easy-forum

Deutsch - Sonstiges => Elektrotechnik / Bastelecke => Thema gestartet von: Kältegott am Januar 26, 2009, 13:23:59 Nachmittag

Titel: Was ganz anderes!
Beitrag von: Kältegott am Januar 26, 2009, 13:23:59 Nachmittag
Hallo Leute auf der weiten Easy Welt!

Ich wende mich heute mit einer Frage an euch die mit dem EASY eigentlich nichts zu tun hat.
Hoffe ihr habt mir aber dennoch eine Antwort.
Also ich habe einen E-Motor Stern Dreieck mit mit 30 PS gleich 22,37KW
Dieser Motor soll mit einem Notstromagregat angetrieben werden. Was für eine Größenordnung bräuchte ich da ( KW) Wie berechnet man das?
Ich weiß nur daß das Aggregat größer sein muß aber wie viel?
Noch eine Frage wie berechne ich den Querschnitt der Zuleitung und die Absicherung.
Wenn ihr mir irgend wie helfen könnt wäre ich euch sehr dankbar.

Bis dahin

Kältegott

Titel: Re: Was ganz anderes!
Beitrag von: Bimbo am Januar 26, 2009, 13:34:10 Nachmittag

 ; :-*
Titel: Re: Was ganz anderes!
Beitrag von: KressSwiss am Januar 26, 2009, 15:48:42 Nachmittag
Bei 22 kW / 400 Volt beträgt der Motorennennstrom 41 Amp. Der Anlaufstrom ist etwa 6 fach, was etwa 250 Amp. entspricht. Das heisst die Vorsicherung kann  80 Amp. sein, sofern der Anlauf nicht über 5 Sekunden dauert. Sinnvoll wäre ein Sanftanlaufgerät oder ein Frequenzumrichtetr. Da kann man den Anlaufstrom auch begrenzen, so etwa auf das 1,5 fache. Somit müsste das Notstromgerät etwa 60 Amp. liefern. Das entspricht etwa 37 kW. Wen der Motor lastfrei anläuft und die Anlaufzeit auch wesentlich länger sein kann, genügen vieleicht auch 30 kW.

zu den Sanftanlaufgeräten hier klicken (http://www.moeller.net/de/products_solutions/motor_applications/switch_protect/drives/soft_starter/ds6.jsp)

Gruss
KressSwiss

(Alle diese Angaben sind ohne Gewähr)
  
Titel: Re: Was ganz anderes!
Beitrag von: radar17892 am Januar 26, 2009, 17:36:25 Nachmittag
Was treibt denn dein Motor an?? Könntest du nicht einen kleinen Diesel direkt anflanschen, ohne den Umweg Generator -> Motor? Das benutzen wir bei einer Notkühlpumpe für Thermoöl im Kraftwerk.
Gruß Thomas
Titel: Re: Was ganz anderes!
Beitrag von: KressSwiss am Januar 26, 2009, 17:49:57 Nachmittag
Zitat von: Kältegott
Noch eine Frage wie berechne ich den Querschnitt der Zuleitung und die Absicherung

Siehe Anhang.
Falls noch Fragen zu den Schaltgeräten sind, nicht zögern und anklopfen.
Titel: Re: Was ganz anderes!
Beitrag von: Bimbo am Januar 27, 2009, 12:35:53 Nachmittag
 :o Den guten alten Schieber gibt´s online?

Könntest Du bitte den Link einstellen?


Aber bitte ohne amerikanische Ausdrücke (wg. Made in Germany) ;D
Titel: Re: Was ganz anderes!
Beitrag von: KressSwiss am Januar 27, 2009, 13:51:38 Nachmittag
Zitat von: Bimbo
Aber bitte ohne amerikanische Ausdrücke (wg. Made in Germany)

Here it is.....
Zum Schieber hier klicken (http://www.moeller.net/de/support/slider/index.jsp)
Don’t hesitate to ask if you need some help for handling.
Titel: Re: Was ganz anderes!
Beitrag von: Mr. Spok am Januar 28, 2009, 06:00:23 Vormittag
@ Bimbo,

das ist zwar jetzt total OT, aber wenn Du das englische nicht so magts, dann schau mal hier:

http://pfaffenberg.permuda.net/

Und das Ganze nicht so ernst nehmen. :) ;) :D .

(Und ein bisschen Spaß muß sein, man hat ja sonst in der heutigen Zeit nicht viel zu lachen)

mfG Jan