easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: Tobias Mueller am Juli 26, 2003, 23:02:21 Nachmittag

Titel: Kellerlichttsteuerung
Beitrag von: Tobias Mueller am Juli 26, 2003, 23:02:21 Nachmittag
Hallo!

Ich habe ein EASY 214-AC-RC geschenkt bekommen und möchte damit unsere Kellerbeleuchtung umbauen. Es sind 2 Lampen und 4 Schalter (keine Taster!) vorhanden, die verwendet werden sollen. Das ganze soll folgendermaßen funktionieren.

- Ändert sich ein Zustand eines Schalters (wird an oder aus geschaltet) soll das Licht angehen.
- Nach 5 min. sol das Licht automatisch ausgehen, außer wenn der Schalter innerhalb von 2 Sekunden 2mal geschaltet wurde. Dann soll das Licht solange anbleiben bis entweder wieder ein Schalter umgelegt wird, oder 5 Stunden (oder so...) vergangen sind.

Ist das möglich?

Grüße
 Tobias
Titel: Re: Kellerlichttsteuerung
Beitrag von: Juergen am Juli 27, 2003, 00:06:19 Vormittag
Hallo
Sicher geht das

Ist mit Tastern aber einfacher, da gibt es schon eine Schaltungen von mir mit Easy 600 Lichtsteuerung im Forum. Nur nicht 2 Mal tasten sondern einige Sekunden Taster halten.

mfg Jürgen
Titel: Re: Kellerlichttsteuerung
Beitrag von: Tobias Müller am Juli 27, 2003, 00:45:50 Vormittag
Hi,

ich will die Schalter aber nicht tauschen, da es verschiende sind und nicht weiss ich wo ich die Taster herbekommen soll. Außerdem hätte ich ja dann die Schalter übrig... Und wenns auch damit geht...
Titel: Re: Kellerlichttsteuerung
Beitrag von: Juergen am Juli 27, 2003, 04:50:16 Vormittag
Hallo

Die ersten beiden Funktionen habe ich fertig.

1.Schalten der Leuchte bei Betätigen eines Schalters.
2.Begrenzung der Zeit (Testzeit 10 Sek.).

Ich denke das eine Wechselschaltung schon besteht.
Diese würde ich lassen.

Es ist somit nur ein Eingang abzufragen.


Habe ich die Aufgabe so richtig verstanden?



Mit freundlichen Grüßen Jürgen
Titel: Re: Kellerlichttsteuerung
Beitrag von: Juergen am Juli 27, 2003, 04:52:57 Vormittag
Hallo Tobias,
du hast doch sicher eine 400er Easy ?

Eine 200er kenne ich nicht

MFg jürgen
Titel: Re: Kellerlichttsteuerung
Beitrag von: Tobias Mueller am Juli 27, 2003, 15:32:20 Nachmittag
Es ist eine 412er Easy...
Eine Wechselschaltung besteht ebenfalls, wo ich dachte ich könne diese ja auch entkabelsalaten, da ich ja sowieso 8 Eingänge haben... Ich werde das Programm gleich mal testen...
Titel: Re: Kellerlichttsteuerung
Beitrag von: Juergen am Juli 27, 2003, 16:41:57 Nachmittag
Hallo Tobias,

hier eine neue Version.

Alle Schalter an die Steuerung

Die Datei ist in Easy Soft Version 5 Geschrieben.
Nur mit Version 5 zu lesen.

Hast du die?

mfg Jürgen
Titel: Re: Kellerlichttsteuerung
Beitrag von: Juergen am Juli 27, 2003, 16:47:11 Nachmittag
Hallo Tobias,

hier die PDF datei als Anlage.

mfg Jürgen
Titel: Re: Kellerlichttsteuerung
Beitrag von: Tobias Mueller am Juli 27, 2003, 17:58:45 Nachmittag
Super! Nachdem du mit der 2ten Version ja im Prinzip nur die externe ursprüngliche Schaltung nachbaust, dachte ich, das ich die ja dann bestehen lasse und so evtl. weitere Dinge mit steuern kann. Die erste Version funktioniert sehr gut! Hab die "Dauerlicht" funktion auch noch eingebaut. Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße
Titel: Re: Kellerlichttsteuerung
Beitrag von: Juergen am Juli 28, 2003, 00:20:57 Vormittag
Hallo Tobias,

Super das du alles Fertig hast.

Ich hatte keine Zeit mehr für die Dauerlicht Funktion.

Die 2 Version bildet  die Wechselschaltung nach.
Diese Version ist gut wenn nur Ausschalter vorhanden sind. Das ist für die abfrage auf Dauerlicht gut.
Doppel Tasten mit dem gleichen Taster kann abgefragt werden und andere Fuktionen.

Freie Adern in der Verdrahtung sind auch mehr.
Auserdem ist die Verdrahtung übersichtlicher.

Wie du schon geschrieben hast, hat Schaltung 1 den Vorteil das Eingänge gespart werden.
Deshalb habe ich sie auch zuerst gemacht.


Zusätzlich habe ich in Schaltung 2 die Flankenauswertung geändert. Es ist hier nur 1 Merker für Positive und Negative Flanke abzufragen.
Das würde ich auch für die erste Version machen.


Ich würde gern deine  fertige Schaltung sehen.
Stelle die doch in das Forum.

mfg Jürgen