easy-forum
Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: L4!n am Dezember 12, 2008, 14:49:27 Nachmittag
-
Hi Leute,
jetzt hab ich die anderen Probleme schon fast alle gelöst nur ist schon wieder ein neues dazu gekommen.
Kennt ihr einen Hersteller oder Versandhaus wo ich die MFD Titan einbauen könnte also eine Kunstoffbox oder Metallbox....
wär schön wenn ihr mir helfen könnt.
mfg
Sebastian
-
Hallo,
also du sucht ein AP Gehäuse oder?
Wenn ja dann würde ich ein Gehäuse von rittal verwenden bekommst auch beim Conrad!
Gruß
Elektropro!
-
Hey Sebastian
Schau mal hier, da wurde schon vor einiger Zeit darüber dementiert.
hier klicken (http://easy-forum.net/index.php?topic=1478.0)
-
Hi Leute,
wie ist das eigentlich mit dem cp-4 kann ich das auch dann an den CP8-NT anschliessen oder funktionniert das nicht weil dan würd ich das Teil vielleicht reinbekommen...
aber an sonsten muss ich das in so nen komischen Plastikkasten stecken...
wenn jemand so was daheim hat kann der mir mal sagen wie Tief dann das Gerät vom Monitor (wo er aufsizt) bis zum ende mit einen cp 4
wenns funktioniert,,,,
Gibt es ein Kabel was ich am Monitor MFD anschliessen kann und dann zum CPU CP8-NT und das so verbinde.....????
und dann steht da noch was von NUR ASCII-Zeichen was bedeutet das...
mfg
Sebastian
-
wie ist das eigentlich mit dem cp-4 kann ich das auch dann an den CP8-NT anschliessen
Nein, das würde in Deinem Fall nichts bringen. Das MFD-CP4 eignet sich lediglich dazu, das Display und die Tastattur der Easy im Schaltschrank auf die Türe zu verlegen.
Gibt es ein Kabel was ich am Monitor MFD anschliessen kann und dann zum CPU CP8-NT und das so verbinde
Viele möchten das gerne. Geht aber nicht, da eine Störsicherheit nicht gewärleistet ist.
und dann steht da noch was von NUR ASCII-Zeichen was bedeutet das
Ganz einfach erklärt: ASCII Zeichen sind jene Zeichen die man auf der PC Tastatur findet. Also keine Piktogramme, Bilder und Graphiken.
Bild im Anhang:
Easy Safety mit CP4 und MFD-Display: Nur die Easy-Front wird nach aussen geführt. Es stehen keine MFD- Funktionen zur Verfügung
-
Hi KressSwiss,
was gibt es dann für eine möglichtkeit für uns und was meinst du mit Störungssicher???
Wenn es doch ein festes kabel ist, ist es doch normalerweise genau das selbe wie wenn ich es hinten anschließe.
Oder geht des net wegen den Widerstand der Leitung selbst?
Was für stecker sind das die im MFD hinden drin sind???? wie nennen die sich...
Oder ich müsste einen 2 cpu kaufen z.b einen CP8-NT da ich schon einen NT habe und verbinde die 2 ??? Und wie wäre des dann mit der Softwear auf welchen CP8-NT müsste ich das dann spielen, der der am Monitor hängt oder an den anderen. Und wie funktioniert das dan beim Programmieren.????? Auf welchen Teil muss ich dan die Visualiesirung und Schaltplan machen oder muss ich auf dem CPU wo das R16 dranhängt den schlatplan machen und auf das andere die Visualiesierung???
oder beides auf dem CPU der am Monitor häng und dan nur die Ausgänge und Eingänge verknüpft??
Braucht man die selbe Versions nummer auf der CPU
Oder kaufe ich eine easy 800 dazu und verbinde die dann aber dann hab ich schon die grafiken und das zeugs oder auch nicht..???
mfg
Sebastian
-
....und was meinst du mit Störungssicher???
Es wurde schon versucht und funktioniert nicht. Es ist ein MMV Problem (Elektro Magnetische Verträglichkeit). Vermutlich sind diese Leitungen ein Prozessor-Bus System.
Was für stecker sind das die im MFD hinden drin sind? wie nennen die sich...
Keine Ahnung und wie gesagt, lass die Finger davon, es wird nicht funktionieren.
Oder kaufe ich eine easy 800 dazu und verbinde die dann.....
Das ist die beste Lösung. Das Programm schreibst du in der MFD-CP8. Dan kannst Du die MFD Funktionen voll nutzen. Die Easy 800, ohne Display, verwendest Du dann als reine E/A Baugruppe. (Siehe Bild).
Was meinen andere Forum-User zum Problem von Sebastian?
Gruss
KressSwiss
-
Hallo zusammen,
bei den Informationen die zu dem Projekt von L4!n hier niedergeschrieben wurden ist die Lösung von KressSwiss auch in meinen Augen die beste.
Es ist nun leider so, dass Möller kein Verbindungskabel zum abgesetzten Display einer CP8 anbietet bzw. auch nicht wegen der von KressSwiss genannten Probleme anbieten wird (Aussage Möller Vertrieb). Damit müssen easy-Anwender leider leben.
Wir im Betrieb verwenden bei solchen Aufbauten auch die von KressSwiss gezeigte Schaltung mit einer 800er für abgesetzte E/A s.
Bei vielen E/A s ist diese Lösung auch sehr praktikabel, wenn in der Tür (wo auch das MFD eingebaut ist) noch Taster / Schalter oder Lampen eingebaut sind diese direkt auf dem MFD zu verdrahten und Schütze und abgesetzte Eingänge usw. auf der 800er zu verdrahten.
Damit erspart man sich Steuerleitungen vom Schrank zur Tür und muss nur ein Kabel, das easyNet Kabel, vom Schrank zur Tür ziehen.
Einen schönen 3. Advent wünscht
EMSTR