easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Epoxy am Februar 25, 2009, 22:41:16 Nachmittag
-
Als Neuanwender einer 819 DC-RC (bisher nur Erfahrung mit Easy 720 DC-TC) ist die Umstellung auf die leistungsfähigeren 800er Geräte programmiertechnisch doch recht anspruchsvoll.
Hat jemand eine Idee, wie ich zur
Simulation in der 800er Serie
am Eingang I3 eine Frequenz von bis 3600 Hz erzeugen kann.
Die erzeugte Frequenz von max. 3600 Hz möchte ich vom CF03-Frequenzzähler-Baustein erfassen lassen,
den von cf03 ermittelten Wert dann in einem weiteren Schritt skalieren:
Bei tatsächlicher Eingangsfrequenz von 3600 Hz, soll der skalierte Wert 1624 betragen, das ganze linear,
also bei 1800 Hz soll der skalierte Wert 812 betragen.
Ich habe es mit der LS-Wertskalierung versucht, aber es wird bei mir nichts umgerechnet.
Und das ganze soll visuell in einem D-Textanzeige-Baustein angezeigt werden. Die tatsächliche Eingangsfrequenz und der skalierte Wert.
Zum Einschalten des Frequenztesters hatte ich eine rastende P-Taste verwendet, weil mein Mausclickfinger keine 3600 Hz schafft.
Ich habe leider nichts im Forum gefunden, wie ich die Frequenz am CF-Frequenzzähler simulieren kann, obwohl andere im Forum geschrieben haben das es da was geben müßte.
Vielen Dank für Eure Anregungen.
Einen nächtlichen Gruß von
Epoxy
-
Ok, umrechnen von 3600 Hz in 1624 bekomme ich mit LS-Wertskalierung hin:
X1 = 0 Y1 = 0
X2 = 3600 Y2 = 1624
Baustein Eingang z.B. MW 34
Baustein-Ausgang z.B. MW 35
D-Textanzeige mit MW 34 und den umgerechneten Wert mit MW 35 geht auch.
Aber als Frequenzzähler habe ich bisher nur ein T-Zeitrelais -blinkend und ein C-Zählrelais mit C_Schütz und Baustein Ausgang MW 34
Aber das Zeitrelais in Verbindung mit dem Zähler ist eben kein Frequenzzähler mit 3600 Hz, damit schaffe ich trotz t=0,005 s im Zeitrelais maximal knapp 5 Hz.
Eigentlich müsste t=0,005s ja eine Frequenz von 100 Hz ergeben. Die Differenz wird wohl von der Zykluszeit aufgefressen (Vorgabewert der Simulation 100 ms).
Setzt man die Zykluszeit auf den kleinsten Wert von 30 ms, schafft das Zeitrelais trotzdem bloß 6,6 Hz. (Theoretisch möglich sein müssten eigentlich 25 Hz bei Zykluszeit 30 ms + 2 x 0,005s blinken on/off)
Zu einem Frequenzzähler mit 3600 Hz Simulationsfrequenz fehlen da leider noch Welten.
Hat jemand eine Idee ?
Vermute ich richtig, das der Easy 800 "normale Messwerterfassungen" maximal ca. 4 - 5 Stück pro Sekunde (=Hz) auswerten kann.
Epoxy schläft erstmal eine Nacht drüber.
-
Hallo Epoxy,
dem Frequenzzähler CF01 ist direkt der Eingang I01 zugeordnet. D.H. du musst die zu zählende Frequenz direkt dort anlagen und kannst diese nicht simulieren. Einzigste Möglichkeit ist z.B. Hardware Simulation, in dem du einen Transistorausgang als PWM beschaltest und diesen dann auf den Eingang 1 verdrahtest. Allerdings machen die Ausgänge lt. Beschreibung (Handbuch) max. 200 Hz. Zum probieren aber vielleicht ausreichend.
Gruss
Jürgen