easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: nixplogi am August 25, 2008, 12:09:09 Nachmittag

Titel: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: nixplogi am August 25, 2008, 12:09:09 Nachmittag
Guten Tag

Warum bleiben die Werte(Konstante) bei den Merker auf 0 nach einem Masterreset? (Masterreset wird durch einen Merker z.B. Merker13 gesetzt).

 
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: veltins54 am August 25, 2008, 16:21:58 Nachmittag
Hallo nixplogi,

stell mal dein Programm hier ein damit man sehen kann was du meinst.

Gruß veltins54
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: KressSwiss am August 26, 2008, 19:17:35 Nachmittag
Zitat
Warum bleiben die Werte(Konstante) bei den Merker auf 0 nach einem Masterreset?

Hi nixplogi
Ich verstehe Deine Frage nicht ganz. Nach einem Masterreset sind alle Merker zurückgesetzt, sofern der Reset auf "M oder ALL" parametriert ist. Vielleicht noch folgendes was oft nicht richtig gemacht wird: 
Damit alle Datenbereiche sicher gelöscht werden, muss der Masterreset-Baustein im Programm als letzter Baustein ausgeführt werden. Dazu muss der Baustein als letztes Element im Bausteinplan sitzen. Ansonsten können nachfolgende Bausteine die Datenbereiche erneut überschreiben.

Gruss KressSwiss

 

Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: KressSwiss am August 26, 2008, 20:13:41 Nachmittag
Hallo nixplogi
Ich habe mir noch einige Gedanken gemacht und vermute Du hast einen Schwanzbeisser programmiert. Du schreibst: (Masterreset wird durch einen Merker z.B. Merker13 ausgelöst)

Nun gut. Und wer bringt den Merker 13? Ein externer Sensor vielleicht? Dann geschieht möglicherweise folgendes:
-Der M13 wird von Extern (oder auf Grund einer Verknüpfung) gesetzt und löst den Masterreset aus
-Alle Merker, auch M13 werden rückgesetzt
-Es folgt der nächste Zyklus und der M13 wird wieder gesetzt
-Alle Merker, auch M13 werden rückgesetzt
usw.

Somit bleiben auch alle Werte in den MB's und MW's auf 0.

Ist es das?


Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: Juergen.J am August 27, 2008, 00:49:25 Vormittag
Hallo Horst,
Hallo Alle,
ich würde sagen, dies ist ein Fall für die Verbesserungsvorschläge und zwar als Fehler. Selbst wenn man noch eine zweiten MR nachschiebt der vom ersten geschaltet wird hat dieser keine Wirkung. In der Beschreibung der Programm-Hilfe stellt sich es aber so dar, MR aktiv, alle M Reset.
vG
Jürgen
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: Juergen.J am August 27, 2008, 06:39:00 Vormittag
Hallo Horst,
habe ich ja getan. Ich dachte mir, was der erste mr kann sollte auch der zweite können und macht dann wieder alles platt. Aber scheinbar ist diese Funktion wie 32 Spulen mit einem Ausgang.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: veltins54 am August 27, 2008, 09:18:14 Vormittag
Hallo Alle,

die Funktion des Masterresets funktioniert in der Simmulation der 800 Steuerung nicht richtig.
In der Easy 500-700 funktioniert er richtig,es ist also wie Jürgen schon geschrieben hat als Fehler
(in der Simmulation) zu bezeichnen.
Masterreset ist ein Zentraler Befehl und hat vorrang vor allen anderen.


Gruß veltins54
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: Belvedere am August 27, 2008, 14:38:17 Nachmittag
Hallo an Alle,
meine Wenigkeit ist der Auslöser dieses Problems.
Ich versuche, mein Problem nochmals zu erklären.

Ich habe einen Ablauf mit einer Schrittkette programmiert.
M 13 ist der letzte M der Schrittkette. Er wird gesetzt.
Wenn M 13 gesetzt ist, wird der Masterreset gestartet mit der Option ALL.

Ein paar Pfade weiter habe ich M 69.
Wenn M 69 nicht gesetzt ist, wird per DB 3 NU 200 nach MD 70 geladen.
Wenn M 69 gesetz ist, wird per DB 4 NU 300 nach MD 70 geladen.

So, jetzt kommts.
Zyklus
M 13 ist gesetzt, Masterreset wird ausgeführt.
Zyklus
M13 ist gelöscht, Masterreset wird nicht mehr ausgeführt.
M 69 ist gelöscht, es müsste also per DB 3 NU 200 nach MD 70 geladen werden.
Dies wird aber nicht gemacht. MD 70 ist nach einem Masterreset 0, obwohl auf dem Pfad mit M69 =0 eine rote Linie gezeigt wird und der DB 3 also ausgeführt werden sollte.

So, ich hoffe, jemand kann dieses Problem auch bei Sich feststellen.
Freue mich auf eine Antwort.

Gruss
Belvedere

Nachtrag:
Es läst mir also keine Ruhe.
Wäre ja auch möglich, das sich der Programmierer vertan hat.
Habe jetzt einen 2-Zeiler (Ausdruck aus C64er Zeiten) geschrieben, der das Problem zeigen sollte.








Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: veltins54 am August 27, 2008, 18:02:55 Nachmittag
Hallo Belvedere,

dein Beispiel war nicht ganz vollständig,wenn der Merker 1 nicht vorhanden ist kann er auch nicht
bei Reset nichr reagieren.

Habe es mal verändert und in deinem Beispiel funktioniert es,bis auf die Darstellung M1
müsste in der Simulation auch auf  null gehen (Simulationsfehler).

Gruß veltins54
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: Belvedere am August 28, 2008, 00:16:14 Vormittag
Hallo veltins54,
danke für Deine Antwort.
Wenn ich es richtig verstehe, funktioniert es nicht, weil M 1 nur als Kontakt gebraucht wird.
Habe Dein Beispiel erweiter.
Q 1 wird gesetzt, obwohl M 2 nur als Kontakt vorhanden ist.
Im richtigen Programm ist natürlich M 69 auch als Spule vorhanden.

Gruss

Belvedere
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: veltins54 am August 28, 2008, 00:27:23 Vormittag
Hallo Belvedere.

der Kontakt von M2 wird ja auch im Zyklus abgearbeitet,darum zieht Q1 auch an aber wenn
der Merker nicht als Spule vorhanden ist wird er auch nicht resetet.
Genauso ist es auch mit M1 in deinem Beispiel,es hätte aber Q1 abfallen mussen was ebenfals ein
Simulationsfehler ist,leider ist die Software voll mit Fehlern dieser Art.

Gruß veltins54
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: veltins54 am August 28, 2008, 00:47:27 Vormittag
Hallo Belvedere.

stell doch mal dein Programm ins Forum damit man nachvollziehen kann warum es nicht geht.

Gruß veltins54
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: Belvedere am August 28, 2008, 07:51:46 Vormittag
Guten Morgen veltins54,
ok, M 2 ist ja schon 0, also wird der MR keine Auswirkung haben auf ihn.
Das Problem ist ja nicht der Merker, sonderm das der DB die NU 200 nicht ins DW 2 bringt, obwohl M 2 nicht gesetzt ist.
Es stört mich im Moment auch nicht, wenn es ein Simulationsfehler ist, es ist ja in der Realität so.

Gruss

Belvedere
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: veltins54 am August 28, 2008, 08:18:31 Vormittag
Hallo Belvedere,

wenn es in der Realität auch so ist dann ist es ein Problem,damm müss man mal im Programm nachsehen.

In meinem 1 Beispiel geht es ja auch ,wird aber falsch Angezeigt.


Gruß veltins54
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: veltins54 am August 28, 2008, 08:38:33 Vormittag
Hallo Belvedere,

in deinem Programm fehlt etwas in Strompfad 1-12.


Gruß veltins54
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: Belvedere am August 28, 2008, 09:07:06 Vormittag
Nein, es fehlt nichts.
Wenn Du die fehlenden Spulen meinst, Pfad 1-12 ist als Belegliste gedacht, hat also keine programmtechnische Funktion. Die Software verliert ja immer mal wieder einen Kommentar zu einem Kontak oder so.
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: veltins54 am August 28, 2008, 09:14:12 Vormittag
Hallo Belvedere,

habe dein Programm mal geändert,kann es aber zur Zeit nicht hochladen.
Probiere es nachher noch mal.

Gruß veltins54
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: veltins54 am August 28, 2008, 09:26:29 Vormittag
Hallo Belvedere,

Habe das Programm mal geändert,konnte nur die änderung hochladen.
Die änderung im Programm musst du selber machen.

Gruß veltins54
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: Belvedere am August 28, 2008, 11:56:55 Vormittag
Hab ichs doch gedacht, es liegt wieder am Programmierer!
heho, danke für den Hinweis mit der positiven Flanke. Es würde ja auch im Handbuch stehen, man müsste nur alles richtig lesen.
Eine Frage jedoch noch:
Wenn der M nicht gesetzt ist und ich die Steuerung aus- und einschalte, wird der Wert vom DB ins DW geschrieben. Wesshalb funktioniert es so?
veltins54, danke. Werde das noch anschauen

Wünsche eine gute Mittagspause.

Gruss

Belvedere

Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: veltins54 am August 28, 2008, 13:32:49 Nachmittag
Hallo Belvedere,

im Anhang ist ein Programmteil,wo du sehen kannst wie du es ändern kannst.
Das es beim einschalten der Steuerung geht liegt daran das der Merker M69 ja geschlossen ist
(beim einschalten).

Gruß veltins54
Titel: Re: Masterreset und Merker die auf 0 gesetz werden
Beitrag von: Belvedere am August 28, 2008, 16:09:51 Nachmittag
Hm, da kann ich Euch nur danke sagen für die Erleuchtung.
Denke, ich werde am einfachsten den bestehenden Blinkkontakt mit M 69 undverknüpfen und so gibt es immer mal wieder eine Zustandsänderung am DB.

Danke nochmals für Eure Hilfe.

Gruss

Belvedere