easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Jey am Juli 22, 2008, 17:29:32 Nachmittag

Titel: Doppelzuweisung notwendig! Fragen !
Beitrag von: Jey am Juli 22, 2008, 17:29:32 Nachmittag
Hy,
also ich bin grad dabei das Programm für ne Scotchanlage zu basteln.
Das ganze ist ein Band welches einen Träger wo das Bauteil drauf kommt von links nach rechts und zurück fährt. Dabei fährt es unter einer rotierenden Bürste hindurch die die Bauteiloberfläche zum lackieren leicht anraut.

Nun hab ich den Automatikablauf programmiert wo ein kompletter Durchgang mit Drehrichtungsänderung vom Band und der Bürste vollautomatisch ablaufen.
Sollte nun aus irgend nem Grund der Ablauf beendet werden, z.b. durch Not-Aus o.ä. muss es natürlich möglich sein das Band wieder in Grundstellung zu fahren, also brauche ich noch ein Hand betrieb in dem nur das Band gefahren werden kann.

Jetzt hab ich das Problem das ich meines wissens einen Ausgang oder eine Merker-Spule nur einmal zuweisen darf. In diesem Fall müsste ich den Ausgang Q3 (Band Rechtslauf) und Q4 (Band Linkslauf) aber 2 mal zuweisen. Einmal im Automatikbetrieb und einmal im Handbetrieb. Ist das möglich ?

Ich hab jeweils auch nen Automatik-Merker und Hand-Merker programmiert also wären die beiden betreffende Netzwerke nicht zeitgleich aktiv, funktioniert es dann oder bekomm ich da Fehler in der Programmabarbeitung ?

Gruß Jochen
Titel: Re: Doppelzuweisung notwendig! Fragen !
Beitrag von: Knodelpa am Juli 22, 2008, 17:37:36 Nachmittag
Hallo Jochen,

zunächst einmal hast du Recht, dass du einen Ausgang nur einmal zuweisen darfst. In deinem Fall scheint mir die Lösung sehr einfach. Du weisst in deinem Hand / Automatikprogramm nicht direkt den Ausgang zu, sondern je einen Merker.

An einer späteren Stelle machst du eine ODER Verknüpfung der beiden Merker auf den Ausgang.

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Doppelzuweisung notwendig! Fragen !
Beitrag von: veltins54 am Juli 22, 2008, 17:45:08 Nachmittag
Hallo Jey,

Wenn du einen Hand und Automatikmerker hast kannst du die Ausgänge damit verknüpfen,eine
Fehlermeldung kommt dann nicht.
Stell doch mal dein Programm hier ein damit man sehen kann wie du es gemacht hast.


Gruß veltins54
Titel: Re: Doppelzuweisung notwendig! Fragen !
Beitrag von: KressSwiss am Juli 22, 2008, 17:45:27 Nachmittag
Hallooooo.........
Paul war wieder einmal schneller. Während ich ein Beispiel programmiert habe hat er den Lösungsweg beschrieben.
Trotzdem, im Anhang das Beispiel:
Titel: Re: Doppelzuweisung notwendig! Fragen !
Beitrag von: Knodelpa am Juli 22, 2008, 20:16:04 Nachmittag
Hallo Hermann,

:-)

Gruß Paul
Titel: Re: Doppelzuweisung notwendig! Fragen !
Beitrag von: KressSwiss am Juli 22, 2008, 20:23:56 Nachmittag
Hallo Paul
Wie sieht es eigentlich mit Jumps aus? Mit einem Hand/Auto Schalter könnte man doch entweder das Hand, oder eben das Automatikprogramm abarbeiten, beziehungaweise überspringen. Sind dann Doppelbelegungen erlaubt? Wie siehst Du das?

Grüssli Hermann
Titel: Re: Doppelzuweisung notwendig! Fragen !
Beitrag von: Knodelpa am Juli 22, 2008, 22:28:58 Nachmittag
Hallo Hermann,

mit einem Sprung sollte es eigentlich funktionieren, aber vorsicht bei easy800 / MFD-Titan, hier werden bei einem Sprung zwar Kontakte und Spulen übersprungen, aber keine Bausteine.
Daher gibt es in den aktuellen Geräten auch einen Sprung in der Bausteinliste.

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Doppelzuweisung notwendig! Fragen !
Beitrag von: hmai am Juli 23, 2008, 08:08:08 Vormittag
Hallo Jey,

in meinen Anwendungen benutze ich sehr oft "Setzen" und "Rücksetzen" von Spulen und
Merkern, dabei kann ich an mehreren Stellen im Schaltplan ein und dieselbe Spule (Merker)
platzieren.
Dadurch wird mein Schaltplan auch noch übersichtlicher.

Gruß hmai
Titel: Re: Doppelzuweisung notwendig! Fragen !
Beitrag von: Bimbo am Juli 24, 2008, 12:54:07 Nachmittag
Aber Vorsicht! Die EASY bearbeitet das Anwenderprogramm nicht von oben nach unten wie bei SPS´en üblich sondern von links nach rechts. Unbedingt beachten sonst gibts komische Ergebnisse.

S, R und Stromstoß kann, wenn man obiges beachtet beliebig oft verwenden (kein ="normale Spule" dazwischen).
Titel: Re: Doppelzuweisung notwendig! Fragen !
Beitrag von: Jey am Juli 28, 2008, 12:59:10 Nachmittag
Hy,
danke für eure Hilfe. Ich habs nun so wie von Paul beschrieben realisiert. Ich geh im Automatikprogramm erst auf einen Setzen Merker der von den nötigen Einschaltbedingungen angesteuert wird und mit dem Merker erst auf die Ausgänge.

Somit funktioniert es, hat aber den Nachteil dass das "Hand-Programm" teilweise mit im "Automatik-Programm" sitzt und selbiges somit ein wenig unübersichtlich wird.

Gruß Jochen