easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Kältegott am August 23, 2008, 11:31:16 Vormittag

Titel: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Kältegott am August 23, 2008, 11:31:16 Vormittag
Hallo Easyler!!!

Wieder habe ich mal wieder eine Problem das da wäre:

Ich habe in meiner Schaltung einen Merker M1 den ich über einen Taster in der Visualisierung betätige. Ein bzw. ausschalte ( Anlage ein/aus)
Die Fa. in der die Anlage aufgebaut ist schaltet nun immer an Wochenenden den gesammten Strom ab.
Jetzt das Problem. Die Anlage läuft nichtmehr automatisch an weil nach Stromausfall der Merker bzw. der Taster auf aus bleibt.
Wie kann ich das machen daß Anlage wieder Startet ohne daß jemand an die Anlage geht und wieder zuschaltet?

Euer Kältegott
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Elektropro! am August 23, 2008, 11:34:16 Vormittag
Hallo,

Den Merker Remanet schalten!!!

Gruß
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: KressSwiss am August 23, 2008, 11:39:36 Vormittag
Aber Vorsicht!
Je nach Steuerung können nicht beliebige Merker remanent gesetzt werden. Möglicherweise musst Du den Merker umadressieren. (Siehe ScreenShot)
KressSwiss
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Kältegott am August 23, 2008, 12:28:34 Nachmittag
Habe eueren Vorschlag mal ausprobiert. Habe aus M1einen M10 gemacht sodaß er in der eingestellten Remanenzliste M-7-12 vorhanden ist. aufgespielt und getestet. Negativ. Was könnte denn da falsch laufen???

Gruß Kältegott
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: veltins54 am August 23, 2008, 12:34:00 Nachmittag
Hallo Kältegott,

welche Steuerung verwendest du?

Gruß veltins54
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Kältegott am August 23, 2008, 12:52:07 Nachmittag
Ich verwende den MFD CP8 NT/ MFD R16.


Grüß dich Veltins 54
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: veltins54 am August 23, 2008, 13:05:52 Nachmittag
Hallo Kältegott,

nimm wieder Merker 1 und stelle unter remanenz MB1-MB2 ein.


Gruß veltins54
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Juergen.J am August 23, 2008, 13:10:18 Nachmittag
Hallo Kältegott,
im Anhang ein Auszug aus der Easy-Hilfe zum besseren Verständnis.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: KressSwiss am August 23, 2008, 14:29:33 Nachmittag
Zitat
und stelle unter remanenz MB1-MB2 ein
Hi
Du kannst auch MB1 - MB1 nehmen. Dann sind die Merker 1-8 remanent
Bei MB1 - MB2 sind die Merker 1-16 (MW1) remanent
Siehe Tabelle im Anhang Antwort von veltins. Noch Fragen zu der Logik im Merkerfeld? Nicht zögern falls Ja.
KressSwiss
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Kältegott am August 23, 2008, 16:58:48 Nachmittag
Erstmal herzlichen Dank!!!

Aber ich kann ja die Remanenz nicht auf MB 1 umstellen da ich ja den MB7-12 für die eingestellten Sollwerte brauche. Habe es probiert. Aber dann sind meine eingestellten Sollwerte weg bei Stromausfall. deshalb habe ich ja den Merker 1 in Merker 10 verwandelt. Nur da sind zwar die Sollwerte da aber eben nicht die selbsthaltung von dem ein aus. ??? ??? ???
Macht es Sinn einmal zu versuchen MB 1- MB 12 einzugeben???

Grüßle an alle
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Kältegott am August 23, 2008, 17:03:39 Nachmittag
Langsam Langsam!!!

Hab grade nochmal eure Antworten gelesen und anscheinend hab ich mal wieder mächtig auf dem Schlauch gestanden :-[ :-[. Melde mich wieder wenn ich das getestet habe.

Gruß an alle
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: KressSwiss am August 23, 2008, 17:08:37 Nachmittag
Hi
Wenn Du MB1 - MB12 remanent schaltest, sind alle Bitmerker, also M0-M96 remanent. Wenn Du nicht-remanente Merker braucht, nimm doch die Merker 1-8 und setze MB2-MB12 auf remanent. Dann hast Du 8 nichtremanente Bitmerker, und alles der Rest bi M96 ist remanent.
Zitat
deshalb habe ich ja den Merker 1 in Merker 10 verwandelt
Merker 10 ist Bestandteil von MB2! Pass auf, dass Du keine Bitmerker wie "Selbsthaltung EIN-AUS" aus Sollwert MB's verwendest. Sonst resultieren fehlerhafte Zahlenwerte. 
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Kältegott am August 23, 2008, 17:20:57 Nachmittag
Hallo miteinander!

So also jetzt hab ich das mit M1-12 eingegeben und siehe da es tut. @kressswiss was entstehen mir für nachteile wenn ich diese einstellung lasse. Das Programm wird nicht erweiter also Speicherplatz ist somit fast egal.Oder hat das Auswirkungen in der Funktion?

Mal noch ne andere Frage kressswiss. Habe fast 2 Jahre in euren schönen Bergen gearbeitet. War im Lötschberg. Aus was für einer Region kommst du? Wenn ich fragen darf. :)


Gruß an alle im besten Easy Forum aller Zeiten
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Juergen.J am August 24, 2008, 03:35:00 Vormittag
Hallo Kältegott,
bei der Verwendung von Remanenten Merkern hast du das Problem das bei Spannungsausfall zwischengespeicherte Bit eben erhalten bleiben, bzw. nach Spannungswiederkehr sofort wieder 1 sind obwohl die Bedinungen davor nicht mehr sind. Ist blöd ausgedrückt, aber als Beispiel was an den Haaren herbei gezogen ist, in einem Raum darf nur das Licht eingeschaltet werden wenn Tür verschlossen und von aussen über Taste quittiert, weil z.B. niemand im Raum sein darf. Dieser Zustand ist aktiv und wird über Merker im Programm verarbeitet. Spannungsausfall, Tür wird geöffnet und wieder geschlossen. Ist jetzt der Merker Remanent geschaltet ist die Qittierung noch Aktiv und es könnte jemand im Raum sein. Also genau da umgekehrte was du bei deinem Problem im Moment willst.
Aber was mir viel wichtiger erscheint ist das du Sollwerte im Bereich der Merker ablegst. Im Anhang habe ich dir mal ein Beispiel gemacht wo du ersehen kannst was passiert wenn du Merker im Merkerbyte verwendest. Mit I1 wird ein Wert im MB12 gesetzt. Mit I2 wird der Merker 96 geschaltet. Schau dir mal den Wert von MB12 in der Simulation an und du wirst dich wundern was dein Sollwert im MB12 macht wenn du I2 schaltest.
Als Tipp möchte ich dir nur empfehlen, wenn du Merker Byte, Word verwendest dann immer über M96, damit du dir nicht unnötigen Ärger einhandelst und keine Merker verschenkst die du vielleicht in der Logig gebrauchen könntest.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: KressSwiss am August 24, 2008, 11:18:49 Vormittag
Zitat
Aus was für einer Region kommst du?

Aus der Region Zürcher Oberland, am Greifensee. Ich bin bis Heute noch nie durch den neuen 14'612 m langen Eisenbahntunnel gefahren, komme aber im Herbst dazu, da ich beabsichtige einige Tage Ferien im Vallis zu verbringen. Der Tunnel soll angeblich ein technisches Wunderwerk sein. Schön, dass Du da mitgewirkt hast.
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Kältegott am August 24, 2008, 19:43:50 Nachmittag
Hallo alle zusammen!!!

Ihr werdet jetzt denken der Kältegott ist eher ein Dappes aber ich raffe es einfach nicht.
Wenn ich in den Systemeinstellungen MB auf 1 setze was ist dann alles remanent. wenn ich auf die Merkerbelegung schaue werd ich auch nicht schlauer. Das kann doch nicht so schwer sein oder? Bitte helft mir

Gruß Kältegott
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Kältegott am August 31, 2008, 16:48:35 Nachmittag
Hallo Leute!!!

Erst mal Sorry daß ich mich die letzte Woche nicht gemeldet habe.
War mal wieder auf Achse und meist hat es auf den Baustellen kein Netanschluß.

OK das mit den Merkern und der Remanenz scheint sich jetzt in meinem Kopf verankert zu habe. Hoffe ich zumindest  ::)
Das beste daran ist allerdings meine Anlage funktionieren jetzt. Bin ich richtig bischen Stolz auf mich.   ;D
Aber ich wäre nicht soweit gekommen wenn ich euch nicht gehabt hätte also nochmals meinen Herzlichsten DAAAAANK!!!!

Bin sogar einen Schritt weiter gegangen und hab mir jetzt einen Prüfkoffer gebaut. Wo ich die Ein und Ausgänge anhand von LED`s und Schaltern prüfen kann. Wo ich noch daran scheitere ist das 0-10V Signal der Fühler mit einem Poddy zu Simulieren. Weiß da vieleicht jemand was für einen Poddy ich da brauche. Erschwerend kommt noch hinzu daß mein Trafo nur 24 Volt Gleichstrom kann. Also müsste ich nochmal mit einem Trafo von 24Volt auf 10Volt oder kann man da irgend wie was mit einem Wiederstand machen. Sind für einen Elektriker oder Elektroniker Blöde Fragen aber ich bin halt nur Kältedesigner ;)

Gruß Kältegott

 
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: veltins54 am August 31, 2008, 17:08:12 Nachmittag
Hallo Kältegott,

die Lösung ist ganz einfach,zur Spannungsabsenkung kannst du einen Schaltkreis 78 S 10 10V 2A nehmen,als Poti 2,2 Kohm linear.
Beides erhältlich bei Conrad,die beschaltung siehst du dort auch.

Gruß veltins54
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: KressSwiss am August 31, 2008, 17:31:11 Nachmittag
Zitat
oder kann man da irgend wie was mit einem Wiederstand mache

Hi Kältegott
Die einfachste Lösung, Du machst einen Spannungsteiler mit einem Poti und einem Vorwiderstand. Vielleicht hast Du beides in Deiner Elektronikkiste. Speisen kannst Du den Spannungsteiler gleich ab den Easy Anschlussklemme, sofern es eine DC Version ist.
Für Simulationszweecke ist das ausreichend, und es kostet praltisch nichts. Siehe Bild im Anhang:
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Kältegott am August 31, 2008, 18:39:13 Nachmittag
Klasse Danke euch!!!

@Kressswiss ja du der Lötschberg hat schon was!!! Sachde ist daß man beim durchfahren nicht sieht was es da unten alles an Technik gibt. Insgesammt wurden 100 Km Stollen gebohrt und gesprengt. Einfach nur Atemberaubend
War bist jetzt die Härteste aber auch Geilste Baustelle die ich hatte.
Habe bis her nie wieder einen solchen zusammenhalt von verschiedenen Firmen Menschen und Nationen erlebt.
Grüß mir die Berge und eure Täler!!! Vieleicht bekommen wir ja den Auftrag für den neuen Gotthard dann können wir uns ja mal auf ein Bierchen treffen  :)

Grüße an euch alle

Kältegott
Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: KressSwiss am September 01, 2008, 11:11:31 Vormittag
Zitat
dann können wir uns ja mal auf ein Bierchen treffen

Na ja der Gotthard. Falls es um den Strassentunnel geht: Die Totalsanierung findet frühestens im 2018 statt. Das Bierchen muss dann wohl noch etwas warten. :-[ Http://www.news.ch/Gotthard+Erneuerung+in+zehn+Jahren+Totalsperrung/316268/detail.htm

Oder meinst Du den?
Der Gotthard-Basistunnel ist ein im Bau befindlicher Eisenbahntunnel in der Schweiz. Nach Fertigstellung (voraussichtlich Ende 2016) wird er der längste Tunnel der Welt sein. Mit allen Quer- und Verbindungsstollen werden insgesamt 153,5 km Tunnelstrecke gebaut.


Titel: Re: Problem mit Tasterfunktion nach Stromausfall.
Beitrag von: Kältegott am September 01, 2008, 19:02:25 Nachmittag
Hallo Kressswiss!!!

Ja genau den neuen Basistunnel!!!
Da bin ich voll heiß drauf. Bin mal gespant ob das mein Chef gebacken bekommt den auftrag an Land zu ziehen. Aber zwischen der Schweizer Firma Marti und der Arge gab es ja schon heftiges gedöns. Mit allem was die Gerichte so her geben. Wenn die natürlich den Ausbau nicht an Marti sondern eine andere Fa. vergeben sieht es führ uns natürlich schlecht aus. Mal sehen was pasiert.

Gruß Kältegott