easy-forum

Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: Manuel Brück am Juli 25, 2008, 21:56:41 Nachmittag

Titel: Temperaturerfassung mit MFD-80-B+CP8NT+R16
Beitrag von: Manuel Brück am Juli 25, 2008, 21:56:41 Nachmittag
Hallo Forum, als Analogeingang bei obiger Kombination ist ja I7 und I8 vorgesehen wenn ich richtig informiert bin. Wenn ich jetzt aber einen AO1 im Schaltplan weiß ich allerdings nicht richtig was ich als parameter einstellen muß besonders nicht wie ich hin bekomme das AO1 = I1 ist. Ich hab ein Temperaturfühler mit 0-10V Ausgang und der soll bei ca. 40 Grad schalten. Stehe komplett auf dem Schlauch irgendwie.

Danke im Vorraus

Manuel
Titel: Re: Temperaturerfassung mit MFD-80-B+CP8NT+R16
Beitrag von: Juergen.J am Juli 25, 2008, 22:57:47 Nachmittag
Hallo Mauel,
I7 ist automatisch IA1, I8 ist IA2, I11 ist IA3, I12 ist IA4. Dort kannst du jeweil ein Analogsignal von 0-10V anschliessen. Egal was du anschliesst werden die 0-10V in einen Zahlenwert von 0-1023 gewandelt. Ich habe dir mal ein Beispiel angehangen wie man das machen kann. Die Werte beziehen sich in der Annahme dein Fühler hat 0-100 Grad.
Wenn noch Unklarheiten bestehen einfach wieder melden.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Temperaturerfassung mit MFD-80-B+CP8NT+R16
Beitrag von: Manuel Brück am August 01, 2008, 18:45:07 Nachmittag
So hab mal ein programm geschrieben. hab jetzt nur das problem das wenn der analogeingang über 55 °C geht kommt jetzt die 2.Maske problem ist nur ich hätte diese gerne mit der hupe resettet. kann mir jemand helfen? steh wieder total auf dem schlauch. programm ist im anhang .
Titel: Re: Temperaturerfassung mit MFD-80-B+CP8NT+R16
Beitrag von: Juergen.J am August 01, 2008, 19:34:23 Nachmittag
Hallo Manuel,
deine Umschaltung hat nicht funktioniert, Maske 2 ist bei Überschreitung >55° nicht gekommen. Habe das Programm mal so angepasst das es so funktioniert wie du es dir vorstellst. Das Problem ist nur wenn du jetzt weitere Merker aus dem Merkerbyte 1 verwendest (Merker 1-8), dann ändert sich wieder alles.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Temperaturerfassung mit MFD-80-B+CP8NT+R16
Beitrag von: Manuel Brück am August 01, 2008, 21:10:38 Nachmittag
Vielen Dank, jetzt versteh ich auch den zusammenhang zwischen Merkerbyte und Merker. Hatte ich so nicht gewußt. Bin halt noch Anfänger aber will es nicht bleiben  :P
Titel: Re: Temperaturerfassung mit MFD-80-B+CP8NT+R16
Beitrag von: Juergen.J am August 01, 2008, 21:22:29 Nachmittag
Hallo Manuel,
geh mal in deinem Schaltplan in der Werkzeugkiste auf Merker und drücke dann F1. Dort erhälts du dann die direkte Hilfe zu den Merkern mit einer Liste wie M Bit, Byte, Word und Doppelwort sich zusammen setzen.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Temperaturerfassung mit MFD-80-B+CP8NT+R16
Beitrag von: Juergen.J am August 01, 2008, 23:11:06 Nachmittag
Hallo Manuel,
habe deine Schaltung mal so umgebaut wie ich sie ausführen würde. Einige Bausteine waren unnötig und bei manchen hattes du zuviel, bzw. unnötige Einstellungen. Noch ein Tip zur Simulation, den Spannungswert am Analogeingang kannst du auch 2-stellig nach dem Komma eingeben. Einfach markieren, Wert eingeben, aber das Komma der Ziffertastatur verwenden, weil am Nummerblock nimmt das Progarmm das Komma nicht an (keine Ahnung warum). Wenn du noch Fragen hast einfach wieder melden, ich oder irgend ein anderer hilft dann sicher weiter.
Gruss
Jürgen