easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: viper am Juli 07, 2009, 13:35:35 Nachmittag
-
Hallo zusammen
Ich versuche seit längerer Zeit meinen Zweipunktregler über das NET in Betrieb zu nehmen. Doch ich mache da irgend einen Fehler den ich nicht finden kann. Analog oder Digitalsignale über das NET zu programmieren geht ohne Probleme...
Mein Ziel:
Ich möchte einen Zweipunktregler, denn Sollwert vom MFD Display und den Istwert vom Easy 800. Der Istwert soll mir aber auch am MFD Display angezeigt werden (der wird auch angezeigt).
Das Problem:
Der Regler arbeitet nicht, der Istwert wird angezeigt doch ich kann den Sollwert X beliebig verstellen der schaltet mir den Ausgang nicht...
Ich wäre euch sehr verbunden wenn Ihr mal einen Blick in mein Programm werfen könntet...
Mit freundlichen Grüssen
Stefan
-
Hallo Viper,
das GT30Q1 im Netzwerk 9 der 800er in eine extra Zeile würde ich sagen.
Dann nur das A01Q1 direkt mit M03 verbinden. Der Ausgang vom GT meldet
nur ob ein neuer Wert aus dem Netz übertragen wurde.
mfG Jan
-
Hallo Jan
Ich danke dir erstmals für die schnelle Antwort. Ich habe das geändert, doch mir ist nicht ganz klar was du gemeint hast mit "Dann nur das A01Q1 direkt mit M03 verbinden" Das A01Q1 ist ja direkt auf M03, oder hast du gemeint direkt auf den Ausgang Q5??
Der Ausgang Q5 wird jetzt geschaltet doch viel zu früh. Ich habe den Analogeingang auf 0- 50°C skaliert. Bei einem IST Wert von 20°C schaltet der Ausgang Q5 bereits bei 2° SOLL Wert. Ich habe ev. etwas mit der Skalierung vertauscht... Doch ich komme echt nicht darauf wo der Wurm ist..
Das Ziel: eine Temperatur von ca. 20°C auf 1°C genau zu regeln.
Könntest du da nochmals einen Blick rein werfen, danke vielmals
Mit freundlichen Grüssen
Stefan
-
Hallo Viper,
teste mal die Version.
Gruß veltins54
-
Hallo veltins
Super!! Ich habe deine Version gerade getestet, funkzioniert! Musste nur noch die Skalierung von der IST Balkenanzeige anpassen... Doch der Regler arbeitet jetzt!
Ich danke dir vielmals,
Gruss viper