easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: neubma am April 14, 2009, 11:20:34 Vormittag

Titel: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: neubma am April 14, 2009, 11:20:34 Vormittag
Hallo ich habe eine Frage zu MFD-Titan
ich möchte Druckstufen mit hilfe von LS (Wertskalierung) Baustein programmieren.
Der Ausgang vom LS Baustein geht auf mein QA (Analogausgang1). Die erste Druckstufe  geht, wenn ich jetzt aber eine weiter Druckstufe mit einem weiterm LS-Baustein programmier und auf meinen Analogausgang 1(QA1) gehe dann geht das nicht mehr!
geht das, das ich meinen analogausgang mehrmals belege oder nicht?
Und wenn ja wie geht das?
Über schnelle hilfe wäre ich dankbar
grüße
Titel: Re: MFD Titan Analoguasgang
Beitrag von: veltins54 am April 14, 2009, 11:34:20 Vormittag
Hallo neubma,

eine mehrfachbelegung ist nicht so ohne weiteres möglich,um zu sagen wie es geht solltest du dein Projekt mal genauer erklären.


Gruß veltins54
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: neubma am April 14, 2009, 11:39:50 Vormittag
Wir wollen Prüflinge auf dichtheit prüfen und da wollen wir verschiedene Druckstufen fahren.
wir wollen 1bar druck einstellen 1minute warten und danach soll dann die steuerung auf die nächste stufe gehn z.b 2bar immer so weiter. die drücke sollen auch an der maske geändert werden können. um den druck einzustellen benutzen wir ein ein proprotionales Druckregelventil von Festo.wir benötigen bis zu 16 Druckstufen
hoffe die Erklärung ist genug
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: veltins54 am April 14, 2009, 11:49:14 Vormittag
Hallo neubma,

hier mal ein Beispiel.


Gruß veltins54
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: veltins54 am April 14, 2009, 11:57:42 Vormittag
Hallo neubma,

um die Werte für deine Druckstufen zu schalten kannst du die LS-Bausteine auch weglassen
und es nur mit den DB-Bausteinen machen.

Gruß veltins54
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: neubma am April 14, 2009, 12:01:20 Nachmittag
wie kann ich dies in das programm einfügen
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: veltins54 am April 14, 2009, 12:16:35 Nachmittag
Hallo neubma,

 du brauchst nur die LS-Bausteine durch DB-Bausteine ersetzen und in den DB,s die Werte
eintragen.

Gruß veltins54
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: veltins54 am April 14, 2009, 12:21:49 Nachmittag
Hallo neubma,

aber nicht vergessen,wenn die Schrittkette abgelaufen ist den Analogausgang mit einem DB
auf 0 setzen.



Gruß veltins54
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: neubma am April 14, 2009, 12:54:36 Nachmittag
was meinst du mit auf null setzen?
kannst mir das genauer erklären
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: neubma am April 14, 2009, 12:57:21 Nachmittag
in den datenbaustein kann ich ja aber nur eingang= Merkwort und ausgang=anlaogausgang angeben!funktioniert trotzdem nicht habe an meinem anlogausgang nur kurz ein Signal bei meinem datenbaustein2 sonst kommt kein signal an!
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: veltins54 am April 14, 2009, 13:09:27 Nachmittag
Hallo neubma,

ich schaue mir dein Programm noch mal an.
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: veltins54 am April 14, 2009, 13:16:07 Nachmittag
Hallo neubma,

du hast ja auch im Bausteinplan noch mehrmals den Analogausgang verwendet,da kann es auch nicht gehen.Die musst du alle loschen sonnst geht es nicht.

Gruß veltins54
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: neubma am April 14, 2009, 13:25:50 Nachmittag
schau dir es mal an habe es abgeändert
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: veltins54 am April 14, 2009, 13:41:55 Nachmittag
Hallo neubma,


habe dein Programm mal geändert,auch in deinem neuen (daten-zip) ist der Bausteinplan
noch voller Bausteine die du nicht benutzt.
Titel: Re: MFD Titan Analogausgang
Beitrag von: neubma am April 15, 2009, 11:57:35 Vormittag
danke habe es gestern verstanden wo ich dein bearbeitetes Programm gesehen habe!
danke für die Hilfe