFC. Benutze jene, welche Dir am geläufigsten ist. Ich habe vor längerer Zeit einen Vergleich in das Forum gestellt.
Also  klick mal hier (http://easy-forum.net/index.php?topic=1802.msg7583#msg7583) und schau ihn Dir an.

Gruss
Hermann



Titel: Re: MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Troost am Juni 19, 2008, 21:44:19 Nachmittag
Danke für die Info.

Habe Heute das MDF4, die Software und das einsteigerset 822 bestellt. Bin mal gespannt. Es soll woll demnächst ein neues Bauteilrauskommen (laut Klö-Mo) 422, mit viele anschlussmöglichkeiten wie 0-10 V, 0-20 mA, PT100 Dig ein und aus sowie Analog ein aus. Bin mal gespannt...
Titel: Re: MFD4-5-XRC-30
Beitrag von: Troost am Mai 12, 2009, 15:37:12 Nachmittag
Wollte mal kurz Berichten:

sind jetzt seit einem Jahr (Kollege und ich) mit der Programierung dabei, haben in der zwischenzeit einen Kurs belegt und einen Trockner umgebaut. Es hat mich so faszieniert das ich bei meinem Hausbau auch einen MFD4 intergriert habe. Funzt super. Jalousie, licht, usw.

Ist aber was ganz anderes wie die Easysprache, nichts für jemand der sich da nicht auskennt, oder zumindest keine Zeit hat sich mit der Materie vertraut zu machen...

Das tolle an der Sache ist halt, das alle Türen offen stehen, und mann kaum dazu kommt das Potential aus zu nutzen.

Gruss Jan