easy-forum
Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: Kauz am Mai 27, 2009, 11:33:05 Vormittag
-
Hallo Easyler...
gibt es ein Verbindungskabel zwischen dem Display(MFD-80xx) und der CPU(CP8-xx)?
Aus Platzgründen möchte ich das Display nicht aufstecken, sondern mit einem kurzen Kabel verbinden.
In der Bedienungsanleitung hab ich nichts derartiges gefunden.
Weiß jemand Rat?
Gruß
Kauz
-
hallo kauz
dafür ist kein kabel vorgesehen, das könnte nicht vorhersehbare Folgen bei EMV-Einfluss nach sich ziehen ( sind alles Prozessorverbindungen zwischen CPU und Anzeige).
Gruss Kurt
-
Wäre aber schön, wenn man die CPU mit den IO´s auf die Grundplatte und die Anzeige in die Tür machen könnte. ;)
-
Hallo Kauz,
es gibt noch das MFD-CP4-800 (24VDC) und MFD-AC-CP4-800 (100/240VAC) inkl. 5 Meter Kabel.
Das ist ein kleines Böxli um das Display abzusetzen. Wird aber auch hinten aufgeklipst.
Es ist etwas kleiner als die CPU. Vielleicht hilft Dir das schon.
Zu finden hier:
http://catalog.moeller.net/gui/master_result_controller_open_navigation_tree_to_path_and_forward.kly?result_content_result_dispatcher_path=00000002000247a30004006a;4172;11604;11605;12150;12786;13148
Ich hoffe der Link funktioniert.
Ansonsten auf http://catalog.moeller.net gehen und als Suchbegriff z.B. die Bestellnummer: 274095 eingeben.
Gruß
Werner
@Praktiker
Kann man ja auch. Genau dafür gibt's das MFD-CP4
-
Hallo...
danke für die Info's!
@Kurt
Will auf keinen Fall riskieren, mir irgendwelche (Zer)Störungen einzufangen...
Also werd ich eine andere Einbaumöglichkeit finden müssen.
@Werner
Der Link klappte nicht... aber die Alternative. :D
Schaue mir das heute Abend nach Feierabend mal genauer an.
Gruß
Kauz
-
Hallo noch mal...
@Werner
Zu Hause funzt der Link.
Hab mir das noch mal genauer angesehen, und muß sagen, für mich bringt diese Variante nichts... leider.
Muß ich also weiter drüber grübeln, wie ich das löse ;D
Eventuell gibt's nen großes Loch in Wand...
Kasten eingegipst mit genügend Tiefe...
und da dann alle drei Komponenten rein.
(MFD-80-B + CP8-NT + R16)
Bei der Variante stellt sich mir nur die Frage:
Kommt es in einem Kasten mit ca. 150mm*150mm*90mm evtl. zu einem Wärmeproblem?
Wer hat damit schon Erfahrungen?
Gruß
Kauz
-
Kommt es in einem Kasten mit ca. 150mm*150mm*90mm evtl. zu einem Wärmeproblem?
Ich denke eher kaum. Mauern sind relativ gute Wärmeableiter. Wenn es geht, würde ich aber Trotzdem Oben und Unten einen kleinen Lüftungsschlitz einbauen. Auch das Display nicht zu hell schalten. Dies vermindert die Verlustleistung.
Gruss
KressSwiss
-
Hallo
KressSwiss..
das hört sich gut an!
An kleine Lüftungsschlitze hatte ich auch schon gedacht.
Die Anzeigenbeleuchtung wird die meiste Zeit aus sein, und die LED's leuchten nur bei Störung....
wird also keine unnötige Wärme produziert.
Hab beim Testen gemerkt, mit Beleuchtung wird das Gehäuse des Display's 'hübsch' warm. :D
Also macht diese Variante wohl keine Probleme... :)
Mal schauen, was ich bis zur nächsten Heizperiode in dieser Richtung gebacken krieg.
Danke...
Gruß
Kauz
-
ist den eine Visualisierung in form von Masken möglich? z.b. bei einem aufbau
CP 8 nt
"Kabel"
CP4-800
Display
Gruß Nomat
-
Hallo Nomat,
nein ist leider nicht möglich >:( Das CP4-800 ist ein reines Textdisplay für easy 800 / easy Safety und easy Control.
Gruß Paul